Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2009, 20:51   #101
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Hinterachse

OK

ERICH möge mir verzeihen das ich seine Bilder für diesen Thread benutze.

Aber man kann hierrauf sehr schön sehen das der Schräglenker jeweils mit ZWEI Lagerbuchsen am Subframe (Hinterachskörper) befestigt ist.

Muß also doch nicht immer gleich selber unters Auto krabbeln...........

Die Frage ist nun ,kann man die Lagerbuchsen unterm Auto aus und ein ziehen ?

Oder MUß der Schräglenker ausgebaut werden weil man damit unter eine Presse muß?

Erfahrungen ?

Ideen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hinterachse.jpg (98,8 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Hinterachse2.jpg (98,3 KB, 56x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 23:33   #102
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ausbauen,und unter die Presse.Geht leider nicht anders.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 18:09   #103
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
Ideen ?
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber so lange ich nicht das Federbein getauscht habe gehe ich da nicht dran. Ich würde mir eine gebrauchte Achsschwinge besorgen und mir das Thema dann in Ruhe ansehen bzw. die Instandsetzen und dann montieren. Lager kann ja auch ein Thema sein, und wenn man schonmal dabei ist...zudem die Differentialausgangsdichtung gleich auch noch

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:06   #104
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Ausrufezeichen Schräglenker Lager

So.Männer

gestern Abend war es soweit.

Wie befürchtet war/ist es nicht der Federbeindom hinten welcher ursächlich für das nervende Geräusch verantwortlich ist.

Es sind tatsächlich die Schräglenkerlager .

Wie habe ich das herausgefunden

Wagen auf Böcke gestellt.
Dämpfer unten demontiert ,Stabi nur Rechts aussen demontiert

Dann unters Auto legen und dann am Schräglenker mit beiden Händen herumdrücken bzw. mit dem Handballen gegen schlagen (nach oben und unten /nach links und Rechts)

Da nun keine Last mehr auf dem Aufhängungssystem liegt,kann man schön die Bewegung in den Schräglenkerlager spüren.

Mit Bewegung meine ich das Spiel welche die Lager intern haben.

Nach Links und Rechts bewegt sich der Schräglenker in den Lagern .

ABER nach oben/unten oder vor/zurück darf KEIN Spiel sein.

Der Schräglenker darf sich NUR im eigentlich Drehpunkt bewegen.

KLONG KLONG KLONG hat es bei meinem Schräglenker gemacht.



Die Lager bestehen aus
einem Metallmantel (zum einpressen in den Schräglenker)
einem Gummikern (welcher das erste Rohr hält)
aus einem Führungsrohr (welches die eigentliche Führungsarbeit erledigt )

Das wären die Bestandteile des Lagers.
Der Verschleiß findet zwischen dem fest ins Gummi einvulkanisiertem Rohr und der Führunsbüchse statt.
An der Führungsbuchse sind kaum Spuren zu sehen
Am Führungsrohr sieht man etwas Rost und Druckpunkte.

Abgedichtet wird das ganze durch zwei Gummikragen welche mit Drahtfedern gesichert sind.
Ob da jemals Fett im Spiel war kann ich noch nicht sagen .Die alten Lager sind TROCKEN .
Heute habe ich neue Lager bestellt.
Erst mal nur zwei für die Rechte Seite.
Die Linke Seite ist noch absolut ruhig.

Es ist eine Sche.... Arbeit den Schräglenker auszubauen.
Einige sehr fest sitzende Schraubverbindungen(Antriebswelle,Schräglenkerlage r Schrauben,)
Dann muß die Bremse demontiert werden (Handbremsseil,Bremsleitung zum Bremssattel)

Siehe Bilder

Meine vorderen EDC III Stoßdämpfer sind auch wieder aus Polen zurück,dazu mehr im EDC III Threat.

Im Moment steht der 7er auf Böcken und wartet auf die Fertigstellung.
Es fehlen die Schräglenkerlager ein geeignetes Ausdrückwerkzeug .


Aber am Samstag denke ich werde ich die alten Lager ausgedrückt bekommen Am Montag sollten die neuen Lager spätestens da sein.
Mitte nächster Woche rollt er wieder.

Dann werde ich hoffentlich einen absolut Fahrwerksruhigen 7er haben.

Also jedem der ein klappern von hinten hat und ALLES andere schon erneuert hat rate ich sich die Schräglenkerlager anzusehen.

Ich hoffe alles gut Verständlich erklärt zu haben .
Bei Fragen..........nur zu !
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010002.jpg (100,5 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010003.jpg (100,7 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010006.jpg (110,7 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010004.jpg (105,3 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010008.jpg (109,3 KB, 45x aufgerufen)
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2009, 06:47   #105
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Geräusch fast weg

Guten Tag alle zusammen

es hat etwas länger gedauert ,aber nun fährt er wieder.

Das Geräusch verhält sich nun ganz anders.

Als ich von der Garage ,nach beendigung der Arbeiten ,losgefahren bin war das klackern hinten Rechts immer noch da.

