


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.12.2005, 14:58
|
#11
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von rene-103
Also ich würde an deiner Stelle den Ölstand korigieren,Ölablasschraube auf und ein bisschen rauslaufen lassen,so das der Ölstand wieder stimmt,soll nicht gut für den Motor sein wenn zuviel Öl drin ist.
Gruß René
|
Ist ja der Hit, ich war gerade in der Werkstatt - Ölstand stimmt (vor meinen Augen geprüft). Könnte es dieses verd... Ölfiltergehäuse sein, was hier öfter schon Thema war? Ich meine, Auto steht - Öl fließt durch defektes Ventil in die Wanne - Stand über MAX. Kurz fahren - Öl im Gehäuse - Stand ist ok. So oder ähnlich?
Das Jaulen ist übrigens etwas leiser geworden... Vielleicht ist ja doch "nur" Luft im Servo-System und das Ding entlüftet sich langsam selbst...
|
|
|
|
23.12.2005, 23:02
|
#12
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
|
Zitat von koltho
Ist ja der Hit, ich war gerade in der Werkstatt - Ölstand stimmt (vor meinen Augen geprüft). Könnte es dieses verd... Ölfiltergehäuse sein, was hier öfter schon Thema war? Ich meine, Auto steht - Öl fließt durch defektes Ventil in die Wanne - Stand über MAX. Kurz fahren - Öl im Gehäuse - Stand ist ok. So oder ähnlich?
Das Jaulen ist übrigens etwas leiser geworden... Vielleicht ist ja doch "nur" Luft im Servo-System und das Ding entlüftet sich langsam selbst...
|
Das könnte eine Erklärung für den temporär zu hohen Ölstand sein.
Hast Du schon mal aufgepasst, wie lange es dauert bis nach dem Motorkaltstart die Öldruckkontrollleuchte erlischt?
Mit dem Geräusch hat das aber wahrscheinlich nichts zu tun, da das Gehäuse nach wenigen Sekunden wieder gefüllt ist.
|
|
|
24.12.2005, 11:53
|
#13
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von RM60
Das könnte eine Erklärung für den temporär zu hohen Ölstand sein.
Hast Du schon mal aufgepasst, wie lange es dauert bis nach dem Motorkaltstart die Öldruckkontrollleuchte erlischt?
Mit dem Geräusch hat das aber wahrscheinlich nichts zu tun, da das Gehäuse nach wenigen Sekunden wieder gefüllt ist.
|
Die Kontrollleuchte geht manchmal sofort aus, manchal nach ein paar Sekunden. Ab und zu geht sie aus und flackert dann nochmal auf. Scheint nicht ok zu sein... Kurz nach dem Abstellen ist der Ölstand gut, wenn er über Nacht steht, ist er deutlich zu hoch. Ist in dem Gehäuse so viel Öl?
Das Geräusch ist wieder da
Ich hab mal auf den Servo-Behälter geschauft, da steht was von "CHF 11 S only". Könnte es sein, da ja ne Servoleitung kaputt war, das der Vorbesitzer ständig was falsches nachgefüllt hat? Und der Stand jetzt zwar korekt ist, aber das falsche Öl drin ist und deswegen die Pumpe zum Jaulen bringt?
Geändert von koltho (24.12.2005 um 12:20 Uhr).
|
|
|
|
24.12.2005, 23:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
|
Hi,
hatte auch als ich meinen gekauft habe das Problem, dass die Lampe nicht sofort ausging. Dachte schon, dass es das Gehäuse ist. Das Heulen kam dann auch nach ein paar Tagen.
Dann habe ich den Ölfilter ausgebaut und gesehen, dass der Filter, unten an der Stelle wo das Rückschlagventil sitzt, eingedrückt ist.
Neuen Filter rein und die Lampe ging sofort aus.
Damit war aber das Heulen nicht aus der Welt und ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert.
Seit dem ist Ruhe
Vielleicht ist es bei dir auch so
MfG Eugen 
|
|
|
25.12.2005, 11:42
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
klär mich mal auf, wieso soll der Ölstand wegen dem einen cm einen Schaden auslösen?
Der Öldruck wird in der Ölpumpe geregelt, und ist damit immer in Ordnung, solange noch genug Öl da ist, und solange sich im Ölfilter über das Plastikventil nix vorbeimogelt.
Das mit der Öldruckanzeige gibt mir zu denken, unbedingt gleich das Ventil im Filter kontrollieren, und kucken an wieviel Schrauben die Ölpumpe noch baumelt. Evt. sind auch die Gehäuseschrauben an der Pumpe lose, und/oder die Antriebskette hat viel zu viel Spiel wenn sich die Schraubbuchse zum einstellen gelöst hat...
Vielleicht erstmal das in Ordnung bringen.
CU, Franz
|
|
|
20.04.2009, 17:23
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Sorry für die Wiederbelebung des Threads aus 2005, aber ich habe ein Problem, das ich hier beschrieben finde:
Es geht um meinen 730 V8 aus Bj. 93
Ich habe beim losfahren ab ca. 1.100 Touren ein heulen bzw. jaulen, das ca. bis 2.000 geht. Es ist nicht drehzahlabhängig, sondern bleibt in der Frequenz konstant oder erhöht sich leicht oder geht zurück. Über 2.000 UpM nichts zu hören, kalt oder warm macht mittlerweile keinen Unterschied mehr. Leerlauf auch still, ebenso beim Hochdrehen im Leerlauf.
Riemen und Spannrollen sind neu, Getriebe wurde bei ZF gemacht, Geräusch passt laut Herrn Sagert auch nicht zu Wandler oder ähnlichem. Membran von der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch gemacht, das war eigentlich meine Vermutung. Trotzdem immer noch da. Klima an oder aus hat keinen Einfluss, Servolenkung lenkt, Stand der Flüssigkeit passt auch meiner Meinung nach.
ich weiß nicht mehr, was das noch sein kann.
Noch einer einen Tipp? Ich bins langsam leid, das macht den ganzen Spaß kaputt, und das nach so vielen Euros, die reingewandert sind.
Danke, viele Grüße,
Thomas
|
|
|
20.04.2009, 20:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Der Wagen will mich ärgern....
So, nun bin ich eben vom Büro nach Hause. Vorher nochmal Haube auf, alles optisch geprüft, mal eben noch schnell Servostand geprüft, weil ja auch Heulquelle.
Dann 30 km nach Hause. Erst Autobahn, nur 5 km, dann Landstrasse. Alle Fenster offen. Mal alles in der Automatik durchgeschaltet, und auf das Heulen gewartet.
Nichts..... 
Der Wagen verarscht mich. Ich versteh das nicht. DAs ganze Wochenende kam das Heulen, nun wieder nicht. Vielleicht hat der Wagen das Telefonat mit Herrn Sagert mitbekommen, der den Wandler eigentlich auch ausgechlossen hat. Ich würde das Heuleteil ja gerne tauschen, wenn ich wüsste, was...
Kann der Deckel vom Servobehälter heulen, wenn sich die Dichtung verklemmt oder so? Das ist das einzige Teil, dass ich zwischen heute morgen (da hats noch geheult..) und heute abend angepackt habe..
Helft mir! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|