


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.01.2009, 12:10
|
#1
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Wäre ja auch zu einfach gewesen
Wenn es vor dem Nachlösten noch funktioniert hat, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass du beim Nachlöten was falsch gemacht hast.
Besteht die Möglichkeit, dass du dir von einem anderen E32 die Module ausleihst und bei dir einbaust? Dann siehst du ja, ob es an den Modulen liegt.
|
|
|
13.01.2009, 12:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-750i (08.88)
|
danke, ich denke auch, wenn ich nur wüsste, was für das Standlicht ist im Senfrelai oder im LKM könnte ich diese stellen erneut gezielt nachschauen.
Gibts da keine Bilder mit belgungen z.b.?
Aber danke für deine Hilfe
Gruß Fuchs
|
|
|
13.01.2009, 13:10
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Standlicht ist im Senfrelay
ist doch auf meiner Seite, die Reparatur
FIXES - MUSTARD RELAY
|
|
|
13.01.2009, 13:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-750i (08.88)
|
ein hebelschen geht leider nicht runter.
Wenn ich diesen so runter drücke, geht das Standlicht wieder an.
Also müsste es das sein, die Frage ist nur, wie bekomm ich das Problem gelöst mit den armen?
In der anleitung steht man soll es biegen, allerdings steht da nicht wie wohin ect.
Gruß
|
|
|
13.01.2009, 13:45
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
du musst es so biegen, dass die Kontakte wieder zusammen kommen beim Schliessen.
Ich hab das Relais ohne die Plastikabdeckung wieder reingesteckt und dann erst mal getestet. Wenn es nicht geht, drueck die Kontakte zusammen wenn Standlicht angeschaltet ist. Wenn das Licht dann auf beiden Seiten geht, dann musst Du halt biegen, dass sie so zusammen gehn.
|
|
|
13.01.2009, 13:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-750i (08.88)
|
SUUUUPER!
Danke, habs mal ohne verkleidung reingesteckt und es getestet, danach was gebogen, und siehe da
es klappt *froi*
jetzt muss ich nur noch das Bremslicht ans laufen bekommen ( momentan strom/Signal von AHK-BOX genommen)
Und wäre Beleuchtungstechnisch durch *froi*
Gruß
|
|
|
14.01.2009, 06:37
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Na also
Bremslicht: wechsel mal den kompletten Stecker mit der Birne von einer auf die andere Seite und schau ob der Fehler wandert. Vorher noch die Klipse etwas biegen, damit sie besser anliegen und Kontakt haben. Auch hier hilft feines Schmiergelpapier, damit hab ich meine Bremslichtfehlermeldung weg bekommen. Hatte mal einen defekten Stecker, der hatten Innen einen "Kurzen", Birne war o.k.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|