Zitat:
Zitat von Erich
Jeder mit Niveau muss eine Tandempumpe haben.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 730i (nicht Langausfuehrung) aus 1988 Niveauregulierung hat. Das waere was was ganz seltenes.
Gib mal die VIN an, damit wir das mal checken koennen.
BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number Decoder | bmwarchiv.de
Ein leckendes Regulierventil kann ganz einfach repariert werden, meist sind es nur die O-Ringe am Hebel. Ich habe es selber zu Testzwecken auseinander genommen, alles moeglich und keine grosse Kunst. Und einen leckenden Niveaudaempfer kann man auch neu abdichten, ich habe jetzt die wichtigsten Dichtungen da, die meisten sind eh nur O-Ringe. Das schwierige Teil koennt Ihr von FUGO direkt bestellen, habe ihm die Muster geschickt anhand derer und dem Musterdaempfer von Nimm12 hat er die richtigen Dinger gefunden. O-Ringe hat jeder Hydraulikladen.
Ja, und teifer legen kann man einen mit Niveau auch.
Sie Tipps und tricks,
|
Hi Erich
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mein 750 ist ein Sportfahrwerk eingebaut worden. Dann hat man beim Regelventil das Gestänge vom Lenker gelößt .
So ist mein Vorgänger dann immer damit gefahren. Irgenwann hat der den Wagen inzahlung gegeben mit dem leckenden Regelventil.
Dadurch habe ich das Auto dann günstig erworben,Weil beim Laufenlassen des Motors nach 15min der Pentosinbehälter leer war.
Deswegen habe ich dann die Druckbehälter,Regelventil und leitungen ausgebaut. Nur wohin dann mit dem Druck der Tandempumpe?
Deswegen habe ich dann die Hinlauf.- mit Der Rücklaufleitung verbunden, Das heisst die Enden Bördeln mit Bremsenbörtelgerät und mit Leitungsverbinder
VW -VAG 6mm verbunden.
Natürlich wäre es auch möglich eineEinfachpumpe vom 3,5l zu nehmen ,aber die passt beim 750i nicht.
Es wäre auch möglich die 2kölpchen von der Tandempumpe auszu bauchen.,
Dann müsste aber die Zulauf vom Vorratsbeälter wieder zugemacht werden.
Grüsse Jürgen