 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	| 
		
		Umfrageergebnis anzeigen: Wie sieht es in Deinem Wagen damit aus?
	 | 
 
	| 
		
			Er knarzt auch, stört mich aber nicht.
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	6 | 
	6,67% | 
 
	| 
		
			Er knarzt auch, würde mich auch interessieren wie man es behebt.
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	37 | 
	41,11% | 
 
	| 
		
			In meinem E32 ist es mux-mäuschen-still selbst bei Kopfsteinpflaster (auser Reifengeräusche eben).
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	47 | 
	52,22% | 
 
	
 
 
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2008, 07:42
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir kommt ein Gequietsche ausm Armaturenbrett wo manche meinten es wäre das Lüfterrad vom Bedienteil, isses aber nicht. Das komische ist, es tritt meistens nur auf wenn das SSHD offen ist oder es wird dadurch wesenlich lauter  
MfG 
Chris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2008, 09:05
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 U2U Geheimhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Habe nur noch ein Knarzen einer Druckstrebe, wird noch getauscht und ruhe ist. 
Aber ich kenn das insbesondere mit der Türverkleidung, liegt meines wissens noch an den Klammern und den Klips an den Seiten. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gandalf
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.10.2008, 11:18
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem Dicken knarzt und klappert auch nix    
Wichtig ist halt, dass besonders die Berührungs-/Reibepunkte von Cockpit/Verkleidung und Leder behandelt sind und beides nicht austrocknen darf.  (Ich nutze Lederpflege vom Lederzentrum und BMW, Cockpitpflege von BMW)
 
Die Variante mit den Filzstreifen errinert mich irgendwie an den damaligen Rover 820 meiner Eltern. Das Ding wurde schon mit wild verteilten Filzstücken als Anti-Klapper-Maßnahme ausgeliefert und bei jeder Inspektion kamen neue hinzu    ... 
 
André  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2008, 09:51
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Heizölverleiher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich zahle den Preis des Sportfahrwerks...... 
 
Armaturentafel usw. ist alles ruhig. 
 
Was mich am meisten stört ist das die mechanik des Beifahrersitzes (alles elektrisch) bedingt durch Spiel anfängt zu klappern und quietschen. Wenn da jemand sitzt ist es wieder muksmäuschenstill- bis auf das Brummen im Antriebsstrang. 
 
Meine to-do-Liste 
 
Beifahrersitz entquietschen 
Das Geräusch in der Hinterachse suchen und verbannen 
die Türpins machen mittlerweile in jeder Tür leichte Geräusche 
 
Grüsse 
Carsten 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2008, 11:44
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wurzelholz und Naturleder 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.11.2007 
				
Ort: Kaiserslautern/Pfalz 
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2  "Design Edition" (Automatik)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,  
 
also ich habe Knarren an der B-Säule Fahrerseite, im Bereich der Gurtführung und untendran. Dann Beifahrer vorne das Fenster wenn es Geschlossen ist und ich über eine unebenheit fahre. Seit die Kunstlederverleidungen drin sind vorne im Bereich der Seitenfenster Lüftung (hatte ich vorher nicht), dann unter der Hutablage. Aber wenn es das Domlager ist, dann is das wieder ein haufen Arbeit. Ich wil dem Zeug auch zu leibe Rücken...*heul*   
Hoffentlich wird die Sache besser, wenn ich die Vollederverkleidungen drin hab.  
 
mfg  
 
AR25 der sich komisch fühlt mit den Neuen Verkleidungen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
 
BMW...Freude am Nachrüsten!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2008, 00:47
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
Kann es sein,die ersten E32 sind Besser zusammen Geschraubt ? Ich habe an meinem 7er 2 Stellen,an denen es knart.1) Unterwagen Vorne Links.Glaube,da Verabschiedet sich eine Gummibuchse,die wohl zu frueh Neu war.Kann ich merken,wenn ich in einer Leichten Kurve Bremsen muss.Dann beginnt das Lenkrad zu Flattern.Das andere Geraeusch kommt aus,so meine ich, aus dem Kofferraum.Vielleicht ist es nur ein Gegenstand,der da lose drinliegt.Ach ja,dann ist da noch beim Beschleunigen,wenn die Automatik Hochschaltet,so ein Ruck,der wohl auf das Hintere Gelenk des Kardans,oder auf das Differenzial Deutet.Dieses sind ja Verschleisserscheinungen,die sich ja bei einem Wagen nach 21 Jahren mal zeigen duerfen.Aber da wird Abhilfe Geschaffen,da ich die Teile ja liegen habe.Aber von der Karosserie und der Kabine,Treten keine Klapper,oder andere Geraeusche auf.Abrollgeraeusche sind meiner Meinung nach Normal,wenn sie nur im Hintergrund bleiben.Man soll ja auch Hoehren das man faehrt. 
 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2008, 14:48
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein neuer hat dieses geknarze auch, hatte ich vorher noch nie. Ist allerdings auch der erste mit Leder. 
 
Jetzt die Frage: Teflonspray und Leder, verträgt sich das? Ich hab ein sehr gutes Teflonspray das mir bei solchen sachen, zumindest bei Kunststoffen, immer dauerhaft weiterhilft. Wenn das aber Flecken hinterlässt, lass ich das lieber...  
 
Ansonsten würd ich alle Flächen, wo Leder auf Leder arbeitet, damit behandeln. Vielleicht hats ja schon jemand gemacht, oder weiss was besseres... ? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!    
-----    Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns    -----
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2008, 17:13
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mittel gefunden! 
Und zwar hatte ich die meisten Probleme mit den Tür-Gummis. War bei    730iA und er gab mir einen Silikon-Stift mit, ich solle mir damit mal die Türdichtungen behandeln. Es war exakt    dieses Produkt und seit dem konnte ich ca. 70% des "Geknarzes" eindämmen. Jetzt fehlt mir nur noch was für die Tür-Pappen da man mit etwas Drück über den Ellenbogen auch noch mal gut Sound raus holen kann der wohl im Bereich der Holzleisten entsteht und eben das Leder. Allerdings kann ich mit dem aktuellen Ergebnis schon gut leben, würde mich aber dennoch freuen wenn jemand einen guten Tipp zum Posting hier rüber von hammer.tom schreiben könnte.
 
Grüße Robbie  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2008, 18:40
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 der weiße Riese 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  hemmer.tom
					 
				 
				Jetzt die Frage: Teflonspray und Leder, verträgt sich das? Ich hab ein sehr gutes Teflonspray das mir bei solchen sachen, zumindest bei Kunststoffen, immer dauerhaft weiterhilft. 
			
		 | 
	 
	 
 Tja, bei "solchen Sachen" wie Kunststoff hilfts vielleicht.  
Für´s Leder ist es wohl aber nicht die erste Wahl. Aber hier noch ein Tipp vom Fachmann:
   Knarrende Leder - Lederzentrum
Ansonsten kannst Du Dich ja auch mal an @DVD-Rookie, alias Harry, hier im Forum wenden.  
Er hat auch immer einen guten Tipp und gute Produkte auf Lager.
 
Gruss 
12Zylinder  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.2008, 08:04
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2008 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |