Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2009, 20:24   #11
ralle33
Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
Standard

[quote=Joker49;1115500]Hallo leute,
bedenkt, das der Reifen die direkte und einzige Verbindung zwischen euch und der Strasse ist. Hier am falschen Fleck zu sparen ist nach meiner Meinung das Schlechteste was man machen kann. Lieber wo anders sparen aber nicht bei den Reifen. gebrauchte ?, da wird mir schleckt, wer weis wo der Vorbesitzer überall drüber gefahren ist(sieht an dem Reifen oft nicht an).

Hast ja grundsätzlich recht , sehe ich auch so . Aber wenn Du dir nen Gebrauchtwagen kaufst , egal wie alt , wechselst Du die Reifen ja auch nicht gleich aus wenn die noch gut sind , und da weißt Du genauso wenig welche Bordsteinkanten der Vorbesitzer auf die unsanfte Art alle mitgenommen hat.
ralle33 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:05   #12
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Ja

Hatte auch das Problem meine Reifen einzutragen.
Vorne 235er hinten 265er , vorne andrere Hersteller wie hinten.
Dann bin ich zum TÜV wegen Eintragung und TÜV/ASU abnahme.
Hab ja direkt den TÜV(Haupstelle)vor der Tür.
Vor einem Jahr hatte ich die Unterlagen meiner BBS Felgen dabei(besorgt von BMW, kostenpunkr10 Okken), er wollte sie nicht eintragen, weil eine Zeile im Gutachten sagte"Nur Reifen eines Herstellers erlaubt".
Vor 3 Wochen also wieder hin und dem Typen gesagt, das diese Reglung nicht mehr gibt.
Hatte Glück, der Oberchef vom TÜV war da und gab sein OK.
Also alles eingetragen
PS: Mein Tüvler in Engelskirchen hätte sie mir auch ohne Probleme eingetragen und dann noch 40 Euro billiger, mist
Der hatte sich in seinem System schlau gemacht und ein Gutachten ausgedruckt, wo die Eintragung kein Thema ist.
Viele Grüße
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 21:15   #13
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

@ Spon

Sehr interssantes Thema, da hat sich der Tüvler aber etwas weit aus dem Fenster gelehnt, bzw. einiges auf seine Kappe genohmen.

In d. R. darf so eine Kombination nicht eingetragen werden, da wie gesagt jeder Reifen anders aufbaut, und dementsprechend die Toleranzen anders ausfallen.

Ich denke bei Dir war es eine Art "Standartbereifung", da ja auch original Felgen. Sonderbereifungen werden ja durchaus nach §21 eingetragen, und die geht normalerweise nur mit eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, und hier liegt auch schon der Hund begraben.

Gruß Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:11   #14
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Ja

Stimmt da war was mit Para21 und noch so was.
Der Dekra TÜV kann es wohl nicht so über die 21 eintragen nur der richtige TÜV Mann.
Der Dekraman hätte es dann wohl auf eine andere Nummer, ich glaube die 6 war es, eingetragen.
Aber nu ist alles eingetragen und gut ist.
PS: Der Tüvler hat 1,5 Stunden gebraucht das einzutragen und hat dann noch alles getestet, ob es schleift und so. Er kamm dann mit dem Dingern, vorne links ein Bock und hinten rechts ein Bock, aber es hat nix geschleift.
Hat sich echt gewundert, hinten 265er ohne bördeln
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:27   #15
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Hi alle

Zitat:
Zu Deiner Frage...... soweit mir das bekannt ist, muss eine Achse immer
vom gleichen Hersteller sein....
Es gibt keine Reifenbindung mehr, was das Fabrikat angeht

Du kannst 4 verschiedene reifen fahren, solange diese der Spezifikation entsprechen. Also z.B. 225/60 15 ZR oder W aufm Fuffi sowie Tragfähigkeitsindex 96
Dabei ist es dann völlig egal ob 4 von Conti oder 1 Conti 1 Fulda 1 Hankcook 1 Michelin, allerdings sind verschiedene Reifen auf der VA bestimmt nicht so toll auf der HA sollte sich das nicht so bemerkbar machen.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 22:33   #16
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Das ist mir neu

Ich kenne nur auf einer Achse muß eine Reifenmarke sein, aber doch nicht 4 verschieden
Wo haste das denn gelesen?
Wenn ich das dem TÜV hier sage, liefern die mich ein
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 23:31   #17
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Hi alle



Es gibt keine Reifenbindung mehr, was das Fabrikat angeht

Du kannst 4 verschiedene reifen fahren, solange diese der Spezifikation entsprechen. Also z.B. 225/60 15 ZR oder W aufm Fuffi sowie Tragfähigkeitsindex 96
Dabei ist es dann völlig egal ob 4 von Conti oder 1 Conti 1 Fulda 1 Hankcook 1 Michelin, allerdings sind verschiedene Reifen auf der VA bestimmt nicht so toll auf der HA sollte sich das nicht so bemerkbar machen.
Gruß Thomas
Richtig .... man(n) darf theoretisch 4 verschiedene Hersteller fahren.

