


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.06.2009, 18:46
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von McTube
.
Bernd (Bero) hat sich schonmal mit dem überholen beschäftigt, ist aber sehr schwierig da die Dämpfer unter Druck stehen. Vergiss es.
|
Stimmt's nicht. Es gibt Betriebe die das machen koennen
http://www.7-forum.com/forum/4/vorde...rt-103574.html
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
10.06.2009, 19:05
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
|
Oooooh wie gerne liege ich da falsch...
Das hatte ich noch garnicht gesehen. Danke Andrzej!
Grüsse
Michael
|
|
|
10.06.2009, 22:44
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von McTube
Peter, wobei man sagen muss Du hast EDC I, das EDC III ist ja dynamisch und nicht direkt vergleichbar.
Grüsse
Michael
|
Michael, was ist hier der Unterschied ????
Mir ist bekannt,dass das EDC 3 aufwändiger ist,als EDC 1 und das es auch
Diagnosefähig ist,was EDC 1 nicht ist............... tja, dann verlassen mich aber
schon meine EDC Weisheiten......  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
11.06.2009, 11:24
|
#14
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Peter,
Die Erklärung in "Kurzversion":
EDC 1 wird nur und ausschliesslich über die Schalterstellung gesteuert, ist also statisch (bleibt halt so wie es eingestellt ist - immer). Es gibt keine Sensoren. Die Dämpfer kennen 2 Stufen.
EDC 3 wird über den Schalter vorselektiert S oder K, und dann übernehmen die Sensoren die Feinarbeit. Je nach Fahrsituation wird das Fahrwerk härter gestellt, dafür gibt es ja die verschiedenen Beschleunigungssensoren und den Lenkwinkelsensor. Die Dämpfer kennen 3 Stufen.
Liebe Grüsse
Michael
|
|
|
13.06.2009, 19:41
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Hi zusammen,
so habe heute mal die anderen Federbeine eingebaut.
Naja, leider mit Tieferlegung, aber hauptsache die funktionieren.
Der defekte EDC Dämpfer hat doch Ölverlust aussen, sieht man aber nur wenn man die Staubschutzkappe abnimmt.
Habe ich also wieder was zu tun
Muss jetzt nur zu einem Freund, der hat einen ordentlichen Federspanner, dann kann der Dämpfer zerlegt werden.
Hoffe nur der macht das noch, letztens ist ihm eine Feder gebrochen und ins Gesicht geflogen und hat ne schöne Narbe hinterlassen.
Immer schön aufpassen
Melde mich wieder wenn ich was neues weiß.
Noch mal Danke für die Hilfe!
Gruß
Dominik
|
|
|
13.06.2009, 19:50
|
#16
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Du kannst die Schraube im Domlager nach meiner Erfahrung einfach abschrauben - da ist kaum Spannung drauf, macht leise "plopp". Es fehlen nur Zentimeter beim Zusammenbau, aber da geht es nicht ohne. Geschickt wäre gewesen die Mutter abzumachen solange die Karre noch auf dem Boden steht, dann passiert da garnix...
Grüsse
Michael
|
|
|
13.06.2009, 19:52
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Oha, wieder was gelernt. 
Werde ich machen, danke.
Hoffe das klappt ohne Schädelfraktur
Gruß
Dominik
|
|
|
13.06.2009, 20:16
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
OK, keine gute Idee, so ohne Federspanner 
Das blöde Domlager ist sicher 5 Meter durch die Luft geflogen und wurde lautstark von der Hauswand gebremst
Also aufpassen!
Gruß
Dominik
|
|
|
13.06.2009, 20:58
|
#19
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Auahauera  Ich hab das schon bei 3 verschiedenen Dämpfern gemacht, da ist nichts geflogen. Ich hoffe die Finger sind auch noch dran...
Um wieviel hat sich denn die Feder entspannt?
Grüsse
Michael
|
|
|
13.06.2009, 21:04
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Kann ich nicht genau sagen, aber war scheinbar noch ordentlich Zuch dahinter
Ich habe das eh weiter delegiert, mir ist also nix passiert, hehe.
(Auch sonst Niemandem)
Der Dämpfer ist auf jeden Fall gut undicht.
Läuft oben an der Kolbenstange raus, und geht ganz leicht zu bewegen.
Man hört richtig wie kein Öl mehr drinnen ist
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|