Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 21:49   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Jürgen,

wenn ich das richtig verstehe, ist es nur in den ersten 10 Minuten. Da sollte die Lambda eigentlich noch keine Rolle spielen. Die regelt erst, wenn sie auf Betriebstemperatur ist. Kannst ja aber trotz dem mal abklemmen.

Ich tippe eher auf den Verteiler. Könnte ja von innen feucht sein. LLR ja, aber warum nur wenn er kalt ist?

Versuche mal eins, wenn du morgens dazu Zeit hast. Den Verteiler runter und innen trockenwischen, dann starten. Wenn der Fehler weg ist, war es das wohl. Früher gab es auch so ein Spray für den Verteiler zum Trocknen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:14   #12
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

wenn ich das richtig verstehe, ist es nur in den ersten 10 Minuten. Da sollte die Lambda eigentlich noch keine Rolle spielen. Die regelt erst, wenn sie auf Betriebstemperatur ist. Kannst ja aber trotz dem mal abklemmen.

Ich tippe eher auf den Verteiler. Könnte ja von innen feucht sein. LLR ja, aber warum nur wenn er kalt ist?

Versuche mal eins, wenn du morgens dazu Zeit hast. Den Verteiler runter und innen trockenwischen, dann starten. Wenn der Fehler weg ist, war es das wohl. Früher gab es auch so ein Spray für den Verteiler zum Trocknen.

Gruß Wolfgang

werde morgen bevor ich ihn starte den Verteiler samt Läufer kontrollieren. Wenn es ja nur das wäre bin ich sehr froh.

Danke Wolfgang

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:48   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Juergen!
habe mich etwas falsch formuliert.Unten an der Ansaugbruecke,da sind 2!! duenne Schlaeuche.der Linke,(Etwas Dicker)wird an den Motorentlueftungsschlauch angeklemmt.Der Rechte unten,wird auf den Benzindruckregler,am Vacuumnippel angeklemmt.Ist der Benzindruckregler Defekt,oder ausser Funktion,dann hast Du auch einen schlechten und unstabilen Leerlauf,was Gleichzeitig mit schwartzer Rauchentwicklung bemerkbar wird.Aber Deine Bemerkung,das dies erst richtig bemerkbar bei Feuchtigkeit ist,ist es auch eine Moeglichkeit,das der Verteilerdeckel von Innen Feucht ist.Bei der Kontrolle,auch mal den Kohlestift Mittig des Deckels Kontrollieren.Dasselbe gilt fuer die Zuendkabelstecker am Deckel,und die Verbindung von Zuendkabel-Kerzenstecker.Besonders an den Kerzensteckern,kann es vorkommen,das diese durch Gruenspan so durchsetzt sind,das es ein Wunder ist,das diese noch funktionieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 14:08   #14
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Moin,

habe heute morgen, noch bevor ich den Motor gestartet habe die Verteilekappe und Läufer gewechselt. Hatte ja noch die Originale liegen. Sind auch schon ziemlich mitgenommen. Jedenfalls schnell gewechselt und er läuft wie früher, kein Ruckeln oder Leelaufschwankungen mehr. Was kaputtes konnte ich an der alten V-Kappe nicht sehen, jedenfalls funktioniert sie nicht richtig.

Da ich nun wieder eine alte V-kappe und Läufer drinn hatte, habe ich just alles Neu gekauft. Hier in HH, bei P&V-Autoteile, von Beru, € 105,- alles zusammen. Ich weis, das gibt es wo anders billiger (Ebay), wollte es aber sofort einbauen.

Habe nun die V-kappe incl. neuen Läufer drinn und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Danke für die zahlreichen Tipps

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 14:43   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Juergen!
habe mich etwas falsch formuliert.Unten an der Ansaugbruecke,da sind 2!! duenne Schlaeuche.der Linke,(Etwas Dicker)wird an den Motorentlueftungsschlauch angeklemmt.Der Rechte unten,wird auf den Benzindruckregler,am Vacuumnippel angeklemmt.Gruss dansker
Diese hier sind gemeint, der rote Pfeil und rechts davon, gibt es nicht zu sehen im Teilekatalog
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlauf Necktou BMW 7er, Modell E32 1 03.12.2008 02:03
Motorraum: Leerlauf 735 Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 6 17.03.2007 11:12
Leerlauf Kelubia BMW 7er, Modell E23 0 04.02.2007 16:24
Motorraum: Leerlauf 730ilimo BMW 7er, Modell E32 11 06.11.2006 12:51
ABS Leuchte bennt,Klima spinnt, Niveaureg.spinnt HILFE !!! BMWupptich BMW 7er, Modell E32 6 02.08.2003 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group