|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.03.2009, 23:56 | #1 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Und wenn es erst mal so aussieht bewegt sich sogar die Hutablage.... 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 08:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ja,und noch ein bischen mehr,dann hebt er Dir auch noch die Heckscheibe raus.Lohnt sich wirklich,Neue Domlager zu montieren.Meine wahren noch nicht ganz so Schlimm,aber wie Hinten erst so ein Quietschton zu Hoehren war,Glaubte ich erst,da ist eine Verbindung an der Radaufhaengung wohl etwas Trocken.Wie es dann auch noch zu Klocker begann,da wusste ich schon,was die Uhr geschlagen hat.Habe ein Paar Neue Gekauft,kommen von Monroe.M.F.G.  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 09:12 | #3 |  
	| RoFra11 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      | 
				 Poltergeräusche von hinten 
 Hallo zusammen
 Mein 7er macht da auch Geräusche.
 
 Zwar nur hinten Rechts aber es nervt.
 
 Problem ist nur das ich als ich den Wagen letzten August bekommen habe,das Geräusch gehört habe ihn aber direkt in der Garage aufgebockt habe .
 Steuerkettenwechsel usw.
 In dieser Zeit habe ich auch den hinteren Rechten EDCIII Niveau Dämpfer ausgebaut und mit FUGO´s Dichtsatz abgedichtet.
 
 Dabei habe ich mir das Domlager genau angeschaut.Es ist zwar alt hat aber keine Risse.
 OK dachte ich dann wird es wohl der undichte Dämpfer sein der die Geräusche verursacht.
 Aber ,nein die Geräusche sind immer noch da.
 Da einzige was nun noch bleibt sind die eingepressten Lager des Querlenkers.
 Womit der Querlenker am Achskörper befestigt ist.
 Oder es sind die kleinen Gelenke welche den Querlenker mit der Achse verbinden.(wer kann eigentlich die Funktion der Knochen erklären ?)
 
 Auf jeden Fall ist das ganze unheimlich nervig und ich gehe davon aus das dieses Spiel auch der Fahrstabilität abträglich ist.
 
 Wie sonst ausser auf einer Rüttelplatte kann man den Zustand der eingepressten Lager der Querlenker prüfen ?
 
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 09:40 | #4 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 100% die Domlager,
 habe am Wochenende meine vorderen EDC gewechselt weil die total durch waren. Noch dazu hatte ich seit Ewigkeiten das wohl nervigste Geräusch welches der E32 nach nem defekten Mittellager zu bieten hat: Ein auf etwas unebenen Straßen ständiges nerviges metallenes Klackern. Waren die Domlager.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 11:48 | #5 |  
	| allesschrauber 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735 i   03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
				
				
				
				
				      | 
 nun ja muss euch da mal" wiederspechen "oder besser gesagt ich weiss auch nicht weiter habe das klong auch an der ha und gestern dämpfer federn und dom lager getauscht und siehe da das "klong" ist immer noch da 
habe keine niveau oder edc .aber bei einer 19 jahre alten ha können das alle möglichen gummilager sein.ach ja tonnenlger sind top 
und nun ????????? 
jaja der 7er und seine geheinisvollen säuselnden laute fast wie ein scharmane 
beim regentanz     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 11:55 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mr.smith  nun ja muss euch da mal" wiederspechen "oder besser gesagt ich weiss auch nicht weiter habe das klong auch an der ha und gestern dämpfer federn und dom lager getauscht und siehe da das "klong" ist immer noch da 
habe keine niveau oder edc .aber bei einer 19 jahre alten ha können das alle möglichen gummilager sein.ach ja tonnenlger sind top 
und nun ????????? 
jaja der 7er und seine geheinisvollen säuselnden laute fast wie ein scharmane 
beim regentanz     |  
Tjaaa, ich würde jetzt mal sagen..... Volltreffer und versenkt.......    
Ich habe es bisher nur mit den Domlagern und Tonnenlagern in Verbindung 
gebracht...... wenn´s dann aber immernoch klopft........?????
 
Das einzige, was mir da so spontan jetzt noch einfallen würde, lass mal prüfen,ob die Tonnenlager richtig drin sitzen.... es gibt Spezis,die schmieren die Tonnenlager vor dem Einbau mit Fett ein,damit sie sich leichter einpressen 
lassen,dass ist aber ein Schuss,der voll nach hinten losgehen kann,da sie sich 
wieder rausziehen können und dann klopft es auch....... 
Wie sehen hinten die Umlenkhebel und die Pendelstützen aus ?????
 
Viele Grüsse
 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2009, 15:53 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Es sind eher NICHT die Domlager. Ich habe den gleichen Mist. Ich sehe das ähnlich wie Robert, ich habe schon neue Tonnelager drin -> Geräusch hat sich verändert aber ist noch da, also weitersuchen, Domlager getauscht -> immer noch da. Anderen Bremssattel hab ich auch schon drauf, hilft auch nicht. Niveaubombe auf der Seite war auch im Eimer, hat aber auch nichts geändert.Gut zu wissen dass es nicht der Dämpfer ist, den hat Robert ja schon durch.
 
 Nächstes bei mir ist die Bremssscheibe und die beiden Hundeknochen. Dann evtl. die Federn, aber die eher weil der meine links etwas niedriger steht als rechts.
 
 Grüsse
 
 Michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.07.2009, 08:29 | #8 |  
	| Gast | 
 Mein Domlager war vorne links defekt und vom Geräusch her, sehr abenteuerlich. Eben ein "klocken" und bei geöffnetem Fenster eine metallisches "klacken". Von daher, Federspanner organisieren, Domlager für 140€ und tauschen.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |