Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2009, 13:06   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Grundsätzlich werden gerne die hinteren Kerzen "geschlabbert", und genauso grundsätzlich kann es sein dass die Kerzenstecker nicht richtig drauf sind da die sehr sehr schlecht zu erreichen sind.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 13:16   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Grundsätzlich werden gerne die hinteren Kerzen "geschlabbert", und genauso grundsätzlich kann es sein dass die Kerzenstecker nicht richtig drauf sind da die sehr sehr schlecht zu erreichen sind.

Grüsse

Michael

Ja, die Kerze 12 ist so ein Kandidat... die hatte mein Schrauber damals extra
für mich aufgehoben.... sie sah bedeutend schlechter aus,als der Rest,war
also ganz bestimmt nicht jedesmal mitgewechselt worden.
Für diese Nr. 12 braucht man wohl die längste Zeit.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 14:30   #3
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

und wenn sich die Kerze irgenwann mal ganz auflöst ist der Zylinder hin!
der 7er vom Kumpel hatte auf der Linken Bank auch schon länger keine neuen Kerzen gesehen.

da sag ich nur: vertrauen ist gut kontrolle ist besser.
und wenn man erst einmal mit dem V12 verschmolzen ist sind die Kerzen ruck zuck gewechselt
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 22:16   #4
Haxman68
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.91), Alfa GT 3.2 V6, BMW R 1150 Rockster
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen Tips! Ich habe alle ausgedruckt und werde sie am Dienstag zu meiner Werkstatt mitnehmen. Am Mittwoch kann ich dann hoffentlich berichten, daß er wieder läuft und woran es gelegen hat. Falls nicht, dann werde ich eben weitersuchen müssen (hoffentlich mit Eurer Hilfe ).

Nikolas
Haxman68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 06:00   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Kerzen 6 und 12 Pruefen, wenn die nicht zuenden,....
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fibersonde.com/e31/images...catprotect.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:24   #6
Haxman68
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-750i (PD 12.91), Alfa GT 3.2 V6, BMW R 1150 Rockster
Daumen nach oben Motorproblem gelöst! (Und auch schon wieder zwei Neue)

So, jetzt scheint mein größtes Problem gelöst! Mein 750er läuft wieder auf allen 12 Zylindern! Zuvor waren ja bereits die Zündkerzen und die Zündverteiler getauscht worden waren, ohne daß es eine Besserung gegeben hätte.

Die Ursachen waren nun:

1. Am 12. Zylinder war das Zündkabel abgerissen und nur wieder draufgesteckt worden, aber nicht fest verbunden. Die Jungs haben dafür eine Lösung gefunden, die weder gepfuscht ist, noch einen komplett neuen Kabelbaum erforderte.

2. Der Stecker der Einspritzdüse des 11. Zylinders war ebenfalls lose.

Wenn natürlich zwei Zylinder in einer Bank nicht mitlaufen, dann ist auch klar, warum sich der ganze Wagen schüttelt.

Vielen Dank also für Eure Hilfe, die auch schon wieder benötige, weil ich zwei weitere Probleme habe, die ich unbedingt lösen möchte.

1. Problem:
Da der Motor jetzt so herrlich rund läuft, spürt man natürlich die Vibrationen, die woanders herkommen viel deutlicher. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h spüre ich aus dem hinteren Bereich leichte Vibrationen, die zwischen 60 - 80 km/h stark zunehmen in Verbindung mit einem ziemlichen Dröhnen. Über dieser Geschwindigkeit nehmen die Vibrationen und die Geräusche wieder ab, sind aber immer noch leicht spürbar. Wenn ich den Gang rausnehme (N), dann ändert sich nichts. Meine Werkstatt sagt, daß sie außer den Druckstreben vorne (die nun auch getauscht wurden) keine weiteren Teile entdeckt haben, die unbedingt ausgetauscht werden müssten. Was kann es also sein? Z.B. Tonnenlager?

2. Problem:

Wenn der Motor warm ist, habe ich ein Pochen vorne links. Es klingt in etwa so, wie die Zeiger einer großen Wanduhr, wenn sie sich einen Schritt weiter bewegen. Wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe, kommt dieses Pochen ca. alle 2 Sekunden und wenn ich die Bremse loslasse, dann etwa alle 10 Sekunden. Wenn ich das Lenkrad leicht eingeschlagen habe und auf der Bremse stehe, zuckt dieses auch merklich bei jedem Pochen. Was kann hier die Ursache sein?

