Das ist die übliche Vorgehensweise in der Hoffnung, dass du es akzeptierst und sie damit billig wegkommen. Davon sprach ich oben, als ich sagte, dass man bei Abrechnung auf Gutachtenbasis meist schlecht gestellt ist.
Fahr zur Werkstatt oder zum Lackierer, lass in grob abschätzen, was die Reparatur kosten wird und er soll mit dem Gutachter oder der Versicherung darüber reden, dass es zu diesem Preis nicht machbar ist. Entweder kriegt er dann anhand seines Kostenvoranschlages eine Freigabe zur Reparatur oder es wird ein Nachgutachten erstellt, in dem die Preise der Werkstatt berücksichtigt werden und ggf. der Arbeitsumfang bzw. die Ersatzteilliste angepasst werden.
Solltest du einen Vertrag mit Werkstattbindung haben, dann musst du die Versicherung fragen, wo der Wagen repariert werden soll. Andernfalls bestimmst du selbst.
Nochmal zur Reparatur selbst: Es muss überhaupt kein Nachteil sein, wenn die Türen dran bleiben und instandgesetzt werden, vorausgesetzt dass es überhaupt möglich ist. Wenn das vernünftig gemacht wird, ist daran nichts auszusetzen.
Gruß
Mark
|