


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2009, 12:05
|
#11
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
Zitat:
Zitat von Thom
Hätte ich Zeit, Geld und Platz zuviel, ich würde heute schon 7er aufkaufen, schlachten und Teile Bunkern. Aber im Moment reichts nur um mich um meine zwei Guterhaltenen zu kümmern.
|
AHHHH, also wenn du groß bist wird aus Dir ein Jäger unserer Dickhäuter.
Jetzt wo du noch klein bist spielt ihr noch gerne zusammen. Unglaublich.  .
Einen Bauglichen wegstellen, am besten eine absolute Kopie !!!
Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
|
|
|
15.01.2009, 13:42
|
#12
|
Gast
|
Meint Ihr echt der E32 mit seinen runden 15l/100 wird noch fahrbar sein in 20 Jahren? Er ist doch heute schon lange nicht mehr zeitgemäß.
1990 waren es 60ct, heute könnte man von 1,50 Sprechen und in weiteren 20 Jahren? 4,50€?
Geniest es einfach solange der Sprit so billig ist. Ich hoffe meinen so etwa 5-10 Jahre zu fahren und in dieser Zeit wird es noch genug Ersatz- oder Gebrauchtteile geben.
|
|
|
15.01.2009, 14:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Meint Ihr echt der E32 mit seinen runden 15l/100 wird noch fahrbar sein in 20 Jahren? Er ist doch heute schon lange nicht mehr zeitgemäß.
1990 waren es 60ct, heute könnte man von 1,50 Sprechen und in weiteren 20 Jahren? 4,50€?
Geniest es einfach solange der Sprit so billig ist. Ich hoffe meinen so etwa 5-10 Jahre zu fahren und in dieser Zeit wird es noch genug Ersatz- oder Gebrauchtteile geben.
|
Genau so sehe ich es auch  .
In 20 Jahren fahren wir alle wahrscheinlich in winzigen Elektrowägelchen durch die Gegend, da das Öl bereits unbezahlbar ist. Oder in dampfenden Wasserstoffkisten  . Wenigstens können wir unseren Enkeln und Urenkeln von der guten alten Zeit erzählen (die dann die Kriese kriegen) und im Herzen haben wir unsere 7er Zeit immer. Das kann uns keiner nehmen.........
Ich fahre meinen, solange es geht und dann sehe ich weiter........
Gruß Ralph
|
|
|
15.01.2009, 16:45
|
#14
|
manno... limbo... scheiße
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: Seevetal
Fahrzeug: 750i (E32)
|
Moin Leute,
also der E32 hat BMW-Geschichte geschrieben. Er war das erste Modell, dass den übermächtigen S-Klassen erfolgreich paroli bieten konnte und geboten hat! Er war seiner Zeit die No.1 in der Oberklasse ("Das Beste Auto der Welt") und hat mit der Einführung des ersten deutschen Nachkriegs-Zwölfzylinder Automobilgeschichte geschrieben.
Warum sollte dieses Modell aussterben? Er wird aus dem Alltag verschwinden und nur die guten werden überleben und ich tippe mal, dass die 12-ender auch richtig teuer werden.
Eine ähnliche Geschichte hat der w116 geschrieben, der als beste Auto der Welt in den 70ern ist in den 80ern und frühern 90ern verheizt worden und ist jetzt Oldtimer und speziell die 6.9er driften Preismäßig ganz schön ab.
Beste Grüße
Biermuskel
|
|
|
15.01.2009, 17:29
|
#15
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
bin kein besonderer MB- Fan, aber der 116er ist wunderschön! 6,9 -übergeil! Wenn man von oben in den Vergaser guckt glaubt man, man schaue in eine Kloschüssel und einer zieht gerade ab. Wahrscheinlich ist der aber schon ein Einspritzer, oder?
Wieauchimmer, solch schöne Autos kann man sich auch kaufen, wenn man wenig damit fährt. Einfach zum angucken und seine mühsam verdienten Penunsen reinschmeissen. Ich könnte auch Focus fahren, der ist halbwegs sicher und schafft die 10 -15tkm im Jahr die ich und meine Familie fahren auch. Aber ich mag die Popelskisten einfach nicht. Muss täglich an ihnen arbeiten. Ein Fluch! Heute erst wieder: Opel Sintra, gross, Schiebetüren, 7 Sitze, rausnehmbar. Nicht schlecht. Und dann: 2,2l - Motor. 4-Zyl., Schalter. 123tkm. Zahnriemen gerissen obwohl bei 59tkm erneuert. Alles Scheisse. Halbe Sachen.
|
|
|
15.01.2009, 21:06
|
#16
|
Gast
|
Ja, schaut doch mal was der E32 alles für Spielereien hatte die niemandem groß aufgefallen sind. Anpressdruckregler für Scheibenwischer (bei 190 mal eben Scheiben sauber machen, kein Problem), das Innenlicht geht nur an wenn vorher Abblendlicht an war (bei VW geht immer Licht an nach dem Ziehen des Zündschlüssels), Heizung für beide Seiten getrennt geregelt, Niveau-Regelung der Hinterachse, ein Boardcomputer mit, für damalige Verhältnisse undenkbare Daten, Reiserechner mit Ankunftszeit und Entfernung, Verbrauch oder Außentemperatur, automatische Gurthöhenverstellung je nach Sitzpossition und der Kracher: Selbst der kleinste Motor schafft 235 auf der Autobahn (gut, echte sind das evtl. 228 gewesen, aber als mein BC4 im Kobi meinte *DING* 222Km/h und er dann noch von 228 auf 235 weiter kletterte, hat mich das echt gefreut.)
Nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Außerdem schüttet mein Gehirn tatsächlich Glückshormone aus wenn ich mit dem Wagen fahren "darf" selbst auf dem Weg zur Arbeit (etwa 3km). Freue mich immer tagelang wenn große Fahrten anstehen, da juckt mich der Sprit auch nicht. Außerdem braucht er keine 15l/100 sondern nimmt sich nur 7l/h für den Fahrspaß. Geh mal in eine Disco, da biste pro Stunde aber mehr los als nur runde 10€ ^^
|
|
|
15.01.2009, 21:17
|
#17
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Ja, schaut doch mal was der E32 alles für Spielereien hatte die niemandem groß aufgefallen sind. Anpressdruckregler für Scheibenwischer (bei 190 mal eben Scheiben sauber machen, kein Problem), das Innenlicht geht nur an wenn vorher Abblendlicht an war (bei VW geht immer Licht an nach dem Ziehen des Zündschlüssels), Heizung für beide Seiten getrennt geregelt, Niveau-Regelung der Hinterachse, ein Boardcomputer mit, für damalige Verhältnisse undenkbare Daten, Reiserechner mit Ankunftszeit und Entfernung, Verbrauch oder Außentemperatur, automatische Gurthöhenverstellung je nach Sitzpossition und der Kracher: Selbst der kleinste Motor schafft 235 auf der Autobahn (gut, echte sind das evtl. 228 gewesen, aber als mein BC4 im Kobi meinte *DING* 222Km/h und er dann noch von 228 auf 235 weiter kletterte, hat mich das echt gefreut.)
Nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Außerdem schüttet mein Gehirn tatsächlich Glückshormone aus wenn ich mit dem Wagen fahren "darf" selbst auf dem Weg zur Arbeit (etwa 3km). Freue mich immer tagelang wenn große Fahrten anstehen, da juckt mich der Sprit auch nicht. Außerdem braucht er keine 15l/100 sondern nimmt sich nur 7l/h für den Fahrspaß. Geh mal in eine Disco, da biste pro Stunde aber mehr los als nur runde 10€ ^^
|
ja, du hast Recht,es war schon eine super Technik für die Zeit. Hat jemand noch Beispiele, was BMW den damaligen Autos so vorraus hatte? Und was heutige Autos vielleicht nichtmal mehr haben?
Würde mich sehr übern bissl Text freuen  
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
15.01.2009, 21:21
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Zitat:
Zitat von Biermuskel
Moin Leute,
also der E32 hat BMW-Geschichte geschrieben. Er war das erste Modell, dass den übermächtigen S-Klassen erfolgreich paroli bieten konnte und geboten hat! Er war seiner Zeit die No.1 in der Oberklasse ("Das Beste Auto der Welt") und hat mit der Einführung des ersten deutschen Nachkriegs-Zwölfzylinder Automobilgeschichte geschrieben.
Warum sollte dieses Modell aussterben? Er wird aus dem Alltag verschwinden und nur die guten werden überleben und ich tippe mal, dass die 12-ender auch richtig teuer werden.
Eine ähnliche Geschichte hat der w116 geschrieben, der als beste Auto der Welt in den 70ern ist in den 80ern und frühern 90ern verheizt worden und ist jetzt Oldtimer und speziell die 6.9er driften Preismäßig ganz schön ab.
http://www.cobrateam.ch/images/benz11.jpg
Beste Grüße
Biermuskel
|
Genau, mit dem Unterschied, daß der E32 richtig Stückzahl hatte.
Selbst der Zwölfzylinder.
Und wo Nachfrage ist gibt's auch Angebot.
Wer hätte denn vor zehn Jahren gedacht, daß es Firmen geben wird die Motorsteuergeräte oder Pixelfehler reparieren?
Es wird teurer werden einen E32 in zehn, fünfzehn Jahren am Leben zu erhalten und wer so langfristig denkt tut sicher gut daran Kunststoff, Elektronik- oder Innenausstattungsteile kühl, dunkel und trocken einzulagern.
Aber letztendlich wird's nach langer Suche und für viel Geld immer das geben was man braucht.
Ich meine jetzt kostet eine Holzblende für die Miko schon 200 Kröten.
Mal ganz davon abgesehen, daß BMW ja nun wirklich ein gewisses Engagement an den Tag legt, was die Teileversorgung für Oldtimer angeht.
Ich fahr' auch noch einen Fiat von '75. Wenn ich da mit einem Teileproblem beim Fiat-Händler auftauchen würde, wüssten die noch nichtmal, daß es so ein Auto jemals gab...
Gruß,
Markus
|
|
|
15.01.2009, 21:43
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Zitat:
Zitat von Paddy007
ja, du hast Recht,es war schon eine super Technik für die Zeit. Hat jemand noch Beispiele, was BMW den damaligen Autos so vorraus hatte? Und was heutige Autos vielleicht nichtmal mehr haben?
Würde mich sehr übern bissl Text freuen  
|
Das mit den Wischern war glaub' ich neu.
Und als Einparkhilfe gab's beim Daimler nur irgendwelche Peilstäbe die elektrisch ausgefahren sind.
BC-Info's im Kombiinstrument?
Schlupfregelung?
Runterklappender Beifahrerrückspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs?
Sehr bemerkenswert damals nach meiner Meinung, daß eine Karre mit gutem CW-Wert auch noch schön ist  .
Das Gesamtkonzept war einfach stimmig...
|
|
|
18.01.2009, 09:38
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Macht Euch wegen der Ersatzteilversorgung keine Gedanken. Mein E 9 wird seit Ende 1975 nicht mehr gebaut, sind insgesamt nur ca. 40000 hergestellt worden und man kriegt die Ersatzteile immer noch. Dauert manchmal etwas, man kriegt sie aber, sogar von BMW,
Gruß, Hubi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|