|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 17:55 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2009 
				
Ort: Iserlohn 
Fahrzeug: E32-735i (04.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Quitschen beim Gasgeben 
 Hallo Leute, 
seit gestern habe ich ein Problem mit meinem 735i. Und zwar quitscht der Wagen, wenn ich gas gebe oder mit Motorbremse fahre. Wenn ich allerdings auskuppel, ist das Quitschen weg. Ich bin mir sicher, dass das Quitschen nicht vom Motor kommt, sondern eher von hinten. Was könnte das sein???   
Danke für eure Antworten
 
Gruß 
Grischa |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 20:26 | #2 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem hab ich auch. aber nur beim Gas geben. 
dazu kommt dann noch starke Rauchentwiklung. 
bei mir sind die Reifen schuld aber beheben konnte ich das bis heute nicht.    
wenn du uns sagsts aus welcher Richtung das Quitschen kommt könnte man mal nen Tip abgeben. 
denn die sich drehenden Teile fangen vorn an und hören erst ganz hinten auf.
 
Gruß Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 22:18 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 schalt mal ASR ein    
Ansonsten würd eich mal bei dem Mittellager der Karanwelle ausgehen
 
unter Last schein die irendwo anzukommen... allerdings müsste sich das eher etwas blechern anhören
 
Grüsse 
Carsten
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2009, 12:47 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: BMW 525i 24V (E34); alle Mercedes PKW
				
				
				
				
				      | 
 Kardanwellen-Mittellager, so wie beim Kauf/Verkauf besprochen. :-)
 VG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2009, 19:39 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2009 
				
Ort: Iserlohn 
Fahrzeug: E32-735i (04.91)
				
				
				
				
				      | 
 @buizcom
 Erstmal Hallo,
 
 hab das Mittellager ja schon gewechselt, hat auch erst gut funktioniert, fing dann aber wieder leicht an zu schlagen... Und da frage ich mich wieso...
 
 Gruß
 Grischa
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2009, 20:02 | #6 |  
	| † 07.09.2022 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich würde ja immer die komplette welle lagern das heisst Hardyscheibe, mittellager und das lager was hinten am diff sitzt, weil wenn das noch ausgeschlagen ist, brauchst dich nich wundern wenn das mittellager auch wieder platt ist ! 
				__________________ 
				MfG BastianM3
   
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2009, 20:32 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: BMW 525i 24V (E34); alle Mercedes PKW
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Brozer 735i  @buizcom
 Erstmal Hallo,
 
 hab das Mittellager ja schon gewechselt, hat auch erst gut funktioniert, fing dann aber wieder leicht an zu schlagen... Und da frage ich mich wieso...
 
 Gruß
 Grischa
 |  Hardyscheibe gleich mit gewechselt? Falls nicht, wie schaut sie denn aus? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2009, 23:44 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du eine Automatik hast,dann Findest Du keine Hardyscheibe.Bei Ausfuehrungen mit Schaltgetriebe,Befindet sich die Hardyscheibe am Kardanflansch zwischen Getriebe und Kardan.Da eine Unbalance sich Unheimlich Verpflanzen kann,Sehe auch die beiden Getriebeaufhaengungen Hinten Links und Rechts am Getriebe an,sind sie Gerissen,oder fast Platt,muessen sie Erneuert werden. Du Meintest doch,es "Quietscht" erst hinterm Motor,und wenn Du Auskuppelst,ist das Geraeusch weg?!Ist nicht das Ausruecklager der Kupplung,oder?Gruss Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2009, 00:40 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 so ein Quietschen hatte ich auch mal...war aber bei einem Punto...
 Hörte sich wie ein extrem durchrutschender Keilriemen an. Bei dem war es aber das Ausrücklager. Es ging dann auch nicht mehr lange gut und das Lager ist zerbrochen und man konnte nicht mehr Auskuppeln...
 
 Gruß...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2009, 02:00 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Kann ja auch sein,es ist was Harmloses.Vielleicht ist auch nur ein Waermeblech lose,und Schleift am Kardan.Ist immer etwas Schwierig mit den "Ferndiagnosen".Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |