Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So, bin jetzt am WE mal dazu gekommen, mich noch mal mit der Sache zu befassen. Hatte die A-Säulen Innenverkleidungen und die gebogene Innenleiste (die zwischen Scheibe und Armaturenbrett) abgenommen und bin noch mal in die Waschanlage. Nach einer Weile entdeckte ich in der äußersten linken und rechten unteren Scheibenecke, daß sich dort das Wasser sammelt. Daraufhin habe ich den Scheibenrahmen nach und nach immer weiter abgeklebt, aber es lief immer noch das Wasser rein. Dann habe ich die Enden der Regenleisten rechts und links mit Kotflügelband verklebt (Foto P1120415.JPG), weil ich dachte, das könnten die zwei undichten Stellen sein, das wars aber auch nicht. Jedenfalls sammelt sich das Wasser in den Scheibenecken und wenn ich dann mit dem Wagen ein Stück vorwärts oder rückwärts fahre, dann gibts ein gurgelndes Geräusch und links und rechts läuft das Wasser die Lautsprecherverkleidungen hinab in den Fußraum. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, um Euch zu zeigen, wo es genau ist. (Der silberne Kugelschreiber zeigt immer genau auf die Stelle).Auf dem Bild P1120411.JPG seht Ihr die Kugelschreiberspitze rechts, das Schaumgummi links.Rechts vom Kuli ist das Ende des Scheibengummis zu sehen, zwischen dem Scheibengummi rechts und dem Schaumgummi links ist so was wie eine Lücke. Also als ob da ein Stück fehlt, ist das so? Aber trotzdem, wo dringt das Wasser ein?
Dem Tip mit dem Spritzwandblech möchte ich auch noch nachgehen, aber wenn ich mir das so ansehe, kann es eigentlich doch nicht davon kommen, oder? Das Spritzwandblech sitzt doch tiefer als die Scheibenecken und nach oben wird das Wasser doch nicht fließen, denk ich mir. Jetzt steht der Gute erst mal wieder mit offenen Türen in der Halle und darf trocknen.