Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2009, 23:55   #11
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Hallo Peter,

ja die Stecker waren mal ab, als ich die Lambdasonden gewechselt habe
(Bzw als ich die Auspuffanlage ab hatte ...)
Ich hab aber alles wieder so zusammengesetzt wie es vorher war, was natürlich nicht heißen muss dass das richtig war

Benzindruck habe ich noch nicht gemessen, setzte ich dann mal auf meine Liste ;-)
Benzinfilter waren mal zu, da hat sich dann bei Vollgas immer eine Bank abgeschalten, oder der Motor ist sogar ganz ausgegangen.
Die sind aber auch neu mittlerweile.

Die Unterdruckschläuche die zu den Drosselklappen gehen?
(Ich muss gestehen, dass ich bis mir wieder in Erinnerung kam, dass das ja wieder alles vertauscht ist, die erst falsch herum drauf hatte. Aber ... war dem Motor natürlich auch egal, ich glaube der läuft auch ohne alle Schläuche, hauptsache es läuft genug Sprit rein )


Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 00:27   #12
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Das einpolige Kabel ist doch für den zweiten Generator.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 00:34   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aber nur zum Messen der Drehzahl nach meinen Informationen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 00:40   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von elDudereeno Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ja die Stecker waren mal ab, als ich die Lambdasonden gewechselt habe
(Bzw als ich die Auspuffanlage ab hatte ...)
Ich hab aber alles wieder so zusammengesetzt wie es vorher war, was natürlich nicht heißen muss dass das richtig war

Benzindruck habe ich noch nicht gemessen, setzte ich dann mal auf meine Liste ;-)
Benzinfilter waren mal zu, da hat sich dann bei Vollgas immer eine Bank abgeschalten, oder der Motor ist sogar ganz ausgegangen.
Die sind aber auch neu mittlerweile.

Die Unterdruckschläuche die zu den Drosselklappen gehen?
(Ich muss gestehen, dass ich bis mir wieder in Erinnerung kam, dass das ja wieder alles vertauscht ist, die erst falsch herum drauf hatte. Aber ... war dem Motor natürlich auch egal, ich glaube der läuft auch ohne alle Schläuche, hauptsache es läuft genug Sprit rein )


Gruß
Dominik
Dominik, ich meinte die Unterdruckschläuche,die zu Deinen Benzindruckreglern
gehen.... schau hier.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img43.imageshack.us/img43/709...rdruckschl.jpg

Kontrolliere mal die Benzinpumpen, bzw. den Ansaugtrakt der Benzinpumpen....
wenn die Filter schon mal dicht waren, hast Du hier sicherlich auch ganz
schön den Dreck hängen....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- Fuel pump replacement

Viele Grüsse

Peter

PS

Dem Fuffi ist es nicht egal.welcher Schlauch wohin gehört,darauf sind schon
viele reingefallen.... der Fuffi reagiert da ganz schön zickig....
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 09:02   #15
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Hallo elDudereeno,

kann Deinen Frust verstehen, habe ein ähnliches Problem, seit einer der Drosselklappenstutzen getauscht wurde (in der BMW-Werkstatt).
Im kalten Zustand fühlt es sich an, als ob die beiden Z-Bänke nicht synchron laufen oder der Motor kurz vorm Abwürgen ist.
Sobald er warm wird, ist es viel besser, aber er "holpert" trotzdem von Zeit zu Zeit. Warm fühlt es sich dann wie Zündaussetzer an.

Na ja, das hat offensichtlich mit der Drosselklappe zu tun. Bei der nächsten Inspektion wird die alte gereinigte Drosselklappe wieder eingebaut. Hoffe es wird besser.

Komisch ist, dass ein Reset der Elektronik Wunder wirkt und der Motor erstmal wie Sahne läuft. Nach dem "Anlernen" bzw. nach ein paar Hundert Kilometern wird er aber wieder zum Traktor...

Ist wirklich zum Heulen...

Grüße und gute Besserung!