ABER nach ca. 10 minütiger Fahrt verschwand es langsam.

Ich bin langsam,für 10 Minuten, immer wieder über eine Kopfsteinpflasterstrecke gefahren .
Dabei verschwand das Geräusch KOMPLETT .

AHA ,dachte ich mir Luft im Niveau Dämpfer ,durch das 2 Wöchige aufgebockt sein.
Voller Erfolg also
Am nächsten Morgen dann die Ernüchterung ,es klappert der Dämpfer im rauschenden 7er klack klack klipp klipp

Aber wieder, nach relativ kurzer Fahrt wurde es besser,ging aber nicht ganz weg
Heute Morgen (-4°) war es kaum bis gar nicht zu hören.
Es ist auf jeden Fall besser geworden.

FAZIT : Die Schräglenkerlager hatten Spiel ,waren/sind aber nicht ALLEINE für das Geräusch verantwortlich.
Schwer zu sagen zu wieviel Prozent die Lager beitragen.

Nun habe ich ALLES gewechselt was da hinten klappern kann.
DOMLAGER ,SCHRÄGLENKERLAGER ,ANBINDUNGSKNOCHEN,STABIKOPPELKNOCHEN.

Es bleibt nun nur noch der EDC III Niveau Dämpfer übrig.
Diesen habe ich im Sommer 2008 zerlegt und mit FUGO´s Dichtsatz abgedichtet.

Vorher und nachher war das Geräuch vorhanden.Deshalb habe ich zunächst den Dämpfer als Ursache ausgeschlossen.
Denn den hatte ich ja gerad auf und übeholt.
Alles andere war ja noch alt.

Der Dämpfer sah optisch sehr gut aus ,keine Riefen etc. in der Kolbenstange.
Wenn es wieder etwas wärmer wird werde ich den Dämpfer nochmals ausbauen und zerlegen.

Vielleicht hat sich ja doch die Schraubkrone etwas gelöst.......aber das KANN eigentlich nicht sein.

Denn wie sollte dann das Geräusch zeitweise ganz verschwinden ?
Ich denke es ist ein ´´Luft im Dämpfer´´ Problem .

Zur Zeit erfreue ich mich allerdings an einer ABSOLUT ruhigen Vorderachse.
Ich habe ja gleichzeitig die in Polen überholten vorderen Dämpfer eingebaut.
SUPER

Dazu aber mehr in meinem ´´EDC III vordere Dämpfer überholt´´ Thread

Wir werden das Problem der hinteren Dämpfer auch noch lösen.
Und wenn ich die nach Polen schicken muß

Geändert von rofra11 (18.12.2009 um 22:27 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 18:31   #106
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard EDC III hinten mit Niveau entlüften

Guten Abend zusammen.

Wünsche allerseits ein frohes Fest gehabt zu haben.

Ruhige besinnliche Tage liegen hinter uns............ Ruhige

Äh ,ja zu Hause vielleicht,aber im 7er poltert es hinten immer noch .

Nun habe ich nochmals intensiv das 7er.com Forum und das Internet nach Hinweisen zum EDC III Niveau Dämpfer durchforstet.

Im e34 Forum habe ich einen Hinweis zum Entlüten der Niveau Dämpfer gefunden.

ENTLÜFTUNGS VORSCHRIFT 37-00/13

Diese Vorschrift gilt wohl für den M5 .

Leider habe ich NUR den Hinweis auf o.g. Vorschrift gefunden.
Die Vorschrift selber habe ich noch nicht finden können.

Meine Reparaturhinweis CD läuft auch nicht richtig.

Wer kann die o.g. Vorschrift aufrufen oder Sachdienliche Hinweise zum Fachgerechten Entlüften der EDC III Niveau Dämpfer geben

Meine Vermutung geht nun in Richtung Luft im Dämpfer.
Nachdem nun an der Hinterachse ALLES Neu ist (siehe meine Beiträge in diesen Thread)
stelle ich die Behauptung :´´ Das System entlüftet sich selbsttätig ´´! in Frage.

Interessanterweise war das Geräusch direkt nach Beendigung meiner Arbeit zunächst unverändert da.

Ich bin dann mindestens 30Km Stadtverkehr gefahren.

Als ich längere Zeit über mein spezielles Testgelände (Tankhof mit Kopfsteinpflaster) gefahren bin und dabei immer wieder zwischen Sport und Komfort hin und hergeschaltet habe ,war das Geräusch auf einmal komplett weg.

Zufall Oder hat das arbeiten/verstellen der Steuerventile etwas damit zu tun

Am nächsten Morgen war das Geräusch dann wieder unverändert laut da.

Leider ist der von mir überholte hintere Linke EDC III Niveau Dämpfer wieder leicht undicht.
Meine Vermutung geht nun in zwei Richtungen .
1. Durch die leichte Undichtigkeit bildet sich über Nacht ein kleines Luftpolster im Dämpfer .Dadurch das klappern.
2. Generell Luft im Dämpfersystem.

