Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 09:56   #11
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Moin,

Bild:
Zitat:
Audi zeigt Flagge, bringt im Frühjahr 2010 den neuen A8 an den Start. Es ist das erste Serienauto, das lesen kann. Dazu gibt´s alternativ zu den bisherigen Bedienelementen in der Mittelkonsole ein Touchpad. Darauf kann der Fahrer beispielsweise mit dem bloßen Finger die Wunschadresse fürs Navi aufschreiben.

Die Motoren-Palette reicht vom 250-PS-Sechszylinder-Diesel bis zum Zwölfzylinder-Benziner mit 525 PS.

Ein Hybridmotor soll erst allerdings erst 2012 folgen.
Entgegen aller Unkenrufe kommt auch aus Ingolstadt ein V12 und der Hybrid erst später.

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 19:46   #12
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard und ich kanns kaum erwarten

Mitte nächstes Jahr erfüll ich mir wieder meinen Traum. Als ich in 2005 meinen E500 in Sindelfingen abholte war das ein wahnsinniges Gefühl und die Heimfahrt dann der absolute Knaller. Ich war dann auch für knapp 4 Jahre geheilt. Seit über einem Jahr kann ich mit Autozeitungen mein Haus drei Jahre heizen. Der 7er F01 hält sich seit einiger Zeit wacker an der Spitze. Lediglich bei der Motorisierung schwanke ich noch.
Meine derzeitiges Ranking (kann sich aber schon morgen wieder ändern, lach):
750i (Hybrid, X-Drive, normal), 760i....in der Reihenfolge
glaube nicht, dass mich der 740d begeistern wird. Bisher probegefahren:
730d, 740i (sehr ausgiebig) und 750 x-drive und davon begeistert war!
lg,
BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 19:51   #13
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von tomblue Beitrag anzeigen
Entgegen aller Unkenrufe kommt auch aus Ingolstadt ein V12 und der Hybrid erst später.
Thomas
Der Mercedes S-Klasse-Hybrid ist doch schon auf dem Markt. Die Technologie ist bei Mercedes und BMW gleich, da es eine Gemeinschaftsentwicklung ist. So gesehen testen die Benz-Fahrer grad


lg,
BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 19:54   #14
Schoner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Königstein/Ts.
Fahrzeug: 730d F01
Standard

Die Entwicklung ist von Conti.
Schoner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:01   #15
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Conti!.....aha, gut zu wissen. Gibts auch bald Reifen von Varta!?....
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:37   #16
Schoner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Königstein/Ts.
Fahrzeug: 730d F01
Standard

Conti macht einiges mehr als Reifen, sehr viel mehr.
Schoner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:51   #17
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

Also ich denke es muss jeder selber wissen was er kaufen und fahren will.

Nur ein Hybrid ist nur augewischerei für einen der sein Auto nur auf der autobahnn nutzt und der eizige Gegner der Fahrtwind ist. Bei solchem Fahrprofil hat eine Energierückgewinnung keinen Sinn den die Bremsmanöver sind zu wenig im Vergleich zumbenötigten Vortrieb.
In diesem Fall wird der E Motor kurz seine arbeit verrichten und dann mangels Energie aus bleiben und den absoluten Löwenanteil der Fahrt macht dann der konventionelle V8 mit dem Benzin. Man beachte aber mit erhöhtem Gepäck also mehr Verbrauch.
Die Verbrauchszahlen bei einem Hybrid sind Augenwischerei.
Nehmen wir ein Hybridauto und fahren rauf auf die Autobahn und dann 500 km Strecke und wieder runter und tanken nach wird man erstaunt sein dass er Hybrid wohl weit weg sein wird von den Werbeverbrauchszahlen...

Hybrid lohnt nur wer genug Stadtverkehranteil hat.
Bei Berufsfahrer die viel Strecke machen ist ein Hybrid Unsinn.
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:31   #18
760er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i F01, Mini Cooper S
Standard

wobei aus ökologischer und auch ökonomischer Sicht ein V12 noch weniger Sinn macht, ob nun Stadtverkehr oder (freie) Autobahn. Ein 730d ist da wohl die rationalere Lösung
760er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:37   #19
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Unbestritten. aus reiner Verbrauchssicht macht diese Technologie bei hauptsächlichen AB-Anteilen keinen echten Sinn mehr. Aber im direkten Vgl. zum 760er sorgen die E-Motoren beim Hybriden für zusätzliche Schubkraft. 4.9 auf Hundert kommt dem 760 schon recht nah (760i: 4.6). Drehmoment: 700 zu 750 NM, also mehr als genug. Meine also, dass man sogut wie gleiche Fahrleistungen hat bei geringerem Verbrauch. Sorry, aber ein 12ender hat nun mal 4 Zylinder mehr zu versorgen.
Gem. BMW-Angaben liegen 3 Liter Verbrauchsunterschied vor. Der angenehme Vorteil, nicht zu oft an der Tanke und ne Schachtel Zigaretten auf hundert verdient....*lach*
lg,
BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 21:57   #20
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Hallo,

für mich wäre es vollkommen egal, ob es ökologisch sinnvoll ist oder nicht, ob der Hybrid 2,67453 l weniger verbraucht, oder ob die Beschleunigung mit 4,875 sec. nahe an den 760 ran kommt

Ausschlaggebend ist aber die Rate. Sollte sich die Technologie etablieren, wird der Hyybrid einen deutlich besseren Restwert als der 760 oder 750 und damit geringere Leasingraten haben. Das macht m.E. das Fahrzeug interessant.

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche E38 750-760 dsdata Suche... 12 08.05.2009 21:40
Tuning: nochmal auspuffsound v12 ro-mafia BMW 7er, Modell E32 35 12.03.2008 19:46
Nochmal: 760 Li Drehmomentverlauf Andi Paul BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.12.2007 16:04
BMW V12 alt und neu fragen (speziell der neue 760 motor) fau12 BMW 7er, Modell E32 13 25.01.2007 16:42
Dringend: BMW 750/760 in hellgrau/silber für Werbespot gesucht Christian BMW 7er, Modell E65/E66 5 16.08.2006 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group