Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2009, 18:01   #1
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard



Wieso hast du ihn nicht als Compact weiterverwendet?

Hoffe dir oder Mitfahrern ist nichts passiert bei dem Unfall...

mfG
Robert
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 19:09   #2
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,

Zitat:
Wieso hast du ihn nicht als Compact weiterverwendet?
Habs versucht,sogar als gechoppten E32,aber da ist irgendwie niemand drauf reingefallen .Komisch .

Zitat:
Hoffe dir oder Mitfahrern ist nichts passiert bei dem Unfall...
Ich bin ausgestiegen ohne Kratzer.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 18:54   #3
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Beitrag

Zitat:
Zitat von Chicano Beitrag anzeigen
Servus,
warum ich gewechselt habe??
Darum :
Gruß
Chicano
Das ist doch kein Grund,den hätteste nochmal ausbeulen können,
nee, im ernst sieht ganz schön böse aus

Gruss Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 19:40   #4
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Bin kein ex-E 32-und-jetzt-E 38-Fahrer, aber im Familienfuhrpark sind E 32/34/36/38 parallel vorhanden, so dass ich ganz gut vergleichen kann... in diesem Fall: meinen E 32 und Vadders 99er 735iA.

Übers Aussehen kann man lange streiten, das bringt aber nichts...

Dass das modernere Auto über sehr viele - auch bauzeit-bedingte - Ausstattungsdetails verfügt, die beim E 32 teils noch gar nicht erfunden waren, ist eigentlich auch unnötig zu erzählen (DSC, 10 Airbags, Sprachsteuerung, Navi...); klar, dass der E 32 hier nicht anstinken kann.

Bei einer direkten Gegenüberstellung fallen mir jedoch einige echte Nachteile auf. Also Dinge, die der direkte Vorgänger tatsächlich besser konnte. Kleinigkeiten zuweilen - aber immerhin: Rückschritte, die man ja eigentlich nicht erwartet, wenn man das "bessere", das neuere Modell erwirbt.

- insgesamt
Wie schon geschrieben wurde, ist der E 32 fahraktiver, sportlicher, direkter. Er ist - wenn man es anders betrachtet - etwas weniger Sänfte, etwas weniger komfortabel, etwas ungepolsterter.
Aber diese Steigerungen von Modell zu Modell gab es ja bereits vor dem E 32 und es gibt sie wohl auch noch nach dem F01... Fortschritt eben; schlimm, wenn´s anders wäre.

- MFL-Tempomat
Ein Tempomat gehört in einen Lenkstock! Ansonsten ist die Bedienung bereits in etwas engeren Autobahnkurven schier absurd.
Mit Lenkstock kann ich im E 32 beschleunigen, verzögern oder abrufen und kurbele dabei wie ein Weltmeister, ohne Knoten in den Armen und völlig blind. Denn der Lenkstock verändert seine Lage nie.

- Automatic/Steptronic
Schön zum spielen, aber eine echte Gangfixierung (Winterprogramm beim E 32) gibt es nicht mehr. Man wird deutlich mehr "bevormundet", auch wenn es die Elektronik immer gut meint.
Die 5HP24 ist wandlerseitig deutlich nudeliger ausgelegt als die 5HP30.

- Armauflage
Zentral positioniert, dient Fahrer und Beifahrer zugleich - mit Telefon in der Mitte bleibt da nicht mehr viel Platz für die Ärmchen. Zumal nur längs verschiebbar, aber nicht höhen- und erst Recht nicht neigungsverstellbar... und eben immer ein Kompromiss für Fahrer UND Beifahrer zugleich. Ergonomie als Manko in einem BMW... aber das kannte ich bereits vor Dads 735, aus meinem ex E 39.

- Softtouch-Beschichtungen
Hartplastik bleibt Hartplastik - nicht so schön, schon am Tage Null - wird aber auch selbst nach einem Weltkrieg nicht hässlicher.
Bei den (nicht leder-bezogenen) E 38-Türzuziehgriffen bin ich da eher skeptisch, manch angeschauter gebrauchter E 38 (E 39) hat mich hier das Fürchten gelehrt.

- Klimaautomatik
Temperatur und Gebläsestärke mit "+" und "-" Tasten einzustellen dauert viel länger und ist weitaus "weniger stufenlos" (weil es eben doch 0,5-Grad-Celsius-Stufen sind...) als mit den ollen Drehrädchen. Von den leidigen Pixelfehler-anfälligen Displays ganz zu schweigen, es ging lange Jahre ohne DOT-Matrix...

- Motorhaubenentriegelung
Beim E 32 hat man allenfalls das Problem, dass einem die Haube auf den Kopf fällt, wenn die Dämpfer müde sind... doof.
Bei Dads E 38 schnappt der Entriegelungshebel gar erst nur bei jedem 5. Mal aus den Nierenstäben hervor und nicht selten murkst man herum, bis die Haube auf ist. Noch doofer.

- Tank
Das Problem, dass ein E 38 mit fast rappelleerem Tank gerne die Zapfpistolen sofort wieder zum Abschalten bringt, ist im Forum ja wohl bekannt. Ist mir bei keinem anderen BMW passiert bislang, bei Dads aber regelmäßig.

Als Fan originaler Audio kann ich nicht anders, auch dies gehört dazu:
- kein 10fach Wechsler mehr verfügbar, nur noch 6fach.


Damit das kein E 38-Bashing wird, will ich auch gern noch ein paar für mich wichtige Vorzüge nennen:
- Klimaautomatik nicht nur in Temperatur und Luftverteilung, sondern auch in Gebläsestärke links/rechts getrennt einstellbar
- Fond-Belüftung separat temperierbar
- Komfortsitze mit knickbarer Lehne
- Platzangebot
- niedrige Ladekante


Konkrete Probleme an Dads 735 (gekauft mit 46.000, derzeit ~80.000 km) - Pixelfehler bereits bei Kauf, 1 Xenonbrenner bei ~65.000 km, ein trotz Reparatur nicht leise werden wollendes GSHD usw. - taugen womöglich nicht für generelle Aussagen.
Sie hinterlassen aber bis dato einen faden Nachgeschmack, weil man sich dann doch etwas mehr erhofft hat, bei einem so unverbrauchten und beim Kauf aktuellen "Gebrauchten". Da ist mittlerweile mehr Geld reingeflossen als in meinen 540er, und den habe ich länger, fahre ich per anno auf mehr km - und habe eine 5HP30-Vollrevision gemacht und bei den Kosten berücksichtigt.


Der E 38 wäre ganz klar meine Wahl, wenn es etwas neueres sein "müsste".


My 5 cents,

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sind die 728i-Fahrer die Schlaueren? ach BMW 7er, Modell E38 62 10.10.2008 17:33
Elektrik: Fahrer Memory Fragen |)aywalker BMW 7er, Modell E32 2 25.08.2008 16:48
Abgasanlage: Fragen an die Eisenmann Auspuff Fahrer Bunani-brother BMW 7er, Modell E38 17 16.06.2005 09:17
an die 750 fahrer (e32) bmwmk13 BMW 7er, Modell E32 0 15.08.2003 13:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group