Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2009, 22:02   #1
Dr.Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
Frage Quietschen / Zirpen - Radlager?

Hallo! Ich bin Julian und neu hier im Forum und habe direkt ein Problemchen, was wie folgt aussieht:
Habe gestern festgestellt, dass von vorne links ein quietschgeräuscht bzw ein zirpen beim fahren kommt. sobald ich leicht auf die bremse getreten habe war es weg. in linkskurven allerdings wurde es besonders laut, in rechtskurven ist es dann wieder weg. bin erst davon ausgegangen dass es die bremse ist und da die beläge eh nicht mehr so toll waren hab ich diese neu gemacht und alles mit plastilube an den gleitschienen gefettet. leider hat dies überhaupt nichts gebracht. gehe nun davon aus, dass es das radlager ist. was sehr sehr komisch ist: es hat kein axialspiel und auch beim drehen des rades im aufgebockten zustand sind keine geräusche zu vernehmen. kann es sein, dass das lager einfach etwas trocken ist, bzw dass das fett alt ist und dass es deshalb quietscht? beim ausrücklager von schaltwagen habe ich schon oft das selbe geräusch vernommen und da handelt es sich ja auch um ein kugellager.
Gruß Julian

p.s. vielleicht kann mir auch jemand sagen wie das radlager an der VA gewechselt wird. bin zwar kfz mechatroniker, hab es bei diesem fahrzeug aber noch nie gemacht und man lernt ja nicht aus.
Dr.Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 22:42   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Herzlich willkommen, Julian

Wenn das Geräusch mit steigender Geschwindigkeit zunimmt, wird es wohl das Radlager sein. Mit dem Kurventest hast du ja schon einen guten Test gemacht.

Könnte aber auch, wenn es nur ein brummen ist, ein abgefahrener Reifen an der Aussenkannte sein. Dann geht das vibrieren aber mit steigender Geschwindigkeit erst wieder weg um dann mit einem Flattern in der Lenkung bei höherer Geschwindigkeit wieder einzusetzen.

Radlagerwechsel wird hier sehr schön beschrieben.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Replacing the front wheel bearing

Geht eigentlich relativ einfach, wenn man die nötige Verlängerung für die Knarre und den Drehmo hat.
Spiel mußt du nicht unbedingt haben, es reicht, wenn das Kugellager defekt ist.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 22:46   #3
spaceballer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spaceballer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
Standard

Hallo Julian,

erstmal herzlich Willkommen im Forum...

Zu dem Geräusch hätte ich zuerst mal auf das Ankerblech getippt.
Kann sein das es irgendwo an der Bremsscheibe streift.

Radlagerwechsel ist relativ einfach...
Einfach Rad runter, Bremssattel und Träger weg und Bremsscheibe abbauen.
Dann die Nabenkappe runter und die darunter liegende Zentralmutter losschrauben und schon kannst du die Nabe samt Lager ziehen.
Das Lager gibt es glaube ich nicht einzeln wegen dem ABS Ring, nur in Verbindung mit Nabe...

Gruß...
spaceballer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 10:46   #4
Dr.Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
Standard

Hallo! Ich denke auch mittlerweile dass es das Radlager ist. An der Bremsscheibe schleift nichts und wenn dann wär das ja auch nicht vom lenkeinschlag, bzw. von der Kurvenfahrt abhängig. Die Reifen sind auch neu und einwandfrei. genau so wenig kann es also an den bremsklötzen oder scheiben liegen, zumal die klötze ja wie erwähnt neu sind. das einzige was mich stutzig gemacht hatte war, dass das quietschen schon beim leichten bremsen aufgehört hat. könnte aber darauf zurückführen sein, dass das radlager dann tangential belastet wird - beim bremsen schiebt der wagen ja sozusagen und drückt auf die vorderachse. Na wenn das wechseln so einfach ist werde ich mich montag mal dran begeben. hatte jetzt erst versucht mal ein bisschen plastilube ins lager zu sprühen. hat aber wie ich schon erwartet hatte keinen erfolg gebracht. Gruß Julian
Dr.Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 19:16   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Der Lagertausch ist hier beschrieben:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Replacing the front wheel bearing

Ich konnte meines von Hand "am Stück" abziehen...ob das nu Glück war oder öfter klappt weiss ich nicht. War auch noch gut Fett drin. Schlimmer als dass der innere Ring des inneren Lagers auf dem Achsstummel stecken bleibt sollte es nicht werden.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 18:36   #6
Dr.Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
Standard

heute hab ich mal ne größere strecke autobahn zurückgelegt. was mich stutzig macht: das geräusch ist zur zwischen 30 und 80 km/h zu hören, hört sich an wie eine zirpende grille, ist bei leichten treten des bremspedals weg, bei linkskurven besonders laut und bei rechtskurven tritt es weniger auf. ich meine dass es von vorne kommt, allerdings sind dort die bremsklötze neu, entgratet und alles gefettet. ich will auch nicht auf blauen dunst ein neues radlager kaufen. alle defekten radlager die ich bisher gewechselt hab hatten spiel und gaben eher so polternde rappelnde oder knarrende geräusche von sich. das ist bei mir absolut nich tder fall. kein poltern und kein spiel. bin etwas ratlos.
Dr.Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:23   #7
AS808
Mitglied
 
