Ja, solche Bilder kenne ich auch. Mir hat es mal nachts um 3 im Winter auf der Autobahn von Linz nach Wien erst einen Eisbrocken an den Kunststoffschutz unter dem Kühler geknallt. Der Schutz hin einseitig nach unten und schliff auf dem Boden: also wegmachen und in den Kofferraum. Dann hat es vermutlich einen Eisbrocken nach oben geschleudert, genau in den Lüfter hinein. Es hat Schläge getan als ob Motor mit Getriebe unten rausfallen...
...und da lt. Instrumente alles i. O. war nachts weiter nach Hause nach Stuttgart. Am Folgetag fragte mein Nachbar "was hat Deine Motorhaube für Dellen" und dann habe ich die erstmal geputzt: zig Dellen von innen nach aussen !!!, so richtig kleine Hügelchen. Motorhaube auf und nachgeschaut...
...nicht ein einziger Lüfterflügel hing noch am Metallrahmen. Es hat also den Kunststoffteil des Lüfters komplett zerbröselt und in alle Winde verstreut, sowohl große als auch kleine Bruchteile. Das beste war aber: nicht ein Schlauch war kaputt oder angenagt und deswegen kam ich bei eisiger Aussentemperatur hunderte von Kilometern weit nach Hause: von der AB Linz/Wien bis nach Stuttgart...
Zitat:
Zitat von Goliath
Kriege ich den Lüfter ab , ohne die Viskokupplung abzubauen ?
|
Theoretisch ja wenn Du die 3 Inbus-Schrauben löst. Die sind aber normal so fest dass Du den Lüfter festhalten musst wenn Du keinen 32er Maulschlüssel für den Visko hast. Dann aber wird Dir sehr wahrscheinlich ein Lüfterflügel abbrechen. Diese Dinger werden mit der Zeit hart und brechen schnell.
Also: nimm besser einen ich glaube 32er Maulschlüssel und löse den Visko. ACHTUNG Linksgewinde!
Gruß von einem der es schon hinter sich hat.