Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2009, 08:31   #31
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
ich habe die Lösung schon in Beitrag geschrieben.
Das war aber nicht die Lösung, und schon gar nicht die Antwort auf meine Frage. Das war ein Versuch, die Frage abzuwürgen mit dem Killerargument "Das brauchst du gar nicht zu wissen, das ist für dich uninteressant". Aber was ich interessant finde, das suche ich mir immer noch selber aus.

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
So, und ich hätte jetzt gerne gewusst, warum man unbedingt wissen muss was der Testwert 4 anzeigt
Steht in Interner Link) Beitrag 9.

Ich habe die beiden Werte weiter unter Beobachtung.

Mein Eindruck:
Bei näherungsweiser Konstantfahrt (lange Autobahnstrecken) passen die sehr gut zusammen. Bei ungleichmäßiger Fahrweise gibt es eine Abweichung, der tatsächliche Verbrauch ist höher als der gemittelte.

Meine Vermutung:
Beim Stillstand, z.B. an der Ampel, geht die Momentanverbrauchsanzeige auf Null. Der Verbrauch läuft aber, sofern man den Motor nicht abstellt, weiter. Diese Spritmenge wird beim tatsächlichen Verbrauch mitgezählt, bei der Ermittlung des gleitenden Mittels aber nicht.

Wer baut sich eine Start-Stop-Automatik ein, um diese Theorie zu testen?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:33   #32
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das sind die unbekannten Faktoren welche ich erwähnt habe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:54   #33
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
[b]Wenn man Verb1 nullt, und dann die 48,28km fährt MÜSSEN beide übereinstimmen
nein... mensch ist doch nicht soo schwer

wenn du Verbr1 abnullst, fängt der zwar von "vorne" an, Test4 aber nicht. der steht immer noch bei 12(?) wenn du mit deinen 50km beginnst.

also batterie abhängen das wirklich "ALLES" auf null ist und fahren. dann müssten beide annähernd das gleiche anzeigen


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:59   #34
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
nein... mensch ist doch nicht soo schwer
wenn du Verbr1 abnullst, fängt der zwar von "vorne" an, Test4 aber nicht. der steht immer noch bei 12(?) wenn du mit deinen 50km beginnst.
also batterie abhängen das wirklich "ALLES" auf null ist und fahren. dann müssten beide annähernd das gleiche anzeigen
mfg Benni
NAAAAIIIJJJEEEENNNN!!!

Wenn ich Verb1 nulle und DANN 48,28km Fahre sollte er das gleiche zeigen wie der Test04-Wert der sich aus den Letzten 48,28km errechnen soll.

Verb1 Nullen ................................ 48,28km = 10L/100
48,38km Fahren ..............................Test04 = 10L/100

Beide Arbeiten nach 48,28km mit den davor gefahrenen 48,28km ^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 13:36   #35
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, Test ist durch, hier die Ergebnisse.




Nach den genau 30Meilen bzw. 48,3km haben wir einen Unterschied von 0,8l/100. Hier sollten sich aber beide Wert genau treffen.

Erklärung: Es gibt noch Unbekannte in der Formel
Lösung: Keine, Pech gehabt oder jemand kennt einen alten BMW-Ingenieur welcher maßgeblich an der Entwicklung des E32 beteiligt war.
Fazit: Einfach einen Liter drauf rechnen und gut isses. Hatte diese Abweichung ja damals schon mal festgestellt.


Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 20:25   #36
MR.Cityline
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard robbie

Hattest du denn auch die Batterie ab , vor deinem Test?
(Beschäftige mich auch damit, seitdem ich das hier gelesen habe)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 12:54   #37
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Zitat:
Lösung: Keine, Pech gehabt oder jemand kennt einen alten BMW-Ingenieur welcher maßgeblich an der Entwicklung des E32 beteiligt war.
Da frage lieber einen Siemens Mitarbeiter ..... die haben den BC entwickelt und gefertigt. BMW hat in dem Fall nur abgenickt und das war's dann von deren Seite.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2009, 23:36   #38
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard Vorsicht.. is a bissl lang worn...

Hallo

Dieser Test mit Batterie ab und Null und los würde wahrscheinlich nur Funktionieren, wenn du das bei Konstant 100km/h machst. Alternativ kann der Beifahrer den BC auf der Autobahn ab und anklemmen (wegen Nebenwirkungen fragen sie Ihren Metzger oder Frisör)
Möglicher weise gehts mit nem Reset während der Fahrt aber nimmer nie im Stand

Es sind da noch einige Faktoren im Spiel, die dafür sorgen das der Fahrer keinen Herzinfakt bekommt!!!!!!!!

