


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.05.2009, 22:13
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
noch ein kleine Idee: Wenn du den 7er erst erworben hast - mit dieser leichtgängigen Lenkung - evtl. hat der Vorbesitzer die Servotronik ja in den Notlauf geschickt? Dann geht sie permanent extrem leicht.
Der Notlauf wird eingeleitet, indem die beiden Stecker am Steuergerät direkt zusammengeschlossen werden. Das Steuergerät findest du im Fahrerfußraum unten hinter dem Lautsprecher. Zu dem Thema gibt es hier auch etliche Threads.
|
|
|
18.05.2009, 22:14
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Zitat:
Zitat von DiggaJack
Sorry, parke leider nicht mit 120km/h ein.   
Aufgrund dessen, kann ick halt nur eine subjektive Einschätzung treffen. Die Berliner Stadt-Autobahn ist teilweise etwas kurvig, jedoch war keine zuhnehmende Straffheit zu spüren. Im Umland gehts nur gerade aus.
Und auf der Linken Spur ... brauchste nicht weiter lenken. 
|
Echt nicht.... Es gibt Leute die mit 120 und mehr einparken z.B in Leitplanken-die machen das aber auch nur einmal!
Aber im Ernst,vielleicht schreibt ja noch ein Servotronik-Fahrer über seine Erfahrungen...
|
|
|
18.05.2009, 22:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
|
Zitat:
Zitat von Andre628
noch ein kleine Idee: Wenn du den 7er erst erworben hast - mit dieser leichtgängigen Lenkung - evtl. hat der Vorbesitzer die Servotronik ja in den Notlauf geschickt? Dann geht sie permanent extrem leicht.
Der Notlauf wird eingeleitet, indem die beiden Stecker am Steuergerät direkt zusammengeschlossen werden. Das Steuergerät findest du im Fahrerfußraum unten hinter dem Lautsprecher. Zu dem Thema gibt es hier auch etliche Threads.
|
Ahhhhhhh!
Dat is doch schon mal ein Ansatz!
Danke.
|
|
|
19.05.2009, 06:28
|
#14
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Mich hat's auch genervt, ich habe die Servotronic ganz rausgeschmissen!
Man kann auch mit normaler Servolenkung mit zwei Fingern einparken, aber das Gefühl in der Lenkung ist erheblich direkter und angenehmer.
Gruß
Mark
|
|
|
19.05.2009, 06:58
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
aus 2004, wo man so etwas schon in USA gemacht hat:
replace box with a 16-ohm resistor
Here is an archive from RF about using a resistor to replace the box at where you would plug the two wires together. instead of plugging the two wires together you insert a resistor in between to keep the servotronic from full boost.
For some reason I remember the figure of 16 ohm but the post I found said 17 to 18. Note that you would need a hefty resistor of rating at least 15 Watt because Power=V*V/R where V=14 Volt and Power is maximum possible that could heat up the resistor.
Noitall, it is the first time I heard about the servotronic when failed would do the safety measures you described. Do you have references to other posts or manual on this failure response?
PatrickC88750
----------
Author:
George Mann on 2004-04-12
some answers...
Message: I have written at length about this so do check the archives.
1. What is a good Ohm/watt to use if I am NOT removing the servotronic:
Ans: Personally I would remove the servotronic box as you lose the linearity between speed and assist that feels quite good on the sister car, the E-34. All stock E-32's I have driven are overassisted and feel much too light.
I removed my servotronic box because it failed...very common on this board and installed a very small two stage resistance box. Resistors of choice after much personal beta testing :-) were 17 and 18 ohms respectively for cruising and spirited driving respectively.
If you keep your servotronic box, I would add a single 10 ohm resistor.
2. Where is the best place to add a resistor(s)?
Ans: Your question can be answered in two contexts. One...the easiest place is across the fuse terminals in the fuse box which I personally wouldn't do but what Tom Meacham did. And two...I included resistance in series downstream of the servotronic box between the servotronic module and the steering box. This requires splicing into the car's harness and removing the servotronic module from the front footwell outboard kick panel. If you scan Bentley's schematic and e-mail it to me, I can mark it up and post it for those interested.
If you own other cars, in particular high performance cars, a benchmark you can perform for perspective is to play with adding resistance and then drive both cars as a comparison. My car with either 17 or 18 ohms resistance still has relatively light weight steering but is now more properly weighted for some road feel and a vast improvement compared to the overassisted steering on these cars from the factory...perhaps their achille's heel. With the background in steering development that I have, I have always felt the steering effort on these cars was its biggest flaw. Not the first time BMW has missed the mark on overassist. The E-46 had a recall due to too much assist some time ago. In the case of the E-32, BMW clearly postured the steering effort for the well clad luxury buyer versus the traditional BMW enthusiast.
HTH,
George
90 735iL/149k
|
|
|
19.05.2009, 21:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
|
Danke...
Das ist erstmal sehr hilfreich und wird probiert!
Vielleicht wird mein Grinsen beim cruisen noch breiter?!
Bis Denne...
Jack.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|