Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 10:17   #11
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo
ASC ganz einfach erklärt: Wenn die Hinterräder schneller als die Vorderräder werden verweigert ASC in Verbindung mit EML die Drosselklappe auf den Wert zu stellen den Du mit dem Gaspedal vorgibst.

(Kann man beobachten: Haube auf, Auto Hochheben, Gang rein, Vollgas geben > Die Drosselklappe(n) zucken nur immer leicht aus der Leerlaufstellung)

Ich denke auch nicht dass es das ASC ist! Ein zu hoher CO Wert bedeutet, dass der Kraftstoff nicht vollständig verbrennt. Also entweder zuviel Sprit oder zu wenig Luft. Alternativ kommt etwas in den Brennraum, was auch zu CO, CO2 und H2O verbrannt wird, und wovon die Motrinik nichts weis ( = Öl, undichtes Einspritzventil?)

Sollte die Lambdaregelung und der Kat funktionieren würdest du das bei der üblichen Nachkatmessung nicht merken, da die Motronik immer versucht ist den Wert vor dem Kat (Lambdasonde) um 1.000 pendeln zu lassen (also immer mager fett mager fett) Läuft er mager, (zuwenig Sprit) bleibt Sauerstoff im Brennraum übrig mit welchem Stickstoff aus der Luft (N) zu NOx verbrannt wird. der Kat reduziert nun NOx wieder zu N und spiechert das O. Anschliesend kommt die fette Phase (zuviel Sprit) Jetzt verbrennt der Kraftstoff (CH) zu C (=Ruß) zu CO, CO2 und H2O) der betriebswarme Kat gibt nun sein O an das C und CO ab und oxidiert es zu CO2.

Bekommt der Motor falsche Luft erhöht die Motronik die Spritzufuhr, damit an der Lambdasonde wieder alles passt.(= erhöhter Verbrauch, Leistungsverlust)
Bekommt er zu wenig Luft (zb.: Luftfilter zu) oder nochwas anderes Brenbares ( Öl) wird die Einspritzmenge reduziert damit der Lambdawert ins richtige Fenster kommt.(=Leistungsverlust, evtl Ölverbrauch)

Und das scheint er bei Dir nicht oder nicht mehr richtig zu machen. Das kann daran liegen, dass der Fremdeinfluss über die Regelgrenzen der Motronik hinausgeht.

Falls dein Motor normale Leistung und normelen Verbrauch hat und die erhöhten CO-Werte bei der Prüfung mit erhöhter Drehzahl aufgetreten sind würde ich die Prufdrehzahl mal um 1000 erhöhen und schaun ob die Werte dann passen. Wann das zutrifft ist es eine gottgebene Alterserscheinung gegen die Du wahrscheinlich nichts machen kannst, außer ALLES tauschen.(inkl. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Zylinderwände ?)

Erhöhte CO-Werte... innerhalb der Tolleranz? Außerhalb? 2% zu hoch? nicht messbar? Schon mal mit einem anderen Messgerät gemessen?

Wie fährst du den Wagen? Ewige Kurzstreckenverkehr, viele Kaltstarts seltenes und nur kurzes erreichen der Betriebstemperatur sorgen für eine Beimischung von Benzin zum Motoröl dessen Dämpfe durch die Kurbelgehäuseentlüftung dem Brennraum zugeführt werden, gerade bei einer AU mit warmen Motor...

Der Aufsatz hilft dir wahrscheinlich nicht bei der Fehlersuch, aber vielleicht bringt er Dich auf neue Ideen.. (Ölwechsel vor der AU zB? Es soll Werkstätten geben die eine Vorkat-Messung machen können (direkt im Krümmer) Da könnte der Fehler evtl. sogar auf einzelne Zylindergruppen eingegrenzt werden.)

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Ölfilter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 36 02.02.2009 16:29
Frage zum Kick Down Schalter beim Fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 12 27.09.2008 08:49
frage zum regelventil beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 02.03.2008 10:43
frage zum lima regler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2008 06:09
frage zum ölkühler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 35 08.02.2008 18:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group