Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 19:58   #15
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Frontantrieb:
+billiger
+platzsparend
+(fast) narrensicher
-Antriebseinflüsse in Lenkung
-Traktionsprobleme bei starken Motoren
-weniger wartungsfreundlich

Wer das abschreckende Beispiel Rover 75 mit dem V6 kennt, der weis, daß auch Fronttriebler mit dem Heck fleißig rum kommen können und da ist nichts mit korrigierendem Gaspedaleinsatz. Audi verbaut nicht ohne Grund bei den starken Motorisierungen serienmäßig Allrad, die Vorderräder würde es sofort abrauchen, da die Vorderachse beim Beschleunigen entlastet wird. Mein Alltagsbomber (Skoda Octavia RS) hat einen 170PS TDI mit 350Nm Drehmoment, da braucht man im ersten Gang auch unter günstigen Umständen nicht an Vollgas zu denken. Ein 120d (177PS / 360Nm) kann das problemlos.

Im Winter ist der E32 gar nicht schlecht, er hat ja bereits eine ausgewogene Gewichtsverteilung (bei allen ~50:50). Klar, das Heck geht weg, aber wer's kann, nutzt das. Spätestens am Berg entlastet der Fronttriebler durch die Schräglage wieder die Vorderräder und ist nicht mehr wirklich im Vorteil. Übel waren die noch früheren Autos mit Motor vorne, Antrieb hinten (z.B. E30 oder noch schlimmer E21): Heck leicht und da die Antriebskraft => nicht gut, absolute Heckschleuder. Das Beste (traktionsmäßig) ist da der Käfer: Hecklastig und hinten die Räder angetrieben, dafür kann man damit bei Glätte nicht bremsen und lenken.

Übrigens: Wir haben keinen Heckantrieb (obwohl man das meist so sagt) sondern Standardantrieb.
Motor vorne, Antrieb vorne = Frontantrieb
Motor vorne, Antrieb hinten = Standardantrieb (weil früher fast alle Autos)
Motor hinten, Antrieb hinten = Heckantrieb
Motor egal wo, Antrieb auf alle = Allradantrieb
Motor zwischen den Achsen = Mittelmotor (also sind 1er mit 4-Zylinder genaugenommen Mittelmotorautos, der Motor liegt hinter der Vorderachse, also zwischen den Achsen)

Die "Definitionen" sind offensichtlich nicht ganz im Einklang mit dem, was man im Allgemeinen darunter versteht.
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal ehrlich, warum fahren wir eigentlich 7er? Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 142 12.11.2006 20:19
Motorraum: Haben wir einen Motorschaden? PeterMünchen BMW 7er, Modell E38 9 02.11.2006 18:52
ital. Auto: Haben wir hier einen ALFA Schrauber ? PeterM. Autos allgemein 1 10.02.2006 13:11
Warum haben 750er eigentlich öfter einen Brandschaden? LK730 BMW 7er, Modell E32 19 05.01.2004 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group