


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.05.2009, 21:04
|
#1
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Nur mal zur allgemeinen Info.
Dennis hat es schon gemerkt und den richtigen Weg eingeschlagen.
Bei Doppel-Lock geht die Notöffnung nicht.
BMW gibt im Handbuch auch die Warnung während der Fahrt nicht die Doppel-Lock zu benutzen, da im Falle eines Unfalls die Türen nicht zu öffnen sind.
Dennis, Dein Batterie laden über die Kofferraum-Leuchte ist einer der beiden effektivsten Wege. Der Kofferraum läßt sich immer per Schlüssel öffnen.
Das andere wurde auch erwähnt. Durch den Grill die Haubenöffnung auslösen. Sie sitzt beim E32 neben dem linken Scharnier auf dem Träger in Fahrtrichtung gesehen. Dann per Überbrückung im Motorraum Saft auf den Stromkreislauf geben. Dann sollte sofort ein öffnen möglich sein.
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
30.05.2009, 22:27
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von vomi
Bei Doppel-Lock geht die Notöffnung nicht.
|
QUATSCH. Selbstverständlich geht das öffnen auch wenn "Diebstahlsicherung" verriegelt.
Zitat:
Zitat von vomi
BMW gibt im Handbuch auch die Warnung während der Fahrt nicht die Doppel-Lock zu benutzen, da im Falle eines Unfalls die Türen nicht zu öffnen sind.
|
Genauso QUATSCH - will ich wenn, Schwarz auf Weiß sehen.
Der "Doppel-Lock" oder wie es richtig heißt -> Diebstahlsicherung lässt sich bei eingeschalteter Zündung überhaupt nicht aktivieren.
In der Betriebsanleitung steht:
Achtung:
Diebstahlsicherung nicht benutzen, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden - ein Entriegeln von innen ist nicht möglich!
|
|
|
30.05.2009, 22:51
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zum Thema Strom ueber Rueckleuchten schreibt Tim Meek aus dem U.K. Forum, man sollte es nicht ueber die Rueckleuchten machen sondern nur ueber die Kofferraumleuchte. Originaltext hier:
A few pointers to connecting power to the boot/trunk lamp:
Firstly, the boot/trunk light is a good place to connect power as it is constantly connected to the battery via Fuse 33. However, you must only use a charger at this point, and only one that can supply a maximum of 10A. If you use a fully-charged battery you will blow Fuse 33.
The boot/trunk light has two wires going to it, RED/WHITE is the positive supply, connect the chargers +ve terminal to here. Connect the charger-ve lead to somewhere on the chassis.....this removes any possibility of reverse polarity.
When the charger is connected and charging, allow 10 minutes before trying the central locking, this is just enough time to get enough charge in the battery to supply the locks.
If you have not got a charger you can use a battery but MUST connect it via a 55W (headlamp) bulb. This reduces the current to a safe level.
DON'T connect to any other lighting point, these go via the LKM or General Module and it is not a good idea to stuff power up these!
Kurze sinngemaesse Uebersetzung:
Ein paar Hinweise auf die Verbindung an der Kofferraumbeleuchtung:
Dieses ist ist ein guter Ort, um eine Verbindung zu machen, da sie ständig mit der Batterie über Sicherung 33 verbunden ist. Sie müssen jedoch nur ein Ladegerät an dieser Stelle einsetzen, und nur eines mit Maximum von 10A. Wenn Sie eine voll geladenen Akku/Batterie nehmen, bläst Sicherung #
33 durch.
Die Kofferraumbeleuchtung hat zwei Drähte , rot / weiß ist die positive Versorgung, schließen Sie das Ladegerät + ve Terminal hier an. Schließen Sie das Ladegerät-ve irgendwo auf dem Chassis an ..... damit es nicht verkehrt verpolt ist.
Wenn das Ladegerät angeschlossen ist und laed, 10 Minuten warten, bevor Sie die Zentralverriegelung oeffnen. Das ist gerade genug Zeit, um genug Ladung in der Batterie zur Versorgung zu erzeugen.
Wenn Sie nicht über ein Ladegerät laden, können Sie mit einer Batterie machen, ABER unbedingt eine Verbindung über eine 55W (Scheinwerfer-) Lampe dazwischen (also ueber eine Leuchte mit 2 kurzen Kabeln dran, so wie man die auch schon mal zum Pruefen von Leitungen benutzt). Dadurch verringert sich die Leistung auf ein sicheres Maß.
KEINE Verbindung zu einer anderen Leuchten-Punkt, diese gehen über das LKM oder General-Modul, und es ist keine gute Idee, diese Sachen zu ueberpowern!
|
|
|
31.05.2009, 02:39
|
#4
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Ja Erich schon klar das das nicht der beste Weg ist nur ist bei dem nicht mal der Kofferraum aufgegangen da das schloss kaputt war und an die Kofferaumbeleuchtung hab ich jetzt nicht dran gedacht
Gruss
|
|
|
31.05.2009, 18:27
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: Wijnandsrade
Fahrzeug: E32-735i (11.87)
|
Auf jeden Fall, herzlichen Dank für euere Antworten.
Türen gehen jetzt offen, aber Akku lädt nicht mehr als 3 volt, das reicht nicht zum starten. Aber das ist kein Problem.
Nochmals, vielen Dank für euere Hilfe!!!   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|