


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2009, 19:09
|
#1
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Sagt mal Junx.....was versteht Ihr unter dem Begriff "gekürzte" Dämpfer???
Ist bei einem Bilstein Dämpfer der Kolbenweg gekürzt???
Gruß
|
|
|
03.07.2009, 23:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
bei einem gekürztem Dämpfer ist einfach die Kolbenstange (das silberne Rohr) etwas kürzer.
Somit erreicht man die benötigte Vorspannung am Federbein (Feder fällt nicht bei ausgefedertem Wagen zwischen oberem und unterem Federteller rum.
Und das Ende der Kobenstange, das im innenren der Patrone sitzt, schlägt beim Einfedern nicht am Boden der Patrone an.
Gruß...
|
|
|
03.07.2009, 23:19
|
#3
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo,
bei einem gekürztem Dämpfer ist einfach die Kolbenstange (das silberne Rohr) etwas kürzer.
Somit erreicht man die benötigte Vorspannung am Federbein (Feder fällt nicht bei ausgefedertem Wagen zwischen oberem und unterem Federteller rum.
Und das Ende der Kobenstange, das im innenren der Patrone sitzt, schlägt beim Einfedern nicht am Boden der Patrone an.
Gruß...
|
Hallo,
was ein gekürzter Dänpfer ist, war mit klar. Die Frage lautet: Ab wann gilt der Dämpfer als gekürzt? Ist jeder Zubehördämpfer als Bilstein, Kont etc., auch gekürzt?
Gruß
|
|
|
03.07.2009, 23:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Sagt mal Junx.....was versteht Ihr unter dem Begriff "gekürzte" Dämpfer???
Ist bei einem Bilstein Dämpfer der Kolbenweg gekürzt???
Gruß
|
Hallo,
die Frage habe ich aber anders interpretiert...
Zu deiner zweiten Frage...
Nicht jeder Zubehördämpfer ist gekürzt.
Bilstein:
Bei den Bilstein ist auf jedem Fall der B4 als Ersatz für den Seriendämpfer zu sehen.
Der B6 ist dann die Upside Down Variante für ein normales und bis zu 40mm tiefer gelegtes Fahrwerk.
Der B8 ist der selbe Dämpfer wie B6 nur eben gekürzt. Wird für Tieferlegung von mehr als 40mm verwendet...
Wie es bei den anderen Herstellern aussieht kann ich nicht sagen.
Gruß...
|
|
|
04.07.2009, 00:35
|
#5
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Hier nun das Gutachten
Ich hoffe man kann alles lesen
Viele Grüße
Spongie
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|