Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 19:22   #1
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard M30 - Temperaturzeiger über der Mitte

Hallo,

bei dem kürzlich erworbenen M30B35 war von Anfang an das Thermostat defekt und das Fahrzeug erreichte nur sehr sehr mühsam die Mittelstellung = Betriebstemperatur während der Fahrt. Also wurde bei BMW ein neues 80°C Thermostat bestellt und eingebaut.
Anschließend wurde das Auto solange mit voll aufgedrehter Heizung und höherstehendem Vorderwagen entlüftet bis aus der Entlüftungsbohrung ein Wasserstrahl ohne Luftbläschen herauskam. Nebenher wurde immer Wasser durch den Ausgleichsbehälter nachgeleert.

Nach der Aktion erreicht der M30 gewohnt schnell die Betriebstemperatur, nur steht der Zeiger nicht exakt mittig sondern wie folgt:



Der Zeiger bleibt auch während der Fahrt wie angenagelt in dieser Position, nur erscheint diese eben einen Tick zu weit rechts in Richtung rot. Vom M30 kennt man doch eher eine Position leicht vor(!) der Mittelstellung?!

Nun habe ich ein paar konkrete Fragen was bei der Thermostatwechsel Aktion evtl. schief lief:

Das Thermostat hat stirnseitig einen Pfeil eingeprägt. Wohin muss dieser Pfeil in eingebautem Zustand hinzeigen? Ich habe das Thermostet so eingebaut das dieser direkt auf die Entlüftungsbohrung zeigt. Steht man vor dem Wagen stünde der Pfeil auf 11 Uhr. Muss dieser aber immer exakt nach oben (12 Uhr) zeigen? Dann würde er nicht mehr zur Bohrung am Thermostatgehäuse zeigen.

Ich habe diesbezüglich auch schon die Suche bemüht und habe einmal etwas von einer Entlüftungsbohrung am Thermostat selber gelesen - gibt es sowas wirklich? Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn ja, was hat es damit auf sich?

Außerdem habe ich erfahren das die meisten den M30 sogar mit ausgeschaltetem Motor entlüften. Ich dachte immer man macht das bei laufendem Motor bei ungefähr 3.000 U/min im Leerlauf. Beim ersten Aufdrehen der Schraube kam auch ein recht satter Luftstoß heraus, anschließend kam aber direkt Wasser. Ohne Bläschen. Dieses Prozedur wurde dann noch 3 - 4 mal wiederholt (ungefähr wurden 0,75 - 1 Liter Wasser "entlassen"), nur kam dann kein einziges mal mehr ein Bläschen oder hörbar Luft auf.

Ansonsten läuft alles normal, die oben dargestellte "Betriebstemperatur" wird ganz normal und zügig erreicht, die Heizung läuft einwandfrei. Nur steht der Zeiger eben nicht schön mittig und das ist doch M30 untypisch und wird einen Grund haben - bloß welchen?

In der Suche gab es auch einige Beiträge, doch da wurde einmal die "Kennlinie" des Temperatursensor entsprechend angepasst, das andere mal der Sensor nur mit Kontaktspray besprüht - das wird Rätsels Lösung wohl nicht sein, auch wenn als nächstes auch Kontaktspray zum Zuge kommen wird. Einen Versuch ist es aufjedenfall wert.

Bin schon im Vorraus dankbar für jeden Tip oder jede Anregung!
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 19:26   #2
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Die Thermostate sind ja nicht geeicht und unterliegen auch einer Serienstreuung. Möglicherweise öffnet das von dir verbaute Exemplar erst bei etwas höherer Temperatur. Da diese dann gehalten wird, scheint es ja grundsätzlich zu funktionieren.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:02   #3
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard

könnte doch sein dass es verschiedene Thermof. gibt so wie beim 320 bmw der hat auch für 80 ,85 und ich glaube für 88 Grad thermofühler .
gruß helmut
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:21   #4
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Helgraf Beitrag anzeigen
könnte doch sein dass es verschiedene Thermof. gibt so wie beim 320 bmw der hat auch für 80 ,85 und ich glaube für 88 Grad thermofühler .
gruß helmut
Gibt/gab es beim M30B35 im 535i/735i offenbar nicht, die Teilenummer ist immer die selbe, egal welches Baujahr. Die Nummer wurde nur 11/1991 einmal ersetzt, eine Temperatur ist aber gar nicht angegeben.

