


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2009, 17:20
|
#1
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
So,habe mal versuchsweise neue kerzen reingemacht,den verteiler getauscht und den leerlaufsteller mit wd40 behandelt.Ergebnis: er sprang an,lief erst bissel unrund und wäre im unbeeinflussten leerlauf ausgegangen,habe ihn dann bis auf betriebstemperatur warmlaufen lassen.  Durchzug war vorhanden,werde mal probieren wie er sich verhält wenn ich ihn das nächste mal anlasse und nicht bis auf temperatur kommen lasse,ihn also ca 50 meter fahre und dann abstelle.Schläuche und kabel hab ich kontrolliert,sind nicht gerissen oder porös,schraub und steckverbindungen fest,demnach kann falschluft wohl ausgeschlossen werden.Hoffe mal das er dann nicht versäuft.
|
|
|
28.03.2009, 17:23
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 730 i
So,habe mal versuchsweise neue kerzen reingemacht,den verteiler getauscht und den leerlaufsteller mit wd40 behandelt.Ergebnis: er sprang an,lief erst bissel unrund und wäre im unbeeinflussten leerlauf ausgegangen,habe ihn dann bis auf betriebstemperatur warmlaufen lassen.  Durchzug war vorhanden,werde mal probieren wie er sich verhält wenn ich ihn das nächste mal anlasse und nicht bis auf temperatur kommen lasse,ihn also ca 50 meter fahre und dann abstelle.Schläuche und kabel hab ich kontrolliert,sind nicht gerissen oder porös,schraub und steckverbindungen fest,demnach kann falschluft wohl ausgeschlossen werden.Hoffe mal das er dann nicht versäuft.
|
Na ja, dass klingt ja schon mal recht positiv,aaaaber, wenn z.Bsp. Deine
Ansaugkrümmerdichtungen das Falschluftleck haben, siehtst Du es von ausen
nicht,die musst Du dann mit Bremsenreiniger absprühen, um es zu testen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.03.2009, 17:28
|
#3
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Jop,da haste recht,das kommt morgen ins programm weil ich heut schon paarmal nass geworden bin und meinen bremsenreiniger eben auch nichtgefunden hab  Werde es aber nachholen.
|
|
|
29.03.2009, 00:33
|
#4
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo 730i,
schau dir mal den Druckregler an.
Einspritzanlage-ventile/leitungen
Ob da sich der Schlauch nicht zusammengezogen (gesogen) hat.
Wenn ja, Schlauch mal abziehen, was abschneiden, und wieder drauf, beobachten ob er es die nächsten 20 min (Motor laufen lassen) noch mal macht.
Ist es so, ist der Druckregler defekt.
|
|
|
29.03.2009, 12:07
|
#5
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Danke auch für den tip,werde das gleich mal testen,kann es auch sein das der schlauch eine gewisse "mindestlänge" haben muß??
Nachtrag: So,habe grad nochmal mit bremsenreiniger nach lecks gesucht:negativ
Schlauch vom druckregler kontrolliert:Minimal porös im bogen unter der ansugbrücke.Also tauschen,zumal die länge mir auch nicht zusagt.Wenn er am druckregler nen sanften bogen macht,wird er unter der brücke geknickt,also ein knick is meistens drin.
Und leerlaufsteller nochmal penibel gereinigt.
Weitere teststarts waren erfolgreich,und auch gasannahme und unter last ok.
Werde den getauschten verteiler versuchsweise mal im v12 montieren und sehen was passiert.Ersatzverteiler werden aber generell besorgt.
Werde euch weiter auf dem laufenden halten und nochmals besten dank für die tips und unterstützung.
Geändert von 730 i (29.03.2009 um 13:27 Uhr).
|
|
|
29.03.2009, 21:36
|
#6
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo 730i,
nein, der Schlauch muß nur dicht sein, und sollte keinen knick haben.
Lauft Unterdruck darüber.
Versuche auch mal die Lamdasonde abzustecken und ein paar KM ohne zu fahren.
Stecker ist bei der Fahrerseite unterhalb des Anlassers, es ist ein Drehstecker.
|
|
|
29.03.2009, 22:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Glaub ich auch,was Andreas Geschrieben hat.Mit Gosser Wahrscheinlichkeit der Druckregler
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|