Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2009, 23:44   #9
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Jeder mit Niveau muss eine Tandempumpe haben.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 730i (nicht Langausfuehrung) aus 1988 Niveauregulierung hat. Das waere was was ganz seltenes.

Gib mal die VIN an, damit wir das mal checken koennen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number Decoder | bmwarchiv.de

Ein leckendes Regulierventil kann ganz einfach repariert werden, meist sind es nur die O-Ringe am Hebel. Ich habe es selber zu Testzwecken auseinander genommen, alles moeglich und keine grosse Kunst. Und einen leckenden Niveaudaempfer kann man auch neu abdichten, ich habe jetzt die wichtigsten Dichtungen da, die meisten sind eh nur O-Ringe. Das schwierige Teil koennt Ihr von FUGO direkt bestellen, habe ihm die Muster geschickt anhand derer und dem Musterdaempfer von Nimm12 hat er die richtigen Dinger gefunden. O-Ringe hat jeder Hydraulikladen.

Ja, und teifer legen kann man einen mit Niveau auch.
Sie Tipps und tricks,
Hi Erich

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mein 750 ist ein Sportfahrwerk eingebaut worden. Dann hat man beim Regelventil das Gestänge vom Lenker gelößt .
So ist mein Vorgänger dann immer damit gefahren. Irgenwann hat der den Wagen inzahlung gegeben mit dem leckenden Regelventil.
Dadurch habe ich das Auto dann günstig erworben,Weil beim Laufenlassen des Motors nach 15min der Pentosinbehälter leer war.
Deswegen habe ich dann die Druckbehälter,Regelventil und leitungen ausgebaut. Nur wohin dann mit dem Druck der Tandempumpe?
Deswegen habe ich dann die Hinlauf.- mit Der Rücklaufleitung verbunden, Das heisst die Enden Bördeln mit Bremsenbörtelgerät und mit Leitungsverbinder
VW -VAG 6mm verbunden.
Natürlich wäre es auch möglich eineEinfachpumpe vom 3,5l zu nehmen ,aber die passt beim 750i nicht.
Es wäre auch möglich die 2kölpchen von der Tandempumpe auszu bauchen.,
Dann müsste aber die Zulauf vom Vorratsbeälter wieder zugemacht werden.

Grüsse Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Problem mit der Fahrwerk murat735 BMW 7er, Modell E38 1 20.04.2007 20:03
Fahrwerk: CC Niveauregelung etaPeta BMW 7er, Modell E32 7 31.07.2006 16:01
Fahrwerk: Niveauregelung verreckt yayage BMW 7er, Modell E32 2 03.01.2006 18:21
Fahrwerk: Hinterachse Niveauregelung heka2 BMW 7er, Modell E32 2 12.02.2005 19:39
Niveauregelung Dieter2 BMW 7er, Modell E38 6 13.12.2003 22:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group