Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2009, 22:10   #15
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Ich fahre jetzt aber seit ein paar Jahren 15W40 mineralisch das eine
ACEA A3 Norm erfüllt, damit ist mein Gewissen beruhigt und mein Autochen
hat sich diesbezüglich noch icht beschwert
Du hast es nur noch nicht gehört!
Bei den arktischen Temperaturen dieses Winters war die Schmierung mit 15W doch reine Glückssache! Die Grenzpumptemperatur wurde in einigen Teilen Deutschlands in diesem Winter erreicht und sogar unterschritten (-25°C). Außerdem gibt es trotz anderslautender, gebetsmühlenartig wiederhohlter Stammtischweisheit keinen physikalischen, technischen oder sonst irgendeinen Grund, warum man in einen intakten PKW-Motor kein 0W oder 5W kippen sollte. Es geht doch nur um die Zähflüssigkeit, und nicht um die Qualität! Und da ein 15W-40 bei rund 100°C genau so dünn ist wie ein 0W-40 (bei 80°C sogar dünner) - und da außerdem dann beide dünner sind als ein 0W-Öl bei Minusgraden - ist es sch...-egal. Da aber ein oW oder 5W bei kalten Temperaturen noch zuverlässig schmiert, den Kaltstart veschleißärmer gestaltet und keine weiteren Nachteile hat, sollte man dieses auch besser nehmen.

Natürlich würde ich kein gutes Synthetiköl in einen Motor kippen, dessen Dichtungen nur noch aus Ablagerungen und Dreck bestehen - der wird dann undicht und außerdem macht es eh keinen großen Sinn mehr. Der soll doch Mineralsuppe kriegen, bis er es hinter sich hat. Soll heißen: Das Synthetiköl kann vorhandene Schäden aufdecken, nicht neue produzieren.

15W halte ich für fahrlässig.

Nach oben hin sind 40 ausreichend für alle Lagen, in die wir jemals kommen könnten. 30 kann knapp werden (je nach Einsatz), ein 50W ist allenfalls bei hartem Renneinsatz erforderlich.

Gruß
Mark

Ach ja: Hier eine knappe Übersicht: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.onhaag.de/controls/conten...ptemperatur=!0

Und nochwas: In den abwärtskompatiblen Freigabelisten von BMW wie z.B. der LL98 werden nur noch 0W- und 5W-Öle gelistet, 10W- oder gar 15W- tauchen gar nicht mehr auf, da technisch überholt. In der LL01 sind auch die 5W-Öle entfallen.

Geändert von Sheriff (16.01.2009 um 22:17 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölwechsel runnerseven BMW 7er, Modell E38 6 27.07.2008 17:36
Ölwechsel Pati BMW 7er, Modell E65/E66 17 11.05.2008 11:27
Motorraum: Ölwechsel Rico740 BMW 7er, Modell E32 13 24.12.2007 11:09
Motorraum: Ölwechsel dechef BMW 7er, Modell E38 17 17.05.2006 14:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group