Ich werde den Dämpfer wohl nochmal zerlegen.

Wer weiß wie genau der Ölfluß im Dämpfer vor sich geht
Kann das System sich überhaupt selbst entlüften ?

Der spezielle Entlüftungsfall eines zerlegten ,überholten und wieder zusammengebauten Dämpfers kann nur durch ein Ölfluß Diagram geklärt werden.

Kann man einen leeren Niveau Dämpfer einbauen ,den Wagen aufgebockt lassen und dann durch Motorlauf (Tandempumpe läuft) komplett füllen

In meinem Fall habe ich es so gemacht
Der Dämpfer war dabei komplett entlastet.

ODER ,MUß man den Dämpfer beim zusammenschrauben bis zum Rand mit Öl (Pentosin) vorfüllen ?

So genug gefragt.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder gar die Entlüftungs Vorschrift 37-00/13

Schönen Aend noch
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 11:41   #107
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Schön das wenigstens einer (stellvertretend für alle Leidgeplagten) weiter nach der Ursache forscht

Bei mir war es ja auch kurzzeitig weg, als ich die Domlager gewechselt und zeitgleich die Dämpfer mit neuen Dichtungen (inkl. Kolbenstangen Führungsring) bestückt habe.

Dann hat es ja leider wieder angefangen.

An die Schräglenkerlager habe ich nie wirklich geglaubt und bin froh, dass ich die erst mal nicht wechseln brauche.

Meiner Meinung nach kommt das Geräusch vom oberen Ende der Dämpfer.
Demnach könntest Du recht haben mit der Luft ...

Hast Du auch schon mal die Bomben getauscht?
Die fehlen noch auf meiner Liste, aber sind auch nicht offensichtlich kaputt.

Wegen des Entlüftungsprocederes würde ich mal in einer BMW Niederlassung fragen, oder gleich eine mail an den Kundenservice schreiben.
Möglicherweise kennen die dieses Problem ja auch schon.

Viel Erfolg und schöne Grüße
Dominik


EDIT:
Hier habe ich noch was gefunden:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34m5.de/board/showthread...ng+entl%FCften
Kann man ja mal probieren

Und, den Dämpfer vorher schon befüllen!?
Dann läuft doch alles wieder zu den Öffnungen raus!?

Geändert von elDudereeno (29.12.2009 um 12:02 Uhr).
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 05:37   #108
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

es knarzte wieder, Hundeknochen ca. 1 Jahr alt, Hersteller Karlyn USA.
Ausgebaut und festgestellt, dass schon 2 Staubschutzkappen gerissen waren.
Kaum Fett drin.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dogbone2 Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

Nun ordentlich Fett rein, siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dogbone Bilder und Fotos im Fotoalbum auf Bilder-Speicher.de

Hatte auch noch neue Knochen da, die mal geoeffnet, auch nicht allzu viel Fett drin. Tipp kam von meinem Kollegen, der gibt bei allen Teilen (Neu) erst einmal etwas mehr Fett dazu, also die Vorderachsteile. Haben alle recht sparsam bei den Neuteilen ausgesehen.
Schnell gemacht, die Staubschutzkappe ab, Fett rein, Kappe drauf, Ring ueberstreifen.

Also, nach der Fettfuellung (MOLYBDENUM FETT, lag gerade da rum bei uns)noch neue Staubkappen drauf von alten Hundeknochen, eingebaut, seit 1 Tag kein Knarzen mehr
Ich melde mich nach Langzeittest, so naechstes Jahr um diese Zeit wieder
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 07:47   #109
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Denke es wird nicht mehr knnnaarrrzen.....habe bei e Bay neue Hundeknochen gekauft und eingebaut....bis plus 10 Grad...alles ok....ab 20 Grad plus wieder geräusche....ab zum Tüv....und die Jungs haben kostenlos...mal an allem rumgezehrt....kann mann ja selber nicht so gut an der Hinterachse...und siehe da...diese Sch...Hundeknochen von e Bay machen die Geräusche...jetzt weiß ich auch warum die bei diesem E Bay Händler so günstig sind...weil sie sch..sind,werde mir jetzt die Teuren originalen vom Freundlichen holen...aber die geräusche kommen zu 100% von den Hundeknochen..konnte ich mit den zwei Prüfern beim rumdrücken,genau analiesieren.....
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 10:44   #110
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

@ Günny:
Kannst du bitte noch sagen, welcher Anbieter (ATP ?)das war bei Ebay, damit andere nicht aus Unwissenheit das Gleiche kaufen

@all:
kann nur der Hundeknochen sein, wie Erich es schreibt, da dies das einzige Teil ist, dass bei mir noch Altbestand ist.
Grade auch deswegen, weil das Original so teuer ist
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: --EML--können es die Zündkerzen sein?oder was anderes? PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 16 03.10.2007 22:15
Fahrzeugaufbereitung beim Freundlichen - Können die das? bommelmann BMW Service. Werkstätten und mehr... 7 28.04.2006 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group