


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2009, 14:47
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Chris
nö, da kommt nur der dicke Stopfen drauf und oben darüber der kleine Stopfen. Die Abschlußplatte wurde mal techn. überholt, deshalb auch die neue Dämmmatte hinten.
Hast du denn auch das Alurohr wieder richtig draufgeschoben? Mit neuem O-Ring?
Unterdruckschlauch zum Benzinregler nicht vergessen?
Nicht daß er da undicht ist.
Gruß Wolfgang
|
|
|
08.04.2009, 15:47
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Chris
nö, da kommt nur der dicke Stopfen drauf und oben darüber der kleine Stopfen. Die Abschlußplatte wurde mal techn. überholt, deshalb auch die neue Dämmmatte hinten.
Hast du denn auch das Alurohr wieder richtig draufgeschoben? Mit neuem O-Ring?
Unterdruckschlauch zum Benzinregler nicht vergessen?
Nicht daß er da undicht ist.
Gruß Wolfgang
|
Hi Wolfgang,
Alurohr ist neu abgedichtet und sauber montiert, Unterdruckschlauch zum Regler ist auch neu.
Ich denke auch das es mit dem Regler zu tun hat,
vorher als es noch zur Atmosphäre offen war konnte sich dort ergo kein Unterdruck aufbauen.
Was hat eigentlich der Druckregler mit der Membrane zu schaffen, kannst du den Zusammenhang erklären?
Startet Dein V8 ohne Gasgeben?
Weis ich hab wieder mal Fragen über Fragen 
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
08.04.2009, 16:01
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hi Chris,
baut er denn Unterdruck auf wenn er läuft?
Grüsse
Michael
|
|
|
08.04.2009, 16:06
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von McTube
Hi Chris,
baut er denn Unterdruck auf wenn er läuft?
Grüsse
Michael
|
Hi Michael,
das hab ich bis jetzt noch nicht gecheckt,
Wo teste ich das am besten (ohne wieder alles abzubauen)???
|
|
|
08.04.2009, 17:14
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Am Öleinfülldeckel, der berühmte Visitenkartentest. Es muss leicht saugen. Sau Dich aber nicht ein, da fliegt Öl von der Steuerkette
Ich mache den Deckel los aber nicht ab, dann kann man meist schon fühlen ob der angesaugt wird.
Ich glaub aber auch wie Wolfgang dass da irgendwas schief gegangen ist beim Zusammenbau.
Grüsse
Michael
|
|
|
08.04.2009, 18:12
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Na klar, der springt ohne gasgeben an.
Was mir aber einfällt, wenn du alles runter hattest, dann ist das Einspritzrohr leergelaufen, das muß erst wieder mit Benzin voll sein. Das geschieht ja über die Einspritzpumpe.
Das gibt sich, wenn er etwas gelaufen ist.
lass ihn mal etwas laufen und starte dann noch mal.
Je mehr Gas du gibst, desto höher ist der Unterdruck, desto höher der Druck im Einspritzrohr. Das regelt der Benzindruckregler.
Den Unterdruck kannst du auch an dem Schlauch, welcher zum Unterdruckbremskraftverstärker geht, prüfen. Abziehen und Finger draufhalten.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (08.04.2009 um 18:18 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|