


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2008, 17:15
|
#31
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Hallo
Als langjähriger Senator-Fahrer, 3,0 12V 177Ps will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
4 1/2 Jahre gefahren, 200tkm, teilweise gefahren wie die berühmte S.. persönlich, hat er mich nur ein einziges Mal mit defektem Kühler im Stich gelassen, auch sonst, so gut wie nichts an Reparaturkosten, Benzinverbrauch ca 1,5l/100km weniger als der 730R6, den ich danach hatte. In der Stadt wesentlich wendiger zu fahren, eine Servotronic, die ihren Namen auch wirklich verdient, die Automatik besser abgestuft als beim 7er, zudem serienmäßig adaptiv (dem Fahrstil anpassend).
Die negative Seite, wie üblich Rost, hielt sich aber noch sehr im Rahmen, hab schon wesentlich schlimmere gesehen, Elektrik wie Fensterheber und Schalter, Klima hat´s nicht getan, war aber beim Kauf schon, dafür habe ich ihn im Jahr 2000 im Alter von 9 Jahren mit einer nachweisbaren Laufleistung von 99tkm für 3500DM!!! bekommen, damals noch ohne Rost. Fazit, trotz der allseits bekannten Schwächen ein zuverlässiges, günstiges Auto mit guten Fahrleistungen, über die allgemeine Verarbeitung brauchen wir wohl kaum zu diskutieren, recht gut, aber die vom 7er ist doch ein Häppchen besser, aber ich bin gerne damit gefahren. Schade, daß man damals einen Herrn Lopez zur Kosten- und Imagesenkung engagiert hatte und es versäumt hat, diesem Auto auch zu den größeren Modellen von BMW, DB und Co rechtzeitig konkurrenzfähige Motoren einzubauen.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
17.02.2009, 15:08
|
#32
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Lassen wir den Senator mal außer Acht und befassen uns lieber mit dem Vergleich: 7er E32 - V8 D11 - S-Klasse W140 ... das sind die wahren zeitgenössischen Konkurrenten:
Hier mal für die, die nicht wissen wie ein V8 von innen aussieht: Die Qualität ist bombig (wie E32), aber die Sitzposition zu hoch:

|
|
|
17.02.2009, 15:45
|
#33
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
der Audi V8 ist ein absolut geiles auto! wer was anderes sagt, hat keine ahnung 
lediglich die extrem hohen preise für ersatzteile und die größeren probleme mit dem wagen, sprechen gegen ihn.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.02.2009, 17:54
|
#34
|
|
e32 imoriginalerhalter
Registriert seit: 07.02.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 M30 730ia Bj.89
|
hallo,
hatte auch über 3 jahre einen audi V8 3.6er war eine super auto und war auch immer zuverlässig. die verarbeitung der karosse war top absolut kein rost der innenraum besonders das amaturenbrett find ich sehr gelungen und auch die verarbeitung war top außer der dachhimmel hatte sich etwas gelöst und hing durch (wie auch meist im e32).
der v8 motor hatte einen super durchzug und hat sich auchnoch nach v8 angehört. bin meist nur stadt gefahren und hatte immer um die 20 liter gebraucht aber das hatte mein alter 735er in der stadt auch genommen.
aber die teilepreis beim audi sind extrem (wenn es die teile überhaupt noch gibt) zb. die ufo bremsscheiben für vorne kosten über 500 euro usw.
die mängel sind meist undichte lenkgetriebe was dann genau auf den auspuff tropft und schön qualmt die fensterhebermotoren sind auch gern mal kaputt
die lüftung spinnt auch gerne mal die meisten sachen lassen sich nicht so leicht reparien wie im e32 weil vieles extremst verbaut ist - aber sonnst ein top und wunderschönes auto
gruss
marcus
|
|
|
17.02.2009, 18:30
|
#35
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
|
|
|
17.02.2009, 18:30
|
#36
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von marcus735
hallo,
hatte auch über 3 jahre einen audi V8 3.6er
gruss
marcus
|
hey!
3,6? dachte den gabs nur in 3,7 und 4,2?
gabs die maschine auch?
gruß Thorsten
|
|
|
17.02.2009, 18:39
|
#37
|
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Den Audi V8 D11 gabs als 3.6 und 4.2, den A8 D2 gabs als 3.7 und 4.2 
|
|
|
17.02.2009, 18:40
|
#38
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ah, cool.
wusst ich nicht.
danke 
|
|
|
17.02.2009, 19:41
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
find das thema mal superklasse!
hab mich, bevor ich mir den 750i gekrallt hab noch von dem gedanken an den D11 4.2 losreissen können. keine ahnung, ob das nu gut oder schlecht war...?
finds aber krass, das der senator nen diff mit 45% sperre hatte!
da lässt sichs klar besser mit driften als mit den 25% im 7er. 
bin aber nach wie vor glücklich mit dem E32 und bleibe den blau-weissen weiter treu. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|