|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 20:25 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
				 mysteriöses Klackern im 735 
 Hallo, 
ich habe in den unzähligen Threads auf die Schnelle dazu jetzt nichts gefunden. Seht mir also einen neuen Thread nach    
Situation, seit gut 4000km (735iLA): 
 
-Klackern aus dem Motorraum, eher unregelmäßig 
-hauptsächlich im Bereich um 1500 u/min 
-wenn ich abrupt vom Gas gehe, ganz kurzes Rasseln, dann Übergang in unterschwelliges Klackern.  
-unter Last normal nicht hörbar 
-wenn im Standgas, verschwindet das Geräusch nach kurzer Zeit 
-Geräusch kommt nicht aus dem Zylinderkopf !!  (Ventilspiel und Öl neu, keinerlei Auffälligkeiten) 
-am besten hörbar von Fahrerseite, halb unter dem Auto liegend  
-nach abhören in Werkstatt am lautesten im Bereich der Ölwanne !
 
- Motor subjektiv kerngesund, läuft gut und behält alle Lebenssäfte bei sich.  
- Automatik macht beim Fahren auch keine Probleme 
- Ventile etc. okay
 
Die Werkstatt repariert fast nur BMW, seit gut 20 Jahren. Speziell 7er aller Baureihen (Chefs fahren E65 LCI) -auch einige E32- sind dort in Pflege. Die Jungs kennen sich also aus - haben aber noch keine Idee... 
 
Die Zeit drängt, morgen stelle ich ihn nochmal dort in der Werkstatt ab.
 
Deswege bitte ich um eure Ratschläge - Bauchgefühl, frei von der Leber weg... Art Brainstorming 
 
MfG 
André
				 Geändert von Andre628 (02.07.2009 um 07:29 Uhr).
					
					
						Grund: Korrektur ganz böser Tippfehler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 21:00 | #2 |  
	| Dr. Hubraum 
				 
				Registriert seit: 15.07.2008 
				
Ort: Köngernheim 
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ich tippe mal auf die Ölpumpe ?!?! zumindest ist das im Bereich der Ölwanne neben der Kurbelwelle das einzige "bewegte" teil.
 
 Öldruck ist da und stimmt auch der Druck ?
 
 Gruß
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 21:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,
 Öldruck scheint zu stimmen, die Lampe geht jedenfalls nach dem Start sofort aus. Auch sonst hab ich nichts verdächtiges bemerkt. Allerdings... ich hatte im Laufe der Zeit zwei bis dreimal die Meldung "Öldrucksensor" im Display.
 
 Mir aber nix dabei gedacht, meine Kennzeichenbeleuchtung ist schließlich auch nicht defekt. Dachte nur die Steuergeräte haben wieder Spaß ;-)
 
 Hm... kann die Ölpumpe klackernde Geräusche verursachen?
 
 Wie sieht es eigentlich mit nem Schwungrad bei Automatik aus?
 
 André
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 21:25 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 und wie sieht es mit der Steuerkette aus ?? bzw dem Kettenspanner? 
 meiner rasselt und klingelt auch wie verrückt... aber bei mir kommts wahrscheinlich vom kaputten Auspuff....
 
 EDIT: Andre... können wir uns mal treffen... ich will mal was vergleichen ... mein Lenkgetriebe macht so komische Sachen.... will nur mal wissen wie sich das bei anderen E32ern anhört
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 21:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Scheitig  und wie sieht es mit der Steuerkette aus ?? bzw dem Kettenspanner? 
 ...
 
 EDIT: Andre... können wir uns mal treffen... ich will mal was vergleichen ... mein Lenkgetriebe macht so komische Sachen.... will nur mal wissen wie sich das bei anderen E32ern anhört
 |  Hi, also Kette bzw. Kettenspanner war zunächst mein Verdacht. Mittlerweile schließen wir - die Werkstatt und ich- das allerdings eher aus. Aber wir gucken morgen nochmal genau 
 
OT: klar können wir uns mal treffen. Nächste Woche hab ich ein wenig Luft 
 
André |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 21:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 OT: alles klar.. bin immer leider nur am Wochenende in Leipzig... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 22:05 | #7 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andre628  Mittlerweile schließen wir - die Werkstatt und ich- das allerdings eher aus. Aber wir gucken morgen nochmal genau  |  
und woran macht ihr das fest?
 
ich finde schon, dass das nach kette/spanner klingt. über welche laufleistung reden wir denn hier?
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 22:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  und woran macht ihr das fest?
 ich finde schon, dass das nach kette/spanner klingt. über welche laufleistung reden wir denn hier?
 |  Hi Schorsch,
 
das Geräusch kommt aus einem anderen Bereich. Ein Stück weit verlasse ich mich da (und muss ich auch) auf die Werkstatt. Und die denkt nicht an Kette bzw. Kettenspanner. Ich werde sie dennoch erneut darauf hinweisen...  
 
Kilometerstand: 178.600 km |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 22:24 | #9 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 hmm... gut, 176tkm ist jetzt kein typischer kettenkilometerstand. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 00:21 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Nachdem,was Du Sagst,Glaube ich nicht an Kette oder Spanner.Wenn es aus der Oelwanne kommt,dieses Geraeusch,Vielleicht eine Strebe vom Oelpumpensieb?Allerdings sind diese Geraeusche sehr Schwer zu Lokalisieren.Vielleicht liegt es auch an der Auspuffanlage,da die Rohre ja Ummantelt sind,und diese Ummantelungen sich gerne im Laufe der Zeit loesen.Ein Gerissenes "Schwungrad" am Wandler,habe ich schon mal in der Werkstatt gehabt.Dieses gab bei Standgas einen Schlagenden Ton von sich.Bei Hoeherer Drehzahl,verschwand dieses Geraeusch allerdings.Konnte aber bei Gaswegnahme,so ab 1200,und Abwaerts wieder mit diesen Geraeuschen beginnen.Nach Ausbau der Automatik,und des Wandlers,zeigte es sich,das die Blechplatte(Wo auch der Starterkranz Befestigt ist)gerissen war.Gruss Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |