


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.02.2009, 19:32
|
#1
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Hey Peter... kanst du mir vllt sagen wo genau der Geber sitzt... misst er das signal von einem der Zahnräder im Differezial???
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
10.02.2009, 20:09
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Chris,
wie Peter, schrieb am Diff. also hinten am Hinterachsgetriebe, über der Öleinlassschraube da geht der Stecker rein, aber schau ob das Kabel heile ist und wie der Stecker im Zustand ist (Korission) bevor du in rausbaust.
MfG
Andreas
|
|
|
10.02.2009, 20:18
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
wenn der auch verzögert zurückgeht, kann es auch ein mechanischer defekt am Tacho sein, sprich der Zeiger klemmt irgendwo. Liegt dann nicht am Impulsgeber.
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.02.2009, 20:23
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
wenn der auch verzögert zurückgeht, kann es auch ein mechanischer defekt am Tacho sein, sprich der Zeiger klemmt irgendwo. Liegt dann nicht am Impulsgeber.
Gruß Wolfgang
|
Wolfgang, ich hatte dieses Problem zweimal am E23, einmal lags am Diff-Geber
und einmal ( 1 Jahr später) wurde auf der Kombiplatine was gelötet und es
war wieder alles ok.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
10.02.2009, 20:18
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Angelusbuddy
Hey Peter... kanst du mir vllt sagen wo genau der Geber sitzt... misst er das signal von einem der Zahnräder im Differezial???
|
Wie die Übertragung geregelt ist, kann ich Dir leider nicht sagen,hier
mal ein Bildchen des Diff, man kann seitlich den schwarzen Stecker erkennen.
Viele Grüsse
Peter

|
|
|
10.02.2009, 20:23
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Da sitzt ein Impulsrad und Sensor, ähnlich dem ABS-Sensor. Durch das Magnetfeld wird eine Impulsspannung erzeugt.
Hinterachsgetriebedeckel/impulsgeber
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.02.2009, 20:40
|
#7
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
da dies ja ein Magnet ist denk ihr das der Impulsgeber mit Metalspäne belagert ist... Wenn der mit Metalsäne voll sein sollte ist das aber kein gutes Zeichen oder???
Gruss Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|