Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2009, 01:38   #1
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
Ausserdem taucht diese Vorgehensweise nur zum Ausbau der Ventile,
irgendwann müssen die Biester ja auch wieder eingebaut werden.
Du hast ja auch nur nach dem Ausbauen gefragt

Der Motoreninstandsetzer hat bestimmt verschiedene Geräte.
Frag' ihn doch, ob er Dir eins leiht.

Ich hab' auch noch so ein Ding.

Ist ein bißchen fummelig, geht aber auch.
Du willst ja nicht jeden Tag im Akkord Ventilfedern wechseln.

Wenn Du viel Geld ausgeben willst, kannst Du mal bei Klann nachschauen.
Da gibt's alles.
http://www.handwerksausruester.prag....es/kl02812.gif

Ich hab von meinem grad mal den Einsatz gefunden.


Gruß Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg VentilSonderwerkzeug2a.jpg (60,0 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 10:26   #2
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Du hast ja auch nur nach dem Ausbauen gefragt
Stimmt.

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Ich hab' auch noch so ein Ding.

Ist ein bißchen fummelig, geht aber auch.
Dann wird es wohl auf die Entscheidung zwischen diesem und dem oben von Erich vorgeschlagenen hinauslaufen. Letzteres scheint mir von der Bedienung deutlich einfacher und schneller zu sein, bei einem Preisunterschied von drei (in Zahlen: 3) Euronen gibt's keinen Grund, sich nachher unnötig mit Fummelei zu belasten. Die spare ich mir auf für wenn die Hände wieder geschrubbt sind und ich sauber geduscht bin.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 17:24   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Geworden ist es jetzt dieses:

Macht von der qualitativen Anmutung einen ordentlichen Eindruck, wenn man es nicht täglich rund um die Uhr im Hardcore-Einsatz benutzen will. Allerdings erschliesst sich mir der Sinn und Zweck des beigelegten silbernen Stanzteils mit Gewindebohrung nicht. Wer hilft mir auf die Sprünge?

Axo, ich bin noch nicht dazu gekommen, das Werkzeug auch einzusetzen. Ich werde dann weiter berichten.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:07   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard ventile ausbauen

moinsen also erstmal die brutale is ja ganz schick ,man bedenke ventilfederteller ist zwar dick aber aus alu !die schonendsde art (hab ich bei meinem kopf auch so gemacht)kopf auf die seite legen von unten eine stück dachlatte mit zwei löchern da wo die kopfschrauben sitzen.von oben nehme man ein nicht allzu breites flacheisen mit eben den selben loch abständen.das ganze gekontert mit gewindestab m8 oder grösser alles fixiert und schon hat man eine hebel schienein die brennräume lege ein paar alte weiche lappen kopf auf die werkbank gelegt mit der federtellerseite nach oben.nun mit nem maulschlüssel die federn runter gedrückt und keile entfernt.handschuhe nicht vergessen arbeitsschutz und so.bekommt man in gut 1,5 std hin.beim einbau genau rumgedreht.
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:40   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard meine Variante

Hier meine Vorgehensweise mit abgebildetem Gerät:

Die Brennräume mit alten Socken gefüllt, den Kopf auf die Werkbank gespannt,
anstelle der Kipphebelachsen ne Eisenstange reingeschoben. Den 'Gegenhaltehaken' mit der Hebelstange (die oben eine kleine Inbusschraube gegen abrutschen hat, Hebelverhältnis etwa 1:10) einhängen, den (ebenfalls abrutschgesicherten) Druckteller auf den Ventilteller setzen und den Hebel nach oben ziehen (eine festgeschraubte Werkbank ist gut ...). Dann die Keile durch den Druckteller mit einer Pinzette entnehmen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict0129k.jpg (56,2 KB, 46x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 18:57   #6
DiggaJack
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DiggaJack
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
Standard

Tach,Tach...

...mir half bisher eine gewöhnliche Ständerbohrmaschine. In der Materialhöhe einstellbar, einfaches arbeiten. Habe mir dazu eine Langnuss, dem Ventilfederteller entsprechend, zu 1/3 aufgeschnitten. Dann ein Stück 10mm Rundstahl am 4-kantende angeschweisst, fertig. Die Spezialnuss ins Bohrfutter und los gehts.
Holzbrett auf den Bohrtisch, Zylinderkopf drauf, Bohrmaschine runterdrücken und Keile entnehmen.

Wichtig!!! Die Bohrmaschine nicht!!! einschalten.

Bei Interesse, kann ich ja mal´n Photo machen.

greetz.
Jack.
DiggaJack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 22:58   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Um eine Hebelwirkung zu erzielen, werden
die Haken des Teils "irgendwo" eingehängt.
Beim M30 Querstromzylinderkopf mit
obenliegender Nockenwelle ist das
praktischerweise die Kipphebelwelle.

Es gibt aber auch noch andere Konstruktionen.
Die am weitesten verbreitete sind "Stoßstangenmotore"
( Stoßstange oder Stößelstange )
mit einer unten oder seitlich liegenden Nockenwelle.

Das ist bei den meisten Ami-V6 und V8 Motoren so.
( Oder bei den alten Opel Vierzylindern )

Da gibt's ( meistens ) keine durchgehende Kipphebelwelle.
Da gibt's für jeden Kipphebel einen Stehbolzen. ( M8 beim Opel-Kadett )
Darauf wird der Kipphebel ( Blechpressteil beim Opel ) aufgesteckt,
mit einer unten kugelförmigen Mutter befestigt
( damit der Hebel auch gut kippen kann )
und auch das Ventilspiel eingestellt.

Wenn man bei so einem Motor den Kipphebel abgeschraubt hat,
kann man das "silberne Stanzteil" aufschrauben und daran den
Haken einhängen. Dann kann man wie gewünscht via
Hebelarm auch diese Ventilfeder zusammendrücken.
Falls das Gewinde nicht paßt, kann man sich leicht
mit irgendeinem Stück Material egal ob rund oder
vierkant ein passendes Widerlager basteln.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventile einstellen, mit Überraschung Juergen7er BMW 7er, Modell E32 8 08.06.2009 12:01
Innenraum: Himmel mit Schiebedach ausbauen? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 38 03.02.2009 12:41
Motorraum: Probleme mit dem Motor - Ventile, Kettenantrieb, Hitzeschild Baumerous BMW 7er, Modell E23 2 21.01.2008 09:15
Motorraum: Brauche schnell mal einen tipp von jemanden der sich mit M30-Ventile auskennt! Snnuup BMW 7er, Modell E32 8 25.02.2007 06:19
Stoßdämpfer mit EDC ausbauen? DAD BMW 7er, Modell E32 1 16.03.2003 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group