Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 00:20   #11
nano2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug:
Standard Pulverbeschichtung

Hi,
ich knüpfe mal hier an, da ich vor kurzem ein Ventildeckel Fein-Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen hab.
Da sich nun in der Innenseite etwas "overspray" befindet stelle ich mir nun die Frage in wie weit die Pulverbeschichtung Ölfest ist da ich den Kram nur ungerne im Ölkreislauf hätte.

schonmal ein großes "Dankeschön!"
nano2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 00:52   #12
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich würds abkratzen, egal wer was verspricht.

Gruß MuFFe

sicher ist sicher
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 01:05   #13
nano2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug:
Standard

Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich denke das werde ich mal machen "Vorsicht ist besser wie Nachsicht.."
Ich werde es wohl per Hand wegschleifen und nochmals mit Bremsenreiniger säubern. So nebenbei gefragt; ist Vergaserreiniger aggressiver als Bremsenreiniger?

Dank und Grüße
nano2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 07:14   #14
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Vor zig Jahren gab es in Bergisch Gladbach / Bensberg eine Firma die Glasperlstrahlen konnte.
Die sind dann mal umgezogen, das weiss ich noch.

Aber ob es die heut enoch gib - keine Ahnung

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 08:10   #15
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Strahlen

Beim Umbau meines E34 wurde der gesamt Motorblock ( M50B25 )
mit allen Aluminiumanbauteilen wie Halter und co glasperlgestrahlt.
Dafür hat mein Motorbauer keinen Aufpreis genommen. (ob das evntl am Gesamtpreis des Motorumbaus lag?)
Also das Ergebnis ist einfach nur gnadenlos genial. Es entsteht ein schöner matter teint auf den Teilen.
mfg
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 11:31   #16
nano2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug:
Standard

Hi,
kann man denn die glasperlgestrahlten Aluteile einfach so lassen? Oxidieren diese nicht mit der Zeit?
nano2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 17:13   #17
Mr Madison
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mr Madison
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: husum
Fahrzeug: E32 Alpina B12 5,0(kurz)Bj.09.89
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo

Ich weiss nicht,wie die Ventildeckel beim V8 gefertigt sind, beim Fuffi sind
die im Sandwich Verfahren aus Blechen und Kunststoffen "verbacken" .
Wenn die V8 Ventildeckel ebenso gefertigt sind,wäre ich da etwas vorsichtig,was das perl strahlen oder gar Pulverbeschichten betrifft.

Viele Grüsse

Peter
hallo peter ich habe meine ventildeckel selber vor kurzem glas gestrahlt.der b12 hat ja dieselben deckel wie der fuffi.der ist meines erachtens zumindest von aussen aus grauguss(stahl) und war äuserlich etwas angerostet bei meinem motor.meinst du vieleicht die motorabdeckung?
das strahlen hat übrigens bestens geklappt.ich lasse die deckel nun pulvern und dann sollte das erstmal wieder sehr lange halten.
sollte nicht besserwisserisch sein.

mfg nils
Mr Madison ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 17:16   #18
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Ich hab die Tage meinen Deckel vom Zylinderkopf mit Autosol und nem Bormaschinen aufsatz poliert. Hat ne Zeit gedauert aber nun kann man sich drin spiegeln und ich bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 15:53   #19
millcrash
Ölfuß
 
Benutzerbild von millcrash
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
Standard

Zitat:
Zitat von E32Schrauber Beitrag anzeigen
Beim Umbau meines E34 wurde der gesamt Motorblock ( M50B25 )
mit allen Aluminiumanbauteilen wie Halter und co glasperlgestrahlt.
Dafür hat mein Motorbauer keinen Aufpreis genommen. (ob das evntl am Gesamtpreis des Motorumbaus lag?)
Also das Ergebnis ist einfach nur gnadenlos genial. Es entsteht ein schöner matter teint auf den Teilen.
mfg
Christoph
Hallo Christoph
Ich kann dir nur recht geben. Ich habe einen M30 735i-Motor komplett mit Getriebe glasperlenstrahlen lassen (für nur 100,- Teuro). Danach habe ich den Motor/Getriebe komplett zerlegt und instandsgesetzt (war eh geplant, steckt jetzt im E30 Cabrio meiner Frau). Obwohl ich alle Öffnungen verschlossen hatte ist dieses feine Glasmehl überall zu finden gewesen ! Also: Wer das vorhat MUSS den Motor/Getriebe zerlegen, sonst sind Schäden vorprogrammiert.
Danach habe ich alle Teile lackiert (zum Teil mit Klarlack oder auch in Wagenfarbe)

Gruss von Mühle

P.S. Ich habe eine umfangreiche Vorher/Nachher Fotodoku. Falls einer daran interesse hat kurze U2U mit Emailadresse.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motorblock.jpg (102,9 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG00005.jpg (100,9 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Thermostatgehäuse.jpg (98,8 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Ansaugrohre nach Glasperlenstrahlen.jpg (97,7 KB, 39x aufgerufen)

Geändert von millcrash (30.10.2008 um 15:58 Uhr).
millcrash ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ventildeckel lackieren Silvio BMW 7er, Modell E38 39 09.09.2010 23:29
Karosserie: Lackieren und Facelift Dirk_122 BMW 7er, Modell E38 7 19.02.2006 22:40
DIY Ausbeulen und Lackieren Erich BMW 7er, allgemein 0 02.06.2004 02:44
nieren und sw. ringe lackieren samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 1 28.05.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group