Deine Aussage mit der HA ist FALSCH! Die HA ist wichtiger als die VA. Die HA eines Fahrzeuges führt & stabilisiert das Fahrzeug. Deshalb kommen die besseren Reifen IMMER auf die HA, egal ob Front oder Heckantrieb.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 00:19   #18
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Deine Aussage mit der HA ist FALSCH! Die HA ist wichtiger als die VA. Die HA eines Fahrzeuges führt & stabilisiert das Fahrzeug. Deshalb kommen die besseren Reifen IMMER auf die HA, egal ob Front oder Heckantrieb.
Komisch meiner hat die Lenkung vorn und da kann sich verschiedene Profilarten durch versch. Hersteller schon mal im Lenkrad bemerkbar machen.
Hinten lenkt man ja nicht,
höchstens mit Gaspedal und Handbremse
Für Stabilität und Antrieb sollten natürlich die besseren Reifen hinten sein
Letztendlich muß jeder selber wissen was er macht.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 00:22   #19
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

@Spongebob
Zitat:
Ich kenne nur auf einer Achse muß eine Reifenmarke sein, aber doch nicht 4 verschieden
Das dazu
Zitat:
Stuttgart - Eine Mischbereifung bereitet dem Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart zufolge an sich kein Problem. Rein rechtlich gesehen dürfen bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Reifen unterschiedlicher Hersteller und Profile in beliebiger Kombination montiert werden. Es muss sich lediglich um die gleiche Reifenbauart handeln, so die Straßenverkehrzulassungsordnung (StVZO, Paragraf 36, Absatz 2a) vor. Gemeint ist damit der so genannte Radialreifen beziehungsweise der Diagonalreifen. Diese sind häufig aber nicht mehr in der Profilausführung der übrigen Pneus verfügbar.

Demgegenüber bestimmt die Europäische Richtlinie 92/23/EWG, dass alle an derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Das bedeutet, Hersteller, Größenbezeichnung und Verwendungsart der Reifen müssen identisch sein. Diese Anforderung bezieht sich allerdings nur auf die Erstausstattung und die Montage der Reifen durch die jeweiligen Fahrzeughersteller, so der ACE. Später komme es lediglich auf die Einheitlichkeit der Reifenbauart an. Was die üblicherweise praktizierte Mischbereifung betrifft, gibt es demnach also keine rechtlichen Einschränkungen.

Der ADAC empfiehlt jedoch unbedingt vier gleiche Reifen. Zu den Risiken einer Mischbereifung erklärt Pressesprecher Maximilian Maurer: " Die Fahrcharakteristik eines Fahrzeugs kann sich bei Mischbereifung stark verändern. Besonders in kritischen Situationen wie Glatteis oder Aquaplaning macht sich das bemerkbar. Der Bremsschwerpunkt kann sich verlagern und das Auto reagiert dann ganz anders." Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Reifen könne zu einer Über- beziehungsweise Untersteuerung des Wagens führen. Insbesondere ein Mix aus Sommer- und Winterreifen sei ausgesprochen gefährlich.

Wer Sicherheit groß schreibt und keine Kompromisse eingehen will, verwendet also am besten eine komplett einheitliche Bereifung vom gleichen Hersteller. Das schützt laut ACE auch vor Komplikationen bei der Erteilung der TÜV-Prüfplakette. Wenn Prüfingenieure mitunter die Plakette wegen uneinheitlicher Bereifung verweigern, argumentieren sie häufig mit besagter europäischer Richtlinie. Vorrang habe aber die Deutsche Straßenverkehrszulassungsordnung, betont der ACE.
Gruß Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 07:22   #20
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hardrockdriver Beitrag anzeigen
(...) Da aber Michelin vom Preis her untopisch ist, stellt sich mir die Frage (...)
Grüße Hardrockdriver
Du fragst zwar nicht danach, aber versuch die Dunlop Sport Maxx. Die gab es zumindest vor 2-3 Jahren in der 235/265er Kombination und die lagen deutlich unter den Michelin. Liefen ganz gut ...

Bei einer Mischbereifung würde ich nie verschiedene Hersteller oder Modelle verwenden. Bei der Kombi wird das nicht leicht, dass weiß ich. Daher der Dunlop Tipp.

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: NAVI / Gehen auch CD von anderen Herstellern ? Jue BMW 7er, Modell E38 3 14.05.2008 09:55
Gas-Antrieb: Vebrauchsunterschiede bei verschiedenen Mischungen von Autogas?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 10 02.08.2007 10:33
Elektrik: Navi-CD von anderen Herstellern im Bimmer? positron BMW 7er, Modell E38 2 26.07.2004 09:07
Jemand Bilder von verschiedenen Klimabedienteilen? indy BMW 7er, Modell E32 31 02.11.2003 11:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group