So Kühler ist nun getauscht, Ölkühler hat er ja nicht also etwas weniger Probleme, da ich einen gebrauchten geholt habe. Nur ein Problem, kein passenden Schlüssel für den Viscolüfter gehabt, somit war die untere Überwurfmutter von der Getriebeölleitung ein wenig Fummelarbeit, aber hat alles geklappt auch mit Visko, Rahmen abgenommen und über den Visko geschoben, dann Wasser und Ölleitungen gelöst, und die Wasserleitungen fixiert damit nur der Kühler leerläuft, dann Kühler getauscht, Frostschutz drauf, etwa ne halbe Stunde mit voll offener Heizung laufen lassen und den Wasserschlauch geknetet bis die allerletzte Luftblase oben am Überlauf zu sehen war.

Aber der alte Kühler ist ein typisches Beispiel dafür wie irgendwelche Idioten ohne den geringsten Schimmer und ein wenig Kleingeld von der Golfklasse auf dicke Hose machen wollen, leider zum Leidwesen der Autos.

Erst wurde wohl versucht den Kühler mit Lötzinn abzudichten, das anscheinend Literweise flüssig gemacht wurde und dann über den Kühler laufen gelassen wurde, was aber wohl nicht viel brachte ausser das der ganze Dreck wie Blätter usw. mit eingegossen wurde, nächste Maßnahme sollte dann irgend eine Klemptner Dichtungpaste bringen, was bei Wassenhähnen ja noch Erfolg bringen kann, aber damit den Kühler vollzuschmieren und darauf zu hoffen das nun alle Probleme beseitigt sind ist mehr mehr als bescheuert.


Naja jetzt ist es vernünftig gelöst wie auch einige andere Problem die schon beseitigt wurden. Nun steht das nächste Problem zur ordentlichen Lösung an, das ASC.
Gruß Micha