


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.05.2009, 14:06
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
So, geprüft. Die Drehzahl fällt NICHT in den Leerlauf beim Gaswegnehmen. Sie hängt in Abhängigkeit von der Schubabschaltung irgendwo bei 1550 oder mehr.
Die Drehzahlanhebung durch AUC oder Klima an sind ja nur ca 100 RPM.
Die Drehzahl wird ja auch oben gehalten zur Aufrechterhaltung des Unterdruckes für die Bremse.
Was allerdings ist, die Drehzahl fällt beim Schiebebetrieb langsam auf 900 und geht dann auf 1100 und fällt dann langsam weiter. Ich habe das Gefühl, daß er dann runterschaltet und dadurch die Drehzahl hochgezogen wird. Ähnlich wie beim Schalter.
Somit wäre das Problem bei Chris eigentlich kein Problem, auser, daß er bei Chris in den Leerlauf  fällt.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (23.05.2009 um 14:59 Uhr).
|
|
|
23.05.2009, 14:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, also die Leerlaufdrehzahl ist dann wie beim Schalter. Aber was ist mit der Schubabschaltung und dem Benzinverbrauch. Der geht beim Schalter nur wenn ich auskupple und dann Leerlauf hab, von 0 auf 4Liter, so wie Stiefelknecht oben beschrieben hat.
Grüsse
|
|
|
23.05.2009, 15:46
|
#3
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|

Genau so isses, er "fällt" in den Leerlauf und "schwappt" dann wieder zurück in Motorbremsung (äähh oder umgekehrt, man verzeihe bin heute nicht ganz auf der Höhe), genau so fühlt es sich an,
jetzt ist natürlich die Frage womit hängt dass zusammen 
EGS   
Oder moment mal, vorn am Gaszug ist doch noch ein 2ter Bowdenzug, für was ist der? Der Tempomat ist ja der vorne unten am DRK-Stutzen oder? Vielleicht ist das auch nur Einstellungssache?
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
23.05.2009, 15:54
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Der Tempomat hängt oben an dem Hebel für die Drosselklappe. Direkt neben dem Gaszug.
links im Bild
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...//rimg0307.jpg
und hier
it depends on the engine model, EML or wire
Die Gaszüge haben in der Ruhestellung minimales Spiel vorne am Hebel.
Ich denke jetzt mal darüber nach, warum das erst nach der Abdichtaktion wieder auftrat. Doch LLR?
Grüßle
|
|
|
23.05.2009, 15:56
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Oder moment mal, vorn am Gaszug ist doch noch ein 2ter Bowdenzug, für was ist der? Der Tempomat ist ja der vorne unten am DRK-Stutzen oder? Vielleicht ist das auch nur Einstellungssache?
MfG
Chris
|
Hallo,
beim 3.0 ist der zweite Gaszug vom Tempomat...
Müsste beim 4.0 eigentlich auch der Tempomat sein...
Gruß...
|
|
|
23.05.2009, 16:13
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ah ja,
der unten am Drosselklappenstutzen ist ja ADS (so heißt's im ETK).
Der Leerlaufregler, tja ich hab mittlerweile viel im Keller liegen zum ausprobieren, aber diesen noch nicht.
Muss mal in die Pläne glotzen wie der angesteuert wird.
MfG
Chris
|
|
|
23.05.2009, 16:18
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
stimmt...das ADS ist für die Traktionskontrolle...nimmt gegebenenfalls das Gas weg...
Gruß...
|
|
|
23.05.2009, 16:55
|
#8
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Kann ich den Drosselklappenschalter und den LLR irgendwie elektrisch prüfen?
Widerstandsmessung oder so?
MfG
Chris
Für den LLR hab ich was gefunden, zwischen Pol 1+3 23 Ohm
zwischen 1+2 oder 2+3 sollten es (da verließ ihn die Sehkraft) 2 oder 12 Ohm sein.
Geändert von Stiefelknecht (23.05.2009 um 17:01 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|