


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2009, 10:01
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730d (2003)
|
Jetzt isser zur Reparatur, mal gucken was wird. Hab ihn gestern 400km durch Deutschland zum Motorwechsel geschaukelt. Die Kosten werden bei etwa 5000,- Euro liegen, für einen gebrauchten Motor aus einem 5er BMW. Geht eigentlich noch, wenn man aber bedenkt, dass die Ursache eine 5cent teure Klappe war, die einfach abgefallen ist, dann bin ich schon sauer. Am schlimmsten war die Situation, als ich ohne Motorvortrieb beim Überholen 2000km von der Heimat mitten in der Pampa merkte, dass was nicht stimmt und der Gegenverkehr düste derweil auf mich zu...
Die Fahrt gestern zur Werkstatt war auch alles andere als angenehm, ich dachte jeden Moment, jetzt steigt er endgültig aus. Das Fahrverhalten mit ein einem beschädigten Zylinder ist recht eigenartig, meistens ist die (fast) volle Leistung da, manchmal ist sie einfach weg, man kann mit Mühe die Geschwindigkeit halten. Das geht aber nur so lange, wie wenigsten noch etwas Kompression auf den Zylindern ist, bei mir sinds gearde mal noch 17bar.
Im Internet tummeln sich schon manchmal komische Gestalten, bieten Motoren an, sprechen gebrochen Deutsch mit polnischem Dialekt, geben aber nur eine Handynummer als Kontakt an-ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nachdem man mir in voller Fahrt(!) hinter Warschau meinen Audi Allroad rauben wollte und auch mal in Posen auf dem Automarkt war und man mir sagte, Sie können bei uns alles bestellen, wir müssen diese Teile aber erst mal "besorgen" (ich habe dankend abgelehnt), bin ich ganz ganz vorsichtig, was solche Anbieter betrifft.
Die Werkstatt, in der er sich jetzt zum Motorwechsle befindet zeigte mir übrigends einen 3er BMW-Motor mit abgenommenem Zylinderkopf, ganz frisch reingekommen, der Grund war (3 mal dürft ihr raten) eine abgefallene Drallklappe vom Ansaugtrakt. Der Kolben sah verheerend aus, eingefressene, knochenharte Plasikreste auf dem Kolbenkopf, die Zylinderwand völlig rampuniert von den Drallklappenlagern, die Nachbarzylinderwände mit Riefen. Ich sagte scherzhaft, das scheint ja ein richtig gutes Geschäft für Motorinstandsetzer zu sein, na ja, und ich bekam ein Lächeln zurück... Mal sehen, was wird, ich halte euch auf dem Laufenden. Bis dahin achtet auf eure Drallklappen ;-)
|
|
|
15.08.2009, 11:34
|
#32
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Und was machst du das es beim "neuen" Motor nicht wieder passiert?
Raus mit den Drallklappen?
Oder die Klappen an der Welle von einem Profi mit einem WIG Schweißgerät anschweißen (werde ich bei meinem wahrscheinlich machen)?
Fallen tun die anscheinend ja nur weil sich die mickrigen Schräubchen mit denen die befestigt sind lösen oder?
Also raus damit oder dauerhafte Verbindung schaffen  
Lg Franz
|
|
|
15.08.2009, 13:11
|
#33
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Solange die Motoren laufen ist alles gut, wenn nicht große Sch... okolade ist auch braun.
Am 8 Jahre alten CL mit 200tkm meines Vaters waren plötzlich mehrere Steuergeräte so verölt, daß nix mehr ging. Reparatur hätte allein 6t€ an Teilen + 2t€ an Lohn gekostet, ohne daß man sicher war, daß er hinterher wieder läuft. Auch bei der ach so soliden und werthaltigen Konkurrenz mit dem Stern wird nur mit Wasser gekocht. So hat man dem alten Herrn gleich ein anderes Auto aufgeschwatzt und den CL zu einem erschreckend niedrigen Preis in Zahlung genommen - musst ja auch passieren, als ich im Urlaub war..
Auch bei zahlreichen CLK und SLK muss man erst ein sog. Ölstoppkabel am der elektr. Nockenwellenverstellung einbauen, sonst kriecht das Öl über das kabel und zerstört das Motorsteuergerät - kostet dann auch mal schlappe 2t€.
Für meinem alten SLK gibt es das Kabel nicht mal direkt von Mercedes, sonder ich habe es mir mit Anleitung aus dem MBSLK-Forum selber löten müssen.
Traurige Welt, alles HighTec hoch 3, aber wenn etwas kaputt geht, dann schmeißt man es weg, weil keiner es reparieren kann...
Ich hoffe, der Motor aus dem 5-er hält, was er verspricht...
Grüße esau
|
|
|
01.10.2009, 09:56
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Es ist immer ärgerlich wenns einen erwischt.
300000 sind mit den Maschinen drin. Ich schaffe im Schnitt immer an die 250000 bevor ich sie weiterhaue.
Bei mir wird vorher das Getriebe matschig Maschine läuft :-)
So drei mal auf Holz klopfe.
Gruß
el
Geändert von el muerto (02.10.2009 um 10:56 Uhr).
|
|
|
02.10.2009, 19:43
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Motorreparatur
Warum soll dass keiner mehr können?
Ich habe vor Jahren einen M70 Motor nach Steuerkettenriss reparieren lassen. BMW hat die Teile gestellt: 12 Kolben, 24 Ventile mit Schäften, Steuerkette, Kettenräder, Kettenspanner etc. pp Der Wagen hat ein Woche nicht nur in der Werkstatt gestanden, es wurde auch daran gearbeitet. Habe leider nur eine Rechnung für Frostschutz und Öl bekommen. Der Werkstattleiter hat mir versichert, die Reparatur war teuer als eine AT-Maschine, die AG wollte aber keinen Motor rausrücken.
Die Frage ist doch eher, kann das bei den heutigen Stundensätzen noch einer machen. Mit Gewährleistung etc. BTW die Maschine ist dann von 89'km (Schaden) bis zum Verkauf bei 352'km klaglos gelaufen. Soviel zum Können.
|
|
|
19.10.2012, 19:38
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
|
Hallo Zusammen,
ich weiß der Thread ist schon etwas sehr viel älter aber ich bin mal echt neugierig:
Wie kann eine Drosselklappe (so wurde das entsprechende Teil oft genannt) in den Zylinder geraten??? Druch die Ventile?
Wenn es sich um eine Drallklappe und nicht um eine Drosselklappe handelt würde ich mal gerne wissen wo die sitzt und wie die durch die Ventile oder sonst wie in den Motor gelangen kann ... ???
Alles reines Interesse, danke für eure Antworten!
Gruß
|
|
|
21.10.2012, 03:08
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
siehe post #22...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|