Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2009, 20:04   #31
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Jein dann stellt die Steuerung einen Fehler fest und schaltet ab (Fehler vorne). Konsequenz ist dass die hinteren Dämpfer dann permanent auf "hart" bleiben.

Grüsse

Michael
Bist Du Dir da sicher?
Weil ich meine, dass ich meine Hinteren (vorne sind temporär normale drinnen) noch immer umschalten kann.
Auch der Schalter (der ja einen Fehler zeigen soll) leuchtet wie gewohnt in jeder Stellung.

Heißt jetzt natürlich nicht unbedingt dass dies auch so ist.

Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 20:11   #32
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von elDudereeno Beitrag anzeigen
Bist Du Dir da sicher?
Weil ich meine, dass ich meine Hinteren (vorne sind temporär normale drinnen) noch immer umschalten kann.
Auch der Schalter (der ja einen Fehler zeigen soll) leuchtet wie gewohnt in jeder Stellung.

Heißt jetzt natürlich nicht unbedingt dass dies auch so ist.

Gruß
Dominik

Tja,dass ist eine interessane Frage.... ich habe ja meine EDC 1 Dämpfer gegen
ein Fahrwerk mit normalen Niveau Dämpfern wechseln lassen.... also garkeine
EDC Dämpfer mehr im Auto... bei mir brennt auch das grüne Licht noch,wenn
ich auf K oder S schalte und das ohne EDC Dämpfer.......

Viele Grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 22:27   #33
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Also ihr beiden,

eigentlich schon - dafür ist ja die Selbstdiagnose da drin. Bei einer Unterbrechung geht die Lampe für das gewählte Programm kurz an und bleibt dann bis zum nächsten Umschalten aus, geht dann die andere wieder kurz an und so fort. Habe ich bisher nur so gesehen. Ihr meint nicht die "Suchbeleuchtung"?

Es gibt allerdings einige unterschiedliche Versionen der Steuergeräte, oder eure sind kaputt

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 23:43   #34
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Also ihr beiden,

eigentlich schon - dafür ist ja die Selbstdiagnose da drin. Bei einer Unterbrechung geht die Lampe für das gewählte Programm kurz an und bleibt dann bis zum nächsten Umschalten aus, geht dann die andere wieder kurz an und so fort. Habe ich bisher nur so gesehen. Ihr meint nicht die "Suchbeleuchtung"?

Es gibt allerdings einige unterschiedliche Versionen der Steuergeräte, oder eure sind kaputt

Grüsse

Michael

Nein Michael, die Umschaltung von K auf S funktionierte einwandfrei,als ich die
EDC noch im Auto hatte.... jetzt mit normalem Niveau Fahrwerk brennt auch
das S oder K Birnchen,wenn ich umschalte... ich denke mal,wenn ich das Steuergerät abklemme, dann sollte die Schalterbeleuchtung auch aus sein.
Das ist bisher noch angeschlossen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 15:15   #35
Basti M60
Doppelscheinwerferfan
 
Benutzerbild von Basti M60
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
Standard

So, gibt wieder was Neues. Hatten den Dicken nochmal auf der Bühne und habe alle Vorderachsteile kontrolliert. Domlager scheinen O.K, Querlenker auch.
Die Spurstangenköpfe haben massiv Spiel. Besonders auf einer Seite.
Werde die jetzt neu nehmen. Ist wesentlich günstiger als die vier Querlenker oder gar die Domlager. Auf die Spurstangen hätte ich jetzt nicht getippt.
Hoffentlich ist es das.
Basti M60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Frage zu Dämpfern vorne roberts BMW 7er, Modell E32 1 06.03.2008 20:06
Fahrwerk: Problem mit edc Dämpfern carlton100 BMW 7er, Modell E38 10 17.03.2007 19:57
Fahrwerk: Links-Rechts bei EDC Dämpfern wichtig?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 1 27.04.2005 19:16
Fahrwerk: Frage wegen Bilstein B8 Dämpfern Mex BMW 7er, Modell E38 4 30.09.2004 19:09
Fahrwerk: Was ist EDC? Und wie siehts mit den Dämpfern aus am E32? Allstar BMW 7er, Modell E32 4 12.08.2004 22:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group