Danke erst mal für Eure Meinungen dazu


.
Unten mal ein Bild, wie er so dasteht (hat 245 und 275/18er Bereifung). Über Nacht war er etwas abgesunken, wenn Motor gelaufen ist, steht er so da, wie zu sehen, ca. 2-3cm über dem Punkt, wo er heut morgen war.
Hat rundum so weiße Federn drin, wo nix dransteht, glaub, die Dinger fliegen raus. Wenn man fährt, ist es hinten relativ hart und vorne schaukelt es nach


, fährt sich im wahrsten Sinne wie ein Motorboot bei Wellengang. Angeblich hatte der Vorbesitzer 2006 neue Stoßdämpfer vorn verbaut (wie auch die Bremsen, die wir dann 2007 schon wieder wechseln durften


).
Am Vorratsbehälter muß man ab und zu (monatlich) etwas Öl nachfüllen, scheint er am Regelventil zu verlieren (konnte mich nur so vorhin mal unters Auto legen).
Meine Meinung wäre ja, vorne paar tiefer Federn zu verbauen (scheint trotz "Sportfedern" normal zu stehen) und hinten auf Serienfedern mir normalen Gas-Dämpfern umzubauen, dürfte ja nicht so schwer sein, werd gleich mal in der Suche schauen, was da zu beachten ist. Das Geld für'n Komplettfahrwerk wird im seine Frau wohl nicht rausrücken




.
Erich: ich hab mich schon mal bißchen in Deiner Anleitung belesen. Werd gelegentlich mal schaun, ob das Regelventil überhaupt in Nulllage ist, oder ob da ein "Tuningexperte" versucht hat, was an die Sportfedern anzupassen...
Nachtrag: Die "Bomben", wie Ihr sie bezeichnet, sind die Druckspeicher, wie auf der Abb. zu sehen, nehme ich an??