Das Auto erreichte vor dem Thermostattausch auch mal die Betriebstemperatur, da stand der Zeiger auch vor der Mitte. Erst nach dem Tausch des Thermostats kam diese Position zu Tage.

Das mit der Streueung in der Fertigung kam mir auch in den Sinn, aber ich glaube nicht die bei BMW oder beim Zulieferer so Abweichungen zugelassen hätten. Es sind wohl nur ein paar Grad die eine Zeigerbreite ausmacht, aber ich glaube da hätten sich trotzdem schon andere aufgehalten. Man merkt/sieht es eben schon deutlich.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 21:00   #5
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Hallo,

bei dem kürzlich erworbenen M30B35 war von Anfang an das Thermostat defekt und das Fahrzeug erreichte nur sehr sehr mühsam die Mittelstellung = Betriebstemperatur während der Fahrt. Also wurde bei BMW ein neues 80°C Thermostat bestellt und eingebaut.
Anschließend wurde das Auto solange mit voll aufgedrehter Heizung und höherstehendem Vorderwagen entlüftet bis aus der Entlüftungsbohrung ein Wasserstrahl ohne Luftbläschen herauskam. Nebenher wurde immer Wasser durch den Ausgleichsbehälter nachgeleert.

Nach der Aktion erreicht der M30 gewohnt schnell die Betriebstemperatur, nur steht der Zeiger nicht exakt mittig sondern wie folgt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8e1j-27.jpg

Der Zeiger bleibt auch während der Fahrt wie angenagelt in dieser Position, nur erscheint diese eben einen Tick zu weit rechts in Richtung rot. Vom M30 kennt man doch eher eine Position leicht vor(!) der Mittelstellung?!

Nun habe ich ein paar konkrete Fragen was bei der Thermostatwechsel Aktion evtl. schief lief:

Das Thermostat hat stirnseitig einen Pfeil eingeprägt. Wohin muss dieser Pfeil in eingebautem Zustand hinzeigen? Ich habe das Thermostet so eingebaut das dieser direkt auf die Entlüftungsbohrung zeigt. Steht man vor dem Wagen stünde der Pfeil auf 11 Uhr. Muss dieser aber immer exakt nach oben (12 Uhr) zeigen? Dann würde er nicht mehr zur Bohrung am Thermostatgehäuse zeigen.

Ich habe diesbezüglich auch schon die Suche bemüht und habe einmal etwas von einer Entlüftungsbohrung am Thermostat selber gelesen - gibt es sowas wirklich? Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn ja, was hat es damit auf sich?

Außerdem habe ich erfahren das die meisten den M30 sogar mit ausgeschaltetem Motor entlüften. Ich dachte immer man macht das bei laufendem Motor bei ungefähr 3.000 U/min im Leerlauf. Beim ersten Aufdrehen der Schraube kam auch ein recht satter Luftstoß heraus, anschließend kam aber direkt Wasser. Ohne Bläschen. Dieses Prozedur wurde dann noch 3 - 4 mal wiederholt (ungefähr wurden 0,75 - 1 Liter Wasser "entlassen"), nur kam dann kein einziges mal mehr ein Bläschen oder hörbar Luft auf.

Ansonsten läuft alles normal, die oben dargestellte "Betriebstemperatur" wird ganz normal und zügig erreicht, die Heizung läuft einwandfrei. Nur steht der Zeiger eben nicht schön mittig und das ist doch M30 untypisch und wird einen Grund haben - bloß welchen?

In der Suche gab es auch einige Beiträge, doch da wurde einmal die "Kennlinie" des Temperatursensor entsprechend angepasst, das andere mal der Sensor nur mit Kontaktspray besprüht - das wird Rätsels Lösung wohl nicht sein, auch wenn als nächstes auch Kontaktspray zum Zuge kommen wird. Einen Versuch ist es aufjedenfall wert.