Für beide Probleme habe ich selbstverständlich sehr fleißig das Forum durchsucht, aber noch nichts gefunden, was genau zu passen scheint.

Falls Ihr Ideen habt, würde ich mich natürlich sehr freuen.

Viele Grüße

Nikolas
Haxman68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:35   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Nikolas, Dein Problem mit dem dröhnen und den Vibrationen hätten die in
der Werkstatt mal prüfen müssen.... es kann ja nur irgendwo vom Antriebsstrang herkommen..... evtl. Mittellager oder hinten das Gleichlaufgelenk..... ich gehe ja mal davon aus,dass die Räder richtig
gewuchtet sind und es nicht daher kommen kann.
Defekte Tonnenlager machen sich eigentlich bemerkbar, indem Du eine
Art Mitlenkeffekt in der Hinterachse hast.... Dröhnen tut da nix,wenn sie
richtig eingepresst sind.

Tjaaaa, zu dem anderen Problem hätte ich im Moment keine echte Idee....

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:35   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aha, also mal wieder Zylinder 12 kein Zuendfunke.

. Problem:
Da der Motor jetzt so herrlich rund läuft, spürt man natürlich die Vibrationen, die woanders herkommen viel deutlicher. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h spüre ich aus dem hinteren Bereich leichte Vibrationen, die zwischen 60 - 80 km/h stark zunehmen in Verbindung mit einem ziemlichen Dröhnen. Über dieser Geschwindigkeit nehmen die Vibrationen und die Geräusche wieder ab, sind aber immer noch leicht spürbar. Wenn ich den Gang rausnehme (N), dann ändert sich nichts. Meine Werkstatt sagt, daß sie außer den Druckstreben vorne (die nun auch getauscht wurden) keine weiteren Teile entdeckt haben, die unbedingt ausgetauscht werden müssten. Was kann es also sein? Z.B. Tonnenlager?

schlechte Tonnenlager machen machen sich bemerkbar, dass sie selber lenken, also Du musst auf unebenen Strassen oder bei Spurrillen immer wieder gegenlenken.
Ich wuerde als erstes mal die Reifen/Felgen wuchten lassen. Evtl. haben die Schlag


2. Problem:

Wenn der Motor warm ist, habe ich ein Pochen vorne links. Es klingt in etwa so, wie die Zeiger einer großen Wanduhr, wenn sie sich einen Schritt weiter bewegen. Wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe, kommt dieses Pochen ca. alle 2 Sekunden und wenn ich die Bremse loslasse, dann etwa alle 10 Sekunden. Wenn ich das Lenkrad leicht eingeschlagen habe und auf der Bremse stehe, zuckt dieses auch merklich bei jedem Pochen. Was kann hier die Ursache sein?

Das wird das Proportionsventil sein, links im Motorraum, sind 2 Druckschalter dran.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/ima...4331159752.jpg
Schau mal nach, ob da die Gummihalterungen noch o.k. sind, das kann sich uebertragen auf das Chassis, oder die sind hart.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 23:49   #9
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Nikolas,

Problem Nr.1 habe ich auch aber meine, das es das Mittellager an der Kadernwelle sein kann, da es mehr im Tunelbereich aus dem Fond kommt.

Warscheinlich auch bei dir?

Bin aber noch nicht auf der Hebebühne gewesen, spricht aber sehr stark danach!

Problem Nr.2 kann evtl. nur zu wenig Pentosin sein, oder der Riemenspanner, dadurch der Riemen er nicht astrein über die Servopumpenscheibe läuft.

Wie ist es beim Lenken, kannst du mit einem Finger Einparken oder brauchst du eine ganze Hand zum einschlagen der Räder?
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Beim M70 Zylinder 7-12 links oder rechts? marty29ak BMW 7er, Modell E32 20 07.03.2008 13:11
Motorraum: 8 Zylinder in 6 Zylinder-Karosse ? svw735 BMW 7er, Modell E32 7 12.10.2007 09:47
Unterschied zwischem M70 und M70 Facelift Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 5 16.06.2006 11:57
Verbrauch M73 geringer als M70 WOKKE BMW 7er, Modell E38 22 28.12.2003 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group