


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.08.2009, 17:07
|
#1
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
Das macht jeder billiger als deiner
Unverschämt der preis,den wurd ich mit kopf in Farbe eintauchen
|
|
|
09.08.2009, 17:18
|
#2
|
|
Gast
|
Mag durchaus sein, habe ja auch erst eine Autolackiererei aufgesucht.Ich habe auch schon Lackierungen für 1500 € gesehen,die halten aber nur eine Winter und das war es dann.
Aber ich bin guter Hoffnung. 
|
|
|
|
09.08.2009, 17:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Sprich mal in Bochum-Wattenscheid den Peter Hollmann an. Er hat selber nen E32, eine Werkstatt mit eigener Lackiererei und er ist fair. Das würde sich lohnen, ich kenne auch seinen Lacker, der ist kompetent.
Peter Hollmann KFZ
Lohrheidestr. 18
44866 Bochum
Tel. 02327 321496
|
|
|
09.08.2009, 17:22
|
#4
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
Das macht jeder billiger als deiner 
|
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen.
Die letzte Preisabfrage für eine Neulackierung eines E32 belief sich auf ca. 4500 - 6000 Euro. Natürlich mit Rechnung. Die Preisauskunft stammt übereinstimmend von zwei unabhängigen Lackierbetrieben (komplett mit Demontage, Montage etc.).
Gruss
12Zylinder
|
|
|
09.08.2009, 17:30
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Lackierer, er meinte, Mitte der
90 er , zu DM´s Zeiten hat ein Liter Basislack rund !!!!!!! 70 - 80 DM!!!!
gekostet........ Heute kostet ein Liter Basislack ab 130 € !!!!!!!.....wenn man
dann rechnet,dass man ca. 4 l Basislack braucht, plus Härter,plus Verdünnung,plus Klarlack..... dann kommt man beim reinen Material schon
auf gewaltige Preise..... dann muss das Auto noch abgerschliffen, ggf. gespachtelt und grundiert werden.... und..... es müssen diverse Teile abgebaut
und nach der Lackierung wieder angebaut werden, nicht zu vergessen, das
Abkleben............. Wenn man dann mal die Zeit und das Material rechnet,da
kommt schon einiges zusammen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
09.08.2009, 17:33
|
#6
|
|
Gast
|
Danke,
zunächst einmal für die schnellen Antworten, ich werde mir mehrere Angebote einholen und mir auch die ein oder andere Arbeit des Lackierers anschauen.Man kauft ja auch nicht die Katze im Sack.Ich will ja schließlich anschließend kein Auto mit Rotznasen oder Lacknebel fahren. 
|
|
|
|
09.08.2009, 17:57
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von neo2009
Danke,
zunächst einmal für die schnellen Antworten, ich werde mir mehrere Angebote einholen und mir auch die ein oder andere Arbeit des Lackierers anschauen.Man kauft ja auch nicht die Katze im Sack.Ich will ja schließlich anschließend kein Auto mit Rotznasen oder Lacknebel fahren. 
|
also bei meinen wird demnächst das komplette heck lackiert und das sieht schon schlimm aus...und ich meine schlimm ( 7 mal sind sie mir reingefahren 2 haben sich aus dem staub gemacht und haben mich auf der rechnung sitzen lassen ) den lackierer hat mir ein bekannter empfohlen und er war sehr zufrieden...war bei ihm und er hat mir ein preis gemacht den ich nur mehr als fair finde...für das komplette heck bis hoch zum dach und die türen mit einlackiert die heckklappe wird auch komplett lackiert...1000€...ich muss lediglich selber die stoßstange , die rücklichter und die zierleisten demontieren...wenn du dann magst kannst du dir das resultat anschauen und selber entscheiden ob du seine dienste in anspruch nehmen willst...habe bei ihm ende des monats den termin zum lackieren...hat reichlich zu tun.
gruss thorsten
|
|
|
09.08.2009, 18:08
|
#8
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
5000€ finde ich ehrlich gesagt noch günstig wenn er wie Du sagst überall vom Rost befallen ist.
Das muss ja alles erst gerichtet werden und die Steinschläge ausgespachtelt, Dellen gedrückt, Teile abgebaut und wieder angebaut werden, das Material bezahlt werden (was aber bei weitem -auch wenn es teuer ist- nicht der größte Kostenfaktor bei der Lackierung ist) usw.
Lackieren ist teuer und mit viel Rost noch viel teurer.
Deswegen wundern mich die 5000€ ehrlich gesagt.
__________________
|
|
|
09.08.2009, 22:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Lackierung
Zitat:
Zitat von Ghostrider
5000€ finde ich ehrlich gesagt noch günstig wenn er wie Du sagst überall vom Rost befallen ist.
Das muss ja alles erst gerichtet werden und die Steinschläge ausgespachtelt, Dellen gedrückt, Teile abgebaut und wieder angebaut werden, das Material bezahlt werden (was aber bei weitem -auch wenn es teuer ist- nicht der größte Kostenfaktor bei der Lackierung ist) usw.
Lackieren ist teuer und mit viel Rost noch viel teurer.
Deswegen wundern mich die 5000€ ehrlich gesagt.
|
5000€ und günstig?
Das sind mal eben knappe 10.000 D-Mark!!!
Ich habe ein halbes Jahr beim Lackierer gearbeitet.
Selbst wenn ein Auto 100 Beulen hat, dann kommt eben auf 100 Beulen nen Klecks Spachtelmasse drauf. Das ganze Auto wird eh mit dem Excenterschleifer bearbeitet.
Ein 2,0 Kg Eimer KFZ Spachtel liegt bei 20€, die Schleifarbeit dauert etwa 2 Tage bei großem Aufwand.
Wer dafür 5000€ aufruft gehört verprügelt. Die Hälfte ist ein akzeptabler Preis.
mfg
Christoph
|
|
|
10.08.2009, 08:26
|
#10
|
|
Gast
|
Moin,
als ich die Auskunft vom Lackierer,einen bei uns ansässigen ,großen, Lackierfirma, erhalten habe, bin ich zunächst sprachlos gewesen. 
Wenn mein Wagen nicht so zuverlässig wäre, aber für diesen Preis! Nein danke
Da lege ich noch 1000 Euro drauf und bekomme einen E38. Aber da weiß man auch nicht was man kriegt.
Aber ich bin zuversichtlich, da sich einige aus dem Forum schon bei mir gemeldet haben und der ein oder andere eine Lackierer kennt. Werde auf jeden Fall mal den Kontakt aufnehmen, dann schauen wir mal weiter. 
Gruß
Mike
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|