Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2003, 20:44   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

auch wenn es nervt... was für ein Öl fährst Du? Gerade beim 12Ender kann man sich hier sehr schnell Probleme machen. Ein kleiner Griff zur falschen Flasche und schon frisst der Wagen Öl ohne Ende.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 20:47   #12
nikfred
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
Standard

nach ausführlicher Diskusion hier und auf rat des Freundlichen in D. Hab ich wieder 15W40 drin. Die Spinner hier in Belgien hatten 0w30 reingemacht. Hab ich aber wieder gegeg o.G. getauscht.
Hatt aber leider auch nicht den gewünschten Effekt gebracht. Er haut es immer noch wech.
nikfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 19:08   #13
nikfred
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
Standard

So nun hab ich mal alles probiert was Chatfuchs so ausführlich geschrieben( bzw. Kopiert ) hat.
Der Versuch mit Startpilot hat keine Änderung gebracht. Aaaber
Wenn ich die in Fahrtrichtung ( vorwärts natürlich ) rechte Drosselklappe abklemme geht fast gar nichts mehr. Er läuft zwar weiter aber eben sehr sehr schwergängig. Die ganze Karre vibriert das alles zu spät ist, wenn man sich rein setzt dröhnt es vom aller feinsten und Gas annehmen will er auch nicht so recht,
ab 2000 U/min beruhigt er sich dann wieder halbwegs.
Hab ich das nun richtig verstanden das damit der Fehler in der linken Bank liegt?? Gibt für mich irgendwie gar keinen Sinn.
Klemme ich die linke Drosselklappe ab läuft er eigentlich ganz ordentlich, nimmt auch das Gas ganz gut an, und was ich auch noch festgestellt hab, wenn die linke DK abgeklemmt ist klingt es am Auspuff sehr viel gleichmäßiger und runder als wenn alle 12 laufen. Die EML Lampe tut ihren Dienst wie sie soll!!!

Wer kann mir nun sagen was ich als nächsten schauen soll.

Schönen Dank für die bereits erfolgte und hoffentlich noh folgende Unterstützung.

Gruss aus Belgien
Nik
nikfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 19:47   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

- na kopiert habe ich nur den Teil den ich auch selber geschrieben habe ... immer wenn mal wieder diese typischen 750er Probleme auftauchen kann man damit schon einmal versuchen den Fehler einzugrenzen!

Da Du nun zwischen beiden Seiten einen Unterschiede feststellen kannst bietet es sich an - nach und nach mal die Drosselklappen/Luftmassenmesser und und und zu tauschen!

Schau Dir aber auch mal den Verteilerfinger etc. an! Wenn der schon einiges runter hat kann der mit der Kappe auch fällig sein! Hier gilt dann zunächst mal eine optische Prüfung! Kannst Du mit der nicht so gut laufenden Seite trotzdem Vollgas geben? Oder bricht die Leistung richtig zusammen? Dann könnte auch noch die Spritzufuhr nicht richtig gegeben sein.

Am besten aber nach und nach mal die Teile der guten Seite auf die schlechte tauschen!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 20:02   #15
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

nikfred

Schau mal nach ob sich im entsprechendem Ansaugsammler Oel befindet wenn
ja zieht er mit ziemlicher Sicherheit Oel ueber die Kurbelwellengehäuseentlueftung.

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 21:12   #16
nikfred
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
Standard

@chatfuchs.
Schon klar das das alles von dir kommt, hab das vorhin in einem anderen Beitrag gelesen!!!
Vollgas hab ich nicht wirklich probiert. Wenn ich langsam Gas gebe hustet er sich hoch bis 2000 U/min und ab da gehts dann zügig weiter. Bei 3500 hab ich aufgehört!
Blöde Frage, kann ich denn die Drosselklappe von links nach rechts tauschen. Die hängt dann ja falschrum, also Magnet nach unten! Macht das nichts??? Der Luftmassenmesser dann ja auch???
Woran erkenne ich denn beim Verteilerfinger bzw Kappe das er runter ist??

@Thomy
da ist Öl drinnen, hab mir nur sagen lassen das das Ventil für die Entlüftung ganz hinten im Ansaugfächer sitzt und das man da nur schwer drann kommt. Wird wohl also was grösseres und muss auf jeden Fall bis zum WE warten. Und ich muss ja die neuen Teile erst besorgen bevor ich die alten ausbaue. Sonst muss ich laufen und das geht gar nicht

Gruss
Nik
nikfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 21:48   #17
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

mach Dir da mal keine Probleme ... es gibt nur eine Drosselklappe! Also einfach probieren und ggf. auch gut reinigen! Anleitung gibt es hier im Netz!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 18:20   #18
nikfred
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
Standard

Ok, hab die Luftmengenmesser von links nach rechts getauscht! Keine Veränderung.
Gleiches Spiel mit den Drosselklappen. Eigentlich ändert sich da auch nicht viel, nur hab ich nun das Problem das ich auf beiden Seiten die Dicken Schläuche nicht mehr anschließen kann, sind zu kurz, weil meine beiden Klappen doch unterschiedlich sind.
Irgendwie hab ich das Gefühl das der Wagen wenn die zwei Schläuche nicht dran sind besser läuft.
Wo führen die denn hin??? Und wieso läuft er ohne die besser???

Danke
MfG
Nik
nikfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern Blade BMW 7er, Modell E38 20 26.04.2002 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group