Der Fahrer stellt Verbr1 auf 0 macht den Motor an (jetzt verbraucht er!) Anzeige bleibt aber 0! Er bleibt 1h stehen. Verbrauch = 0 (in Wirklichkeit aber ca. 3 ltr) er findet den Wählhebel stelt auf D löst die Bremse und fährt 1m mit 1km/h... Schreck! Verbrauch 39,9ltr/100km !!!!

Er rechnet nach.. Stundenverbrauch Leerleuf 3 ltr mal 100 Stunden für 100km ergibt 300ltr/100km >>>>> der BC geht falsch!!! Auch die Reichweite ist falsch!!! Die müsste jetzt eigentlich irgendwo bei 30km liegen..
Möchte einer von euch auf seinem BC einen 3stelligen Verbrauch sehen? (ohne Komma!!!)

Er hat sich beruhigt fährt nun 100 Km und hält einen Momentanverbrauch von 10ltr/100km dann hält an.

Jetzt geht der BC wieder falsch!! Der zeigt 13 ltr/100km Test 04 besagt aber 10 ltr !!! (Muss er ja auch, weil er mit den restlichen 77ltr im Tank noch 770 km fahren kann, wenn er so FÄHRT wie die letzten 30 Meilen!)
Es kommt noch schlimmer! Während er da so steht und schaut zählt der BC den Verbrauch hoch!!!! Alle 2 Minuten 0,1 ltr !!???

Übrigends zeigt der Momentanverbrauch in meinem BC bei 1km/h einen Verbrauch von 289,3 ltr/100km an. Jedoch bei Stillstand 0 obwohl der Verbrauch unendlich ist. Das Kombi weis das jdoch und lässt den Zeiger unter dem Drehzahlmesser in die unendlichen Weiten des Amaturenbrettes verschwinden!

Im Durchschnittsverbrauch stecken Zeiten in welchen das Auto steht und auch das Anfahren welches den Wert stark nach oben verändert.Bei einer Reichweitenberechnung lässt man zB Verbräuche die im Stand und unter einer gewissen Mindestgeschwindigkeit entstehen wegfallen.

Und wozu braucht der Wagen einen Korrekturfaktor der gelegentlich resettet wird?

Hier werden Faktoren berücksichtigt, die den Verbrauch verfälschen. Ein Durchschnitt wird ja aus einer Zahlenreihe gebildet. Bei häufigem Anfahren erscheinen ofters mal Werte um 250. Um bei einer 250 jemals wieder unter 13 zu kommen brauche ich in der Reihe 80 mal eine 10! Wenn ich 0 in die Reihe bekomme (Schubabschaltung) reicht eine 26 ....

Dieser Faktor könnte zB aus dem Vergleich BC-Verbrauch mit Änderung am Tankinhalt / Fahrstrecke ermittelt werden. der Stadtmensch kriegt 2 der Autobahnmensch 1 und der Bergabroller 0,5 (oder umgekehrt..)

Der Dicke guckt halt immer mal wer da im Auto sitzt und was derjenige denn so treibt. Den einen bestraft er dann vielleicht auch mal mit einem SERVICE OILSERVICE nach 5000km dem anderen gönnt er 15 oder 20 000km...

Ein Reset nach Strecke währe da wieder verfälschend, weil der eine täglich 100km Autobahn fährt und der andere 10km Stadt. Ob und wenn ja warum das am 1. des Monats ist weiß ich nicht. Ein gelegentlicher Reset würde Sinn machen Warum am 1. Veilleicht ändern sich da meistens irgendwelche Gewohnheiten? Neue Arbeit vielleicht..

Faktor manuel korrigieren??
Mein BC zeigt auf kurzen Strecken immer einen niedrigeren Verbrauch als den berechneten (getankte Ltr / Fahrstrecke) und auf Langstrecken einen höheren Verbrauch als den berechneten an! Was mach ich jetzt, wenn ich nicht weiß wo ich nächstes Monat hinfahre?

Und was hilft mir das wenn da steht 13,6 ltr/100km ? Ich verkauf ihn auch nicht wenn 18,3 steht! Wenn bei Spritmonitor 18,3 steht überdenke ich meine Fahrweise der letzten 5-600km, und sollte ich brav gewesen sein mach ich mich auf Fehlersuche am MOTOR und nicht am BC..

Gruß
Martin

Nicht immer alles so eng sehen! Und auf keinem Fall alles Ernst nehmen!
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Verbrauchsberechnung im BC Dj Q!...deluxe BMW 7er, Modell E38 36 24.04.2009 16:04
Verbrauchsberechnung BC unknown76 BMW 7er, Modell E38 11 24.02.2003 09:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group