Benutzerbild von AS808
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Havixbeck
Fahrzeug: E32 750iL HLine (04.91) E32 750i (03.94), BMW 502 V8 04.64, Merc. SL 107 Bj.1986
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Gonzo Beitrag anzeigen
heute hab ich mal ne größere strecke autobahn zurückgelegt. was mich stutzig macht: das geräusch ist zur zwischen 30 und 80 km/h zu hören, hört sich an wie eine zirpende grille, ist bei leichten treten des bremspedals weg, bei linkskurven besonders laut und bei rechtskurven tritt es weniger auf. ich meine dass es von vorne kommt, allerdings sind dort die bremsklötze neu, entgratet und alles gefettet. ich will auch nicht auf blauen dunst ein neues radlager kaufen. alle defekten radlager die ich bisher gewechselt hab hatten spiel und gaben eher so polternde rappelnde oder knarrende geräusche von sich. das ist bei mir absolut nich tder fall. kein poltern und kein spiel. bin etwas ratlos.
Hallo,
das Geräusch "Zirpen" habe ich gelegentlich auch. M.E. kommt es vom Elektromotor-Gebläse (Innenraum), da das Geräusch nicht auftritt, wenn ich die Lüftung ausschalte. Ich habe aber noch nichts dagegen unternommen. Vielleicht kann man mit Silikonspray etwas ausrichten. Die Lösung des Problems interessiert mich auch.
AS808 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 18:54   #8
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Gonzo Beitrag anzeigen
Hallo! ....An der Bremsscheibe schleift nichts und wenn dann wär das ja auch nicht vom lenkeinschlag, bzw. von der Kurvenfahrt abhängig... Gruß Julian
Irrtum, hier muß ich leider wiedersprechen. Nach dem Wechsel des rechten Querlenkers, hab ich genau darum auf dem Nachhauseweg kehrt gemacht und bin zum zurück. Auf der Hebebühne reichte ein kurzer Handgriff um das Schutzblech etwas nach innen zu biegen. Rechtes Blech, war nur bei Rechtskurven zu hören (auch bei leichten).
Ich sag nicht, daß es bei dir so ist.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 19:33   #9
Dr.Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
Standard

Fehler gefunden und beseitigt. Hab heute mal die Bremsen HA auseinandergenommen, gereinigt, vernünftig gangbar gemacht, kanten gebrochen gefettet, kolben zurückgedrückt. ein bremsklotz aussen hatte sich aufgrund großer bremsstaubablagerungen festgesetzt und verkantet. musste den mit nem schraubendreher aus dem sattel helfen naja jetzt quietscht nix mehr - herrlich! obwohl für mich erst klar war dass die geräusche von der VA kommen. aber war dann doch nicht so. Gruß Julian
Dr.Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:51   #10
Dr.Gonzo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
Standard

Nö doch nicht gefunden. war zwei tage weg, jetzt ist es wieder da. ich dreh noch am rad im wahrsten sinne des wortes. sowas hab ich in meiner mechaniker laufbahn noch nicht erlebt. verdammte sch.... . es tritt erst nach ca. 3 kilometern, zwischen 30 und 80 km/h und bei geradeausfahrt oder leichten lenkeinschlag nach links auf. was mir aufgefallen ist - die stabis an der HA sind ziemlich porös. aber obs damit zusammen hängt bezweifel ich. hab heute auf der linken seite mal die bremsbacken entgratet und die ankerplatten gefettet - keine verbesserung. sobald die bremse getreten wird ist es allerdings weg. mittlerweile hab ich die bremse hinten wieder gangbar gemacht, vorne neue klötze verbaut und schön gefettet und so weiter. ich hab kein plan woher es jetzt noch kommen könnte. nach radlager hört es sich einfach nicht an. man sowas macht mich wahnsinnig.
hat keiner ne tolle idee?

Geändert von Dr.Gonzo (22.07.2009 um 23:02 Uhr).
Dr.Gonzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Fensterdichtung quietschen Scheitig BMW 7er, Modell E32 16 11.07.2010 16:17
Bremsen: Bremsen quietschen hitchhiker18 BMW 7er, Modell E65/E66 1 20.07.2007 11:27
Zirpen/pfeifen des Lüfters principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 8 29.01.2005 22:33
"Zirpen" aus den Lautsprechern Dr. NO BMW 7er, Modell E38 2 03.12.2003 19:23
Quietschen didi735 BMW 7er, Modell E32 2 05.03.2003 01:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group