Geändert von CCH (24.05.2009 um 10:21 Uhr).
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 10:23   #16
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Damit habe ich mich auch über ein halbes Jahr beschäftigt und immer wieder gemessen im Endeffekt war es das Donutkabel, der linken Bank.
Nach der ganzen Tauscherei hatte ich für 2 Tage meine Batterie abgeklemmt und nach Einbau Resetmäßig wieder synchronisiert, seitdem läuft er wieder.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 13:23   #17
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Dominik, ich meinte die Unterdruckschläuche,die zu Deinen Benzindruckreglern
gehen.... schau hier.....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img43.imageshack.us/img43/709...rdruckschl.jpg

Kontrolliere mal die Benzinpumpen, bzw. den Ansaugtrakt der Benzinpumpen....
wenn die Filter schon mal dicht waren, hast Du hier sicherlich auch ganz
schön den Dreck hängen....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- Fuel pump replacement

Viele Grüsse

Peter

PS

Dem Fuffi ist es nicht egal.welcher Schlauch wohin gehört,darauf sind schon
viele reingefallen.... der Fuffi reagiert da ganz schön zickig....
Hi,
ja, die habe ich gemeint. Von den Druckreglern zu den Drosselklappen.
Die sind aber richtig und nicht porös oder löchrig.



Da ich gerade mit dem Auto unterwegs war kann ich sagen dass die Abdichtung der Ansaugbrücken und der Austausch des (definitiv) defekten Zündkabels NULL Auswirkungen hatte.
Ist echt der Wahnsinn.
Aber Leistung ist wirklich OK. Das Auto zieht schön durch und alles, da gibt es keine Klagen.
Nur der Leerlauf ...

Benzinpumpen kontrolliere ich dann auch noch, jetzt ist es aber viel zu heiß draußen

Danke so weit an Alle, auch für die Bemitleidungsbekundungen

Schönen Sonntag an Alle
Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 13:36   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Dominik,

bisschen kurz die Schläuche...liegen original in einem leichten Bogen.

Hast Du die Unterdruckschläuche zu der Tankentlüftung getauscht? Die sind unten an den DK angeschlossen und gehen zu den beiden elektromagnetischen Ventilen ca. unter dem rechten Verteiler. Die waren bei mir so hart geworden dass sie mal eben gebrochen sind.

Da kannst Du normalen Spritschlauch für nehmen, und dann kannst Du die zu den Druckreglern auch gleich austauschen. Kostet so nen 5er.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 14:21   #19
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Hallo Dominik,

bisschen kurz die Schläuche...liegen original in einem leichten Bogen.

Hast Du die Unterdruckschläuche zu der Tankentlüftung getauscht? Die sind unten an den DK angeschlossen und gehen zu den beiden elektromagnetischen Ventilen ca. unter dem rechten Verteiler. Die waren bei mir so hart geworden dass sie mal eben gebrochen sind.

Da kannst Du normalen Spritschlauch für nehmen, und dann kannst Du die zu den Druckreglern auch gleich austauschen. Kostet so nen 5er.

Grüsse

Michael
Hallo Michael,

ja, die Schläuche sind ein wenig kürzer geworden, da die ein bisschen fest auf den Stutzen saßen
Kauf ich die morgen neu, genau wie die anderen, dickeren Schläuche an den Drosselklappen.
Optisch sind die zwar OK, sind wohl aber auch ziemlich hart.

Die Kurbelwellensensoren habe ich durchgemessen, zeigen 618 und 628 Ohm an. Der Motor ist aber auch knackig heiß.
(Ich nehme an dass die Temperaturabhängig sind, da der Soll-Widerstand bei 20°C angegeben ist)

Die 4 Stecker vorne sind auch alle richtig drauf.


Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 15:30   #20
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

So, ich nun wieder

habe alles abgehakt, natürlich ohne Veränderung. Dann wäre es ja auch langweilig

Aber eine Idee habe ich noch.
Und zwar klappert etwas nach ein paar Minuten Motorlauf.
Ich habe das schon vorher bemerkt und mir die Kette bei geöffneten Ventildeckeln angesehen.
Sah eigentlich noch ordentlich aus, Spiel kann man (ich) so schlecht feststellen)

Denke aber dennoch dass das die Kette ist, die da klappert.
Klingt genauso wie wen die Antriebskette am Moped zu locker ist

Also muss ich wohl den Kettenspanner auch noch erneuern, aber kann der für den rauen Lauf verantwortlich sein?
Also theoretisch ist schon klar, aber hatte das auch schon mal jemand?

Reicht da eine neue Feder und ein neuer Kolben für den Kettenspanner?


Viele Grüße
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frust, Öl im V-Raum M60B30 SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 27 30.08.2008 13:20
Innenraum: BMW Frust pur Christian1979 BMW 7er, Modell E32 36 12.01.2007 14:07
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Frust.... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 85 31.10.2005 15:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group