


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2008, 14:19
|
#1
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Bei mir leuchten zur Zeit OSRAM NIGHTBREAKER. Sind auf jeden Fall schön hell - mal sehen wie lange sie halten ...
|
|
|
19.12.2008, 14:26
|
#2
|
Gast
|
Bei mir relativ genau 6 Monate, aber ich verteufel sie leider seit kurzem da ich nach dieser kurzen Zeit des "Genusses" Schatten in den Reflektoren hatte. Helleres Licht wird wohl auch heiser sein und das ist tödlich für sie.
|
|
|
19.12.2008, 14:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von BayernRider
Bei mir leuchten zur Zeit OSRAM NIGHTBREAKER. Sind auf jeden Fall schön hell - mal sehen wie lange sie halten ...
|
die hab ich auch drin, schon ziemlich lange und ich fahr viel mit Licht. Empfehlenswert.
Gr. Jürgen 
|
|
|
03.01.2009, 08:01
|
#4
|
Gast
|
Moin,
habe seit ein paar Tagen die TYR (ähnlich DEPO) verbaut.
Als erstes schon mal, hatte direkt Feuchtigkeit in den beiden linken Scheinwerfern was sich aber bis heute doch wieder gab da ich sie zuhause im Warmen offen hatte und dann nach dem Zusammenbau in der Kälte gebildet haben könnte. Passgenauigkeit werte ich mal positiv aber die Einstellschrauben bekommen auf alle Fälle Minuspunkte da man sie ruckzuck mit einen schlechten Schraubendreher und zu wenig Druck vermurksen kann.
Licht auf der Strasse wirkt aber ganz vernünftig, allerdings trau ich der Sache noch nicht, das ich jetzt wieder normale Leuchtmittel fahre und vorher Nightbreaker drin hatte. Die scheinen, außer das sie die Reflektoren lynchen, doch einiges an mehr Licht zu liefern.
|
|
|
03.01.2009, 16:38
|
#5
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Die Einstellschrauben und die Plastikbuchsen derselben sind das Einzige Problem.
Habe auch solche drin seit 2 Jahren glaub ich und kein Problem.
Nur die Einstellschrauben mit den Buchsen auswechseln, gibts bei BMW für wenig Geld (<5€).
__________________
|
|
|
03.01.2009, 16:40
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Die Einstellschrauben und die Plastikbuchsen derselben sind das Einzige Problem.
Habe auch solche drin seit 2 Jahren glaub ich und kein Problem.
Nur die Einstellschrauben mit den Buchsen auswechseln, gibts bei BMW für wenig Geld (<5€).
|
Eine Schraube + Kugelkopf kostet 6,25€ x 8 (wenn man alle tauschen möchte) = 50€
|
|
|
03.01.2009, 17:31
|
#7
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Dann meinen wir was anderes, ich meine Nummer 9, 10 und 11 auf folgendem Bild:
Ich habe damals alle Nummer 11 ersetzt weil dort absolut unzureichender Kunststoff verwendet wurde (bricht sofort, nicht anders zu erwarten bei dem Gesamtpreis) und ein oder 2 von den Schrauben.
War auf jeden Fall sehr günstig, also kaum der Rede Wert, deswegen bin ich als Fazit sehr zufrieden mit meinen 2 Scheinwerfern für unter 100€ anstatt für 600€ Original.
Also auch wenns tatsächlich so teuer wäre und man alle Schrauben ersetzen wollen würde (was man nicht muss) dann wäre es immer noch einguter Deal für <150€ der Satz SW.
Geändert von Ghostrider (03.01.2009 um 17:43 Uhr).
|
|
|
03.01.2009, 19:56
|
#8
|
Gast
|
ich glaube 9 und 10 unterscheidet sich nur in der länge und sollte zu einander kompatibel sein. das mit den 150€ stimmt aber schon. ich hoffe halt nur das die reflektoren halbwegs gescheit sind, aber das werden wir ende 2009 hier schreiben können nachdem man den scheinwerfer nochmal geöffnet hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|