


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.05.2009, 21:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Unfall & Zündkerzen
So hallo erstmal
Heut hats mich auch erwischt, beim rückwärts ausparken auf ankommendes Auto aus einer Richtung geachtet und die andere Richtung aus den Augen verloren - einen Moment ohne Aufmerksamkeit und Ich hing im Pinzgauer (für alle die´s nicht wissen -> Steyr-Daimler-Puch Pinzgauer. Daten, Umbauten und Wartungen vom Pinzgauer. Für alle Steyr-Daimler-Puch-Interessierte. JAAAHHA SEHR MASSIV)
Nunja Kofferaumdeckel zerdeppert und das Blech hinterm Kennzeichen eingedrückt - Rückleuchten kaputt wird morgen gerichtet aber nun zum anderen,
habe heute bei der Gelegenheit (hatte da eben Zündkerzen gekauft) eben diese getauscht dabei fiel mir auf das die letzte Zündkerze an der linken Bank ziemlich ölig war - was hat das zu bedeuten?
Die neuen Kerzen tun Ihr Werk wunderbar, Standgas-Ruckeln ist weg, Durchzug wieder OK und Fuchsschießen auch vorbei.
lg Rene
|
|
|
14.05.2009, 21:16
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
von außen oder innen ölig?
|
|
|
14.05.2009, 21:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Der Innere Teil der Kerze und auch ca 1,5 cm von der Nuss mit der Ichs rausgeschraubt hab
|
|
|
14.05.2009, 21:19
|
#4
|
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000
|
Membran der Kurbelgehäuseentlüftung wechseln, wenn die Kerze im Brennraum Ölig war.
Wenn die Kerzen im Öl standen dann die VDD wechseln.
Gruß
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
14.05.2009, 21:21
|
#5
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Der Innere Teil der Kerze und auch ca 1,5 cm von der Nuss mit der Ichs rausgeschraubt hab
|
Ventildeckeldichtung ist platt normales problem.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
14.05.2009, 21:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Danke mal für die Antworten, aber heißt "normales Problem", Ich kanns auch so lassen und irgendwann mal tauschen wenn sichs ergibt oder muss Ichs so schnell wie möglich machen?
|
|
|
14.05.2009, 22:51
|
#7
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Danke mal für die Antworten, aber heißt "normales Problem", Ich kanns auch so lassen und irgendwann mal tauschen wenn sichs ergibt oder muss Ichs so schnell wie möglich machen?
|
Nein, sofort!
Durch das Verbrennen von Öl wird es im Brennraum übermäßig heiß, wodurch es zu Ventilschäden und damit teuren Motorschäden kommt - ist nicht so selten....
Gruß
Mark
|
|
|
15.05.2009, 14:27
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn die Ventildeckeldichtung undicht ist, läuft das Öl in den Kerzenschacht und sammelt sich dort. Wenn du die Kerze jetzt herausdrehst, läuft das Öl an der Kerze zur Elektrode herunter und täuscht Öl im Brennraum vor. Es läuft NICHT im eingebauten Zustand in den Brennraum.
Ist nicht ganz so schlimm, sollte aber beizeiten getauscht werden, da der Motor dadurch auch Falschluft zieht und unrund im Leerlauf dreht.
Wenn die Unterdruckmembrane defekt ist, hast du unrunden Leerlauf und die letzte Kerze auf der Beifahrerseite ist im Brennraum ölig.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.05.2009, 20:36
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Hier mal ein paar Fotos des Unfalles, beim lackieren im freien kam ne dicke Staubwolke ... naja nächste Woche mit Schleifpaste drüber und gut is =)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|