Bin schon im Vorraus dankbar für jeden Tip oder jede Anregung!
Hallo,

Erstmal, kann es sein das deine Fzg. angaben nicht stimmen ??? weil M30 B35 ist doch der 3,5 L R-6 od. ??? Naja zum thema. Vllt. hast du schonmal gelesen/Gehört das der zeiger zwischen 0°C und 127,5°C Pendeln darf !!! Nur das er lediglich "NICHT" im "ROTEN" berreich sein sollte. So wie ich das sehe, sehe ich das auch bei mir. Ich hab auch ca. eine Nadelbreite mehr auf der Temp. armatur. Un wenn störts ??? naja das mit dem thermostat is sou. es gibt (zumind. beim 85°C thermo.) so eine "ENTLÜFTUNGSLOCH" es sieht aus wie ein kleiner Zylinder un hat "ca." 5 mm durchmesser. Innen drinnen sind Kügelchen (man kann sie dur die löcher im zylinder sehen) und wenn zuviel druck drin is weichen die dinger un es kann Luft/wasser durchlaufen (für den fall dass das thermo. ned öff. un der motor überhitzt). Aber dein Prob. kann vielseitig sein. Es bewirkt aber garnichts das der motor jez 10°C wärmer od. kälter is. Du kannst natürlich wenn es dich den stört das der zeiger nicht syncron verläuft mit der midde mal alles vom Kühlkreislauf überprüfen.

Mfg. Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 21:17   #6
EEk28
BMW Fahrer
 
Benutzerbild von EEk28
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
Standard

Wenn -so wie Du ja schreibst- die Betriebstemp. zügig erreicht wird und die Anzeigennadel dann wie "festgenagelt" auf dieser Position stehen bleibt brauchst Dir keine Sorgen machen.

Seit dem Wechsel meines Thermostats (altes und neues mit 88°C) stand meine Anzeigennadel auch einen Tick weiter rechts. Ich denke das liegt an der Streuung der Öffnungstemp. (ist ja meist +/- ein paar Grad). Ich habe dann einfach eine andere Kennlinie für's Kombi genommen, nu is sie wieder mittig.
EEk28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 22:31   #7
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen

Erstmal, kann es sein das deine Fzg. angaben nicht stimmen ??? weil M30 B35 ist doch der 3,5 L R-6 od. ???
Es geht in diesem Thread auch um den 535i meines Bruders, der leider keinen eigenen Account hat.
Da ich die Arbeiten aber immer ausführe, ich hier im 7er Forum mehr Beiträge zum M30 in der Suche finde als auf E34.de, frage ich eben hier nach.

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Naja zum thema. Vllt. hast du schonmal gelesen/Gehört das der zeiger zwischen 0°C und 127,5°C Pendeln darf !!! Nur das er lediglich "NICHT" im "ROTEN" berreich sein sollte. So wie ich das sehe, sehe ich das auch bei mir.
Logisch, das hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Wenn es vor dem Tausch nicht der Fall war gibt es eben einen Grund warum der Zeiger nun in einer anderen Position verharrt.

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Ich hab auch ca. eine Nadelbreite mehr auf der Temp. armatur. Un wenn störts ???
Bleibe doch mal ruhig, Dir will doch niemand was. Stören oder nicht stören, sollte jeder für sich entscheiden.

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
naja das mit dem thermostat is sou. es gibt (zumind. beim 85°C thermo.) so eine "ENTLÜFTUNGSLOCH" es sieht aus wie ein kleiner Zylinder un hat "ca." 5 mm durchmesser. Innen drinnen sind Kügelchen (man kann sie dur die löcher im zylinder sehen) und wenn zuviel druck drin is weichen die dinger un es kann Luft/wasser durchlaufen (für den fall dass das thermo. ned öff. un der motor überhitzt).
Ich werde mir das ausgebaute Thermostat nochmal genau anschauen, es war aber definitiv auch schon vor dem Tausch eines mit einer 80°C Öffnungstemperatur verbaut.

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Aber dein Prob. kann vielseitig sein.
Aus diesem Grund versuche ich mir hier Anregungen einzuholen - danke auch Dir hierzu mal soweit!

Zitat:
Zitat von EEk28 Beitrag anzeigen
Wenn -so wie Du ja schreibst- die Betriebstemp. zügig erreicht wird und die Anzeigennadel dann wie "festgenagelt" auf dieser Position stehen bleibt brauchst Dir keine Sorgen machen.

