Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 22:50   #21
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Nunja, Wasser kocht ab 100° eben ohne Druck.
Von da her ist es nicht ganz unnormal, dass der Dir bei offenem Kühlerdeckel überkocht.
Aber der R6 ist besch...eiden zu entlüften, da braucht man richtig Geduld für.

Trotzdem hab ich eher Thermostat und/oder Visko im Verdacht...
Werde ich morgen noch probieren. Hoffe Du hast Recht!!!!!

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 22:58   #22
DirkHeike
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von DirkHeike
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
Standard

Der Lüfter sollte sich im kalten Zustand nur ca. eine 1/4 Drehung machen, wenn man Ihn von Hand anstupst, im warmen Zustand muß er durchdrehen beim anstupsen. Wenn nicht, dann tippe ich auf Visko !
DirkHeike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:02   #23
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Zitat:
Zitat von DirkHeike Beitrag anzeigen
Der Lüfter sollte sich im kalten Zustand nur ca. eine 1/4 Drehung machen, wenn man Ihn von Hand anstupst, im warmen Zustand muß er durchdrehen beim anstupsen. Wenn nicht, dann tippe ich auf Visko !
Danke für den Tip!!! Wird morgen probiert.

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:05   #24
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard Melde mich auch mal zu Wort

Hi

Das was schon geschrieben wurde beim entlüften ist sehr wichtig.

Der Wagen braucht vorne eine Erhöhung zum entlüften.

Ich fahre dazu immer die Rampe vom Hinterhof hoch. Sprich: satte schräge!

Dann Deckel von Behälter ab und die Entlüftungsschraube am Thermostat öffnen. Immer wieder Wasser nachfüllen solange bis keine Luft mehr aus der Schraube kommt. Diese festziehen und bei waagerechtem Wagen den Wasserstand nochmal prüfen. Notfalls mehrmals entlüften wenn tief noch Luftblasen versteckt waren.

Wenn das nicht hilft tippe ich auch auf ein Thermostat-Problem.

Viel Glück

Mike
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:14   #25
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Zitat:
Zitat von vomi Beitrag anzeigen
Hi

Das was schon geschrieben wurde beim entlüften ist sehr wichtig.

Der Wagen braucht vorne eine Erhöhung zum entlüften.

Ich fahre dazu immer die Rampe vom Hinterhof hoch. Sprich: satte schräge!

Dann Deckel von Behälter ab und die Entlüftungsschraube am Thermostat öffnen. Immer wieder Wasser nachfüllen solange bis keine Luft mehr aus der Schraube kommt. Diese festziehen und bei waagerechtem Wagen den Wasserstand nochmal prüfen. Notfalls mehrmals entlüften wenn tief noch Luftblasen versteckt waren.

Wenn das nicht hilft tippe ich auch auf ein Thermostat-Problem.

Viel Glück

Mike
Hallo Mike,
nehme zur Entlüftung meine Garagenauffahrt ( ca. 18% Steigung ) Kühlwasserbehälter gefüllt mit offener Schraube. Motor anlassen und Heizung an, jedoch kommt immer sofort Wasser. Drücke ich auf die Schläuche schießt Luft raus und sofort wieder Wasser. Werde es aber noch Mal versuchen. Danke aber nochmal für die Antwort.

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:20   #26
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Stefan

versuche mal ohne drücken der Schläuche aus zukommen.

Ich lasse den Motor ca. 10 Minuten im Standgas laufen und fülle kontinuierlich Wasser nach. Die kleine Fontäne lasse ich einfach sprühen. Die tieferliegenden Luftblasen sind mir wichtig, dass sie hochkommen. Der Motor entlüftet sich quasi von selber. Ich helfe nicht über die Schläuche nach.

Deine Schräge ist perfekt.

Mike
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:30   #27
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Hallo Mike,
ein Versuch ist es Wert. Werde mir aber morgen erstmal Frostschutz besorgen und die Entlüftung nochmal versuchen. Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass es nicht die ZKD ist, weil er zwar überdurchschnittlich warm wird aber nicht in den roten Bereich geht, trotz überkochen.

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:31   #28
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Überkochen tut er, wenn das System kein Druck aufbauen kann.
Denn der Überdruck im Kühlsystem durch das erwärmte Wasser erhöht den Siedepunkt auf rund 120 Grad.


ZK-Dichtungs-Defekt: Schraub den Deckel des Vorratsbehälters ab und rieche dran.
Riechst Du Abgas oder Benzin oder siehst Du Ölflecken ?
Auch mal am Ölmessstab und Öleinfülldeckel gucken, Schaum vorhanden ist.


Beim Entlüften ist es wichtig, hin und wieder die Drehzahl zu erhöhen.

Über 2000 U/MIn sollten es schon sein, kurzzeitig.

Ganz kurz darf es auch mal über 3000 U/Min gehen.

Das beste entlüften funktioniert aber immer noch während der Fahrt.
Am nächsten Tag dann vor der Abfahrt nachfüllen... und eine Woche später nochmal checken / nachfüllen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:33   #29
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Ja,ja...
die R6er sind schon ein sonderbares Völkchen.

Hallo Frank, auch noch wach?

Ich bin aber jetzt für heute wech

See you

Mike
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 23:35   #30
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Hallo Frank,
habe gelesen sollte mann bei Automatik nicht machen Drehzahl im Stand erhöhen.

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Kocht Difficulty BMW 7er, Modell E32 45 21.06.2008 23:12
Motorraum: Wagen kocht!!! fourty BMW 7er, Modell E38 10 01.06.2008 21:33
BMW 5er: Motor kocht über (535E34) Gaßfuß Autos allgemein 8 05.01.2007 10:43
Hilfe, meine Kühler kocht. Ubi BMW 7er, Modell E38 3 23.11.2006 19:45
Motorraum: Motor kocht insane BMW 7er, Modell E38 7 15.08.2006 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group