


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.09.2009, 20:33
|
#11
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Absolut korrekt
Gruss
Tim
|
|
|
10.09.2009, 09:28
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
So, erstmal Dankeschön für die Aufklärung, war heute bei BMW die wollen nur für die Tonnenlager ohne Material (Lager und Schrauben u.s.w bring Ich) 250€
Find Ich etwas happig, nunja morgen noch nen Termin bei ner kleinen Schrauberei bei mir im Ort, mal sehen!
Andere Frage - Wir haben entdeckt das am Blech über den Tonnenlagern Rost sitzt, beidseitig! Der dort meinte wird noch nen Jahr halten, von Innen ist absolut nichts zu sehen, hab eben die Abdeckung von dem Tonnenlager-Splint runter geholt,(selbst die sah wie neu aus) auch nirgenst Rost dort zu entdecken, ist das eine neuralgische Stelle für Rost Ansatz? Kreisrunder Fleck ca. 2€ Münze groß.
Es sieht für mich eher oberflächlich aus, auch wenn er meinte das es noch ein bisschen hält - also locker ist..
|
|
|
10.09.2009, 10:25
|
#13
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
250,- Euro ist echt viel. Geh in ne freie Werkstatt. Da kostet es dann um die 150,- Euro. Zumindest war das hier so der Satz bei den Werkstätten, wo ich angefragt hatte. Aber ich habs dann selbst gemacht.
Das die Stelle jetzt besonders rostanfällig wäre, glaube ich nicht.
Kannst ja mal anschleifen und sehen wie tief es geht.
Gruss
Tim
|
|
|
10.09.2009, 18:52
|
#14
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Jau, 250 ist viel. Der  wollte hier ca 100 Euronen ohne Material haben
Ich habe hier keine Freie gefunden, welche das machen konnte. Erst jou, können wir, dann nee, für BMW haben wir keinen Auszieher
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.09.2009, 18:59
|
#15
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Ich hatte bei einer freien angefragt, die hätten sich den Abzieher von BMW geliehen 
|
|
|
22.09.2009, 09:58
|
#16
|
|
Stephan535iA
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: e34 535i / e61 530D
|
BMW in Deutschland nimmt für den Tausch der Hinterachslager ohne Material ca. 100,- EUR.
Wenn der Vertragshändler einen so hohen Preis macht einfach mal bei der Niederlassung nachfragen denn die sollten sich ja an die AW Vorgaben von BMW halten.
Gruss
Stephan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|