Seit dem Wechsel meines Thermostats (altes und neues mit 88°C) stand meine Anzeigennadel auch einen Tick weiter rechts. Ich denke das liegt an der Streuung der Öffnungstemp. (ist ja meist +/- ein paar Grad). Ich habe dann einfach eine andere Kennlinie für's Kombi genommen, nu is sie wieder mittig.
Deinen Beitrag habe ich in der Suche gefunden und auch im Eingangpost erwähnt. Ich glaube auch, das da grundlegend alles im Lot ist und es einfach an der Toleranz des Thermostaten liegt. Mich verwundert es eben doch etwas, das bei allen M30 denen ich mal auf die Temperaturanzeige spicken durfte der Zeiger eben sauber mittig stand. Alle Glück und nur ich eines das eben ein paar °C später aufmacht erwischt?

Wenn nach dem erneuten Entlüften und Kontrollieren der Einbaulage des Thermostaten die Position unverändert bleibt kann man ja ruhig über so eine Schönheitskorrektur nachdenken. Wie hsat Du denn die Kennlinie verändert? Einfach den Widerstandswert vom Fernthermometer um den entsprechenden Wert angehoben?

Ist alles nicht so tragisch, es wundert einen eben nur das nach dem Tausch und augescheinlich korrektem Entlüften ein anderer Wert angezeigt wird. Nicht mehr, nicht weniger.

Aber um nochmal konkret zu fragen: kann jemand eindeutig sagen wie das Thermostat nun bezogen auf den stirnseitig eingeprägten Pfeil eingebaut werden muss? Horizontal nach oben oder doch zur Entlüftungsschraube auf geschätzte 11 Uhr?
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 22:56   #8
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Also ich würde mir da keine Platte machen. Ich habe jetzt den dritten M30 und jedesmal stand/steht die Nadel ein kleines Stück rechts von der Mitte. Egal unter welchen Einssatzbedingungen.

Alle drei Treibwerke waren/sind topfit. Das die Nadel gerade bei kalten Temperaturen ein Stück weit links der Mitte ist, kenne ich nur von den beiden M60 40ern...

MfG
André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:26   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Zlatko!
Die Abweichung der Zeigerstellung des Ferntermometers,im Verhaeltnis zur Urspruenglichen Stellung,Bedeutet rein Garnichts,und ist vielleicht in dieser Stellung mehr Reallistisch wie Vorher.Bei meinem 735,hat sich im Sommer die Nadel immer wie "Angeschweisst"in der Mitte der Skala Aufgehalten.Nun nach ca.1 Jahr,steht der Zeiger Genau da,wie auf dem Foto von Deinem Beitrag.Gedanken mache ich mir nicht darueber,weil einfach keine Gefahr fuer den Motor Besteht.Zu Deiner Frage,wie das Thermostat Eingebaut werden soll,folgendes.Die Entlueftungsbohrung mit dem Kleinen losen Pin,soll nach Oben stehen,um das Entlueften zu Erleichtern.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 03:04   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bohrung oben, wie bereits gesagt.
Und wenn es da wie angenagelt stehen bleibt, dann ist das wunderbar. Veraendere nur mal den Blickwinkel ein ganz klein wenig, dann steht es sogar in der Mitte, denn das Foto ist von Links aufgenommen.
Und die kleine Abweichung zu vorher kann sogar noch nicht einmal das neue T-stat sein, sondern auch die neue Fluessigkeit , die Du ja eingefuellt hast.

Neben dem Schutz vor Frost, übernimmt es noch andere Funktionen: Additive sorgen für Rostschutz und stabilisieren die elektrische Leitfähigkeit der Fluessigkeit.

Aelteres Kuehlmittel hat mehr kleine Anteile an Metallabrieb, damit misst man sogar das Alter des Kuehlmittels.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tacho in der Mitte nicht beleuchtet??? pluschmouse BMW 7er, Modell E32 9 01.04.2008 11:44
Tuning: siebener net unterwegs oder Kleines zusammentreffen mit DD in der mitte Deutschlands Seven BMW 7er, Modell E32 8 29.07.2005 09:12
Innenraum: Gebläse in der Mitte funktioniert nicht !! rene-103 BMW 7er, Modell E32 7 14.10.2004 10:12
innenleuchte in der mitte funzt nicht immer neddie BMW 7er, Modell E32 4 17.01.2003 15:40
OT an der Nockenwelle M30 7up BMW 7er, Modell E32 3 29.10.2002 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group