


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie macht Ihr die Wartungen am e32?
|
Ich fahre ausschießlich zum BMW Service
|
  
|
12 |
11,43% |
Ich fahre in eine andere Werkstatt. ATU etc.
|
  
|
21 |
20,00% |
Ich mache alles Selbst
|
  
|
66 |
62,86% |
Kleine Defekte behebe ich selbst zur Inspektion geht's in die Werkstatt
|
  
|
13 |
12,38% |
 |
|
11.08.2009, 15:59
|
#11
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Da die Arbeitsqualität meiner örtlichen BMW-Werkstatt einfach nur miserabel ist, mache ich dank guter Tips aus dem Forum vieles selbst!
Und für die restlichen Arbeiten geht es zum Schrauber meines Vertrauens.
Gruß
aus Hamm
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
11.08.2009, 16:43
|
#12
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo,
für mich gibt es auch keine Auswahlmöglichkeit...
Warum werden freie Werkstätten mit den großen Konzernen, die nur auf das schnelle Geld aus sind gleichgesetzt?
Gruß...
|
Ich habe bei Antwort 2 auch freie Werkstätten gemeint.
Grußß Stefan
|
|
|
11.08.2009, 23:10
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Da ich ursprünglich gelernter Kfz-Elektriker bin und auch sehr viel Mechanik mit gemacht habe, mache ich natürlich fast alles selber an meinen Autos.
Denn ich traue KEINER Werkstatt, sondern nur mir selber.
Das führt schon mal öfters zu Diskussionen bei uns, aber das ist mir EGAL.
Was ich zugeben muß ist, dass ich mit meinem 540er zu B&K fahre weil die Preise durch die ClassicLine einfach TOP sind und das Checkheft bei dem Fahrzeug wirklich "BMW lückenlos" bleiben soll. (Geschäftswagen)
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
12.08.2009, 04:45
|
#14
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Moin ,
soweit ich Zeit und Lust habe mache ich´s selber .
Aber die Lust läßt immer mehr nach .
Ansonsten kommen die 3 in eine freie Werkstatt .
Da werden sie gut betreut und sie fühlen sich sauwohl .
Grüße aus HI
PS: Bei ATU hab ich neulich Blinkerbirnen gekauft 
|
|
|
12.08.2009, 09:55
|
#15
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Ich fahre hin und wieder in eine frei Werkstatt, aber auch zu ATU
http://www.7-forum.com/forum/9/atu-h...es-120605.html
Leider hab ich nicht die Möglichkeiten (Halle, Garage) oder gar die Fähigkeiten etwas selber zu machen. 
Jedoch hat mir in Vergangenheit immer mal wieder jemand aus dem Forum was gezeigt bzw. eine Reparatur durchgeführt, wo ich zuschauen konnte. 
Sprich, ich bin schon ganz stolz auf mich...   
das eine oder andere hab ich mir schon abgeschaut   
und werd wohl beim nächsten mal selber probieren...
Gruß
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
12.08.2009, 18:46
|
#16
|
Mineralölsteuerignorierer
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
|
Hi,
also Ich mache soweit ich es kann alles selbst ( oder frage ben nen kumpel )
Ich habe aber auch das Glück ne geräumige "Scheune" mit ne Hebebühne zu haben...
Grundsätzlich ist wohl gegn den BMW service nichts einzuwenden. Jedenfalls besser als irgendeien Hinterhofwerkstatt die mehr "kaputt" machen als alles andere. Da ist dann BMW im endeffekt billiger aber in jedem Fall "besser" 
|
|
|
12.08.2009, 23:06
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
BMW Service
Hallo
Grössere Reperaturen und Servicearbeiten lasse ich beim  machen. Da ich das Fahrzeug wenig nutze ,fallen auch nicht viele an. Maximal 3000km im Jahr.
Somit hat er in 10 Jahren immer noch keine 200 000.
__________________
-
|
|
|
13.08.2009, 15:04
|
#18
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Da ich mal Kfz.-Mechaniker gelernt habe und zu Hause eine relativ große Werkstatt mit dem nötigsten Werkzeug besitze, mache ich natürlich so gut wie alles selbst. Ist halt ein schönes Hobby und guter Ausgleich zum täglichen Bürojob.
Opelschrauber
|
|
|
13.08.2009, 18:20
|
#19
|
Mit Glied
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Fahrzeug: Opel Corsa 1.7 CDTI
|
Ich bringe meinen 7er, wie auch meine vorherigen Autos, immer zu meinem besten Freund. Der Gute ist jetzt schon seit neun Jahren bei BMW und hat eine sehr gut ausgestattete privat Werkstatt. Ohne ihn wäre mein Sparbuch auch nicht mehr ganz so dick. 
|
|
|
13.08.2009, 21:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
da ich meinen Ölwechsel schon immer selber mache, hole ich mir nur den Ölfilter mit den Dichtringen (damals für ca. 10,- DM) beim "Freundlichen".
Das Öl bekam ich damals in der Metro, 5 Liter 10W40 für 28,- DM
Der nette Mann vom Service erzählte mir damals, dass der Ölwechsel kostenlos sei und warum ich das nicht in der Werkstatt machen lasse.
Auf Nachfrage; Arbeitszeit ist kostenlos, nur Materialkosten!
Auf meine Frage, was es denn kosten soll: war ca. 170,- DM (auf die Mark genau weiß ich es nicht mehr)
Ich habe dem Mann vorgerechnet:
10,- DM Filter
+ 28,- DM ÖL
= 38,- DM, aufgerundet 40.- DM und allerhöchstens 50,-
Er hatte mir damals noch etwas von der Ölsorte und Altölentsorgung erzählt aber die Sache war damit für mich erledigt.
Bei größeren Sachen (wo ich selbst nicht mehr weiter komme) hilft mir die Werkstatt im Ort weiter.
Dank Forum konnte ich auch bisher fast alle Arbeiten selbst erledigen.
Gruß Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|