


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2008, 19:52
|
#11
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Erich
Baujahr 01/1988 hat einen hydraulischen Bremskraftverstaerker H41 auch am 735, erst spaeter (ich gkaub ab 02/03/1988 wurde das geaendert auf Vakuum. Alle 750 dagegegen haben einen hydraulischen H31 BKV.
Hier die Unterschiede am 735
Fixing the E32 Brake Booster
Aender mal die Daten hier richtig auf 01/88, ist gerade bei dem Baujahr wichtig
Fahrzeug: E32 - 735i (05.88)>>>>01/88
|
Also kann ich davon ausgehen das mein Baby nen Unterdruck BKV hat ???
735 - Bj. 11/89
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
30.12.2008, 22:22
|
#12
|
Gast
|
Anscheinend ja, allerdings könnte es bei selbst eingebauten KLRs Probleme mit der Eintragung geben, es sei denn, man kennt eine "nette" Werkstatt, die einem das schnell bescheinigen kann.
|
|
|
30.12.2008, 22:37
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Rico,
11/89 ist Unterdruck, aber das sieht man auch, siehe der Link oben.
|
|
|
31.12.2008, 12:51
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32 - 735i (01.88)
|
Also ich hab mit nem netten Herren der Dekra gesprochen. Der hat mir gesagt, solange der Einbau fachgerecht und betriebssicher nach der Anleitung vorgenommen wurde, trägt er das auch ein. Das heisst, ich muss nicht zu ner Werkstatt!
Mein einziges Problem ist halt der Unterdruck für das Steuerluftventil. Also:
WO BEKOMM ICH NUN UNTERDRUCK HER?
Ich würde es mir halt gern ersparen in die Ansaugbrücke nen Loch zu bohren!
|
|
|
31.12.2008, 13:02
|
#15
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Möglicherweise kann man das T-Stück nach dem Taktventil des Aktivkohlefilters richtung Saugrohr-Motor einbauen.
Oben auf dem Bild; rechts neben dem Ölmeßstab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|