


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.10.2008, 21:40
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Auspuff
An meinem V8 ist NOCH nichts modifiziert, aber da ich einen 7er nach dem nächsten schlachte, zerlege ich auch V8´s.
Beim letzten habe ich mal die Gelegenheit genutzt und ab KAT alles entfernt und ne Probefahrt gemacht, mit Kickdown. Worte können nicht beschreiben was diese Fahrzeug da von sich gegeben hat. ( auch "nur" 3,0 l )
Aber ich habe bereits meinen E34 Motor bei einer Motorenschmiede aufwändigst umbauen lassen, und der hat on Mass V8´s da und baut Auspuffanlagen par excellence aus V2A komplett selber. Was man da hört bereitet schlaflose Nächte 
Im kommenden Jahr darf der Herr mir eine Edelstahlanlage nach Maß bauen, Soundprobe gibts dann selbstverständlich auch. Nur Fakt ist: EIn 6 Zylinder kann niemals die Klangkulisse eines V8 erreichen, selbst wenn dieser mehr Hubraum hat.
|
|
|
27.10.2008, 07:29
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
|
|
|
27.10.2008, 08:16
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Hehe
Naja ich denke mit meiner Aussage beschränke ich mich schon auf die 3 Liter Klasse 
Der V12 ist ja ein Triebwerk für sich, bin bislang noch nie einen bissigeren Wagen gefahren wie den 750i.
Wenn man bedenkt das die Autos 20 Jahre alt sind und man trotzdem nur sehr wenige "Verfolger" findet, ist das klasse. 
mfg
Christoph
|
|
|
27.10.2008, 08:30
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Naja ich denke mit meiner Aussage beschränke ich mich schon auf die 3 Liter Klasse 
Der V12 ist ja ein Triebwerk für sich, bin bislang noch nie einen bissigeren Wagen gefahren wie den 750i.
Wenn man bedenkt das die Autos 20 Jahre alt sind und man trotzdem nur sehr wenige "Verfolger" findet, ist das klasse. 
mfg
Christoph
|
Samstag is mir was geiles passiert. Hinter mir ein Audi S3 (210PS 1.8T Bj. etwa 99 - 00) und drängelte ständig auf der Landstrasse. Als wir dann auf die Autobahn auffuhren, S rein und kickdown. Hinter mir der Herr in Gelb mit aller größter sicherheit kein Halbgas und auch kein Drehen bis 3000. Nach exakt 2 km (dank Google-Earth) hatte er mich dann und fuhr mit etwa 5km unterschied an mir vorbei.
Fazit: Bei BMW kauft man einen 18 Jahre alten 7er mit dem schwächsten Motor und Audi muss schon seine S-Variannte auffahren um Parole zu bieten. Gut, beim 99er S4 hätte es weit aus anders ausgesehen, aber ich hab mich gefreut.
|
|
|
27.10.2008, 08:43
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
genauso wars bei mir auch bloß hatt ich einen größeren gegner nämlich den S6 mit 310 oder 320PS
ampelstart bin viel besser weggekommen aber nach 2sek. eingeholt gut klar aber ich find unsre sima ziehen sau gut raus 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
27.10.2008, 18:00
|
#26
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Ich finde der 3,5 L ist ok, wäre für mich aber keine Option, da veraltet.
|
Wenn man "veraltet" als Argument gelten lässt, dann sollte man um den E32 als Ganzes einen großen Bogen machen und sich eher bei E65 oder besser gleich F01 umsehen...
|
|
|
27.10.2008, 18:07
|
#27
|
Gast
|
Hi,
ich muß "e32-schrauber vollkommen Recht geben , wenn der 8 Zyl. so dumpf anfängt zu brabbeln bekommste ne Gänsehaut , genauso wie beim zwischenspurt , dann kommt ein domfes Grollen (einfach Super ).
Vom Verbrauch kann ich sagen:Autobahn(ca130-150)nimmt er 9,7 - 10,7 L. !!!
also meine Empfelung: 730 V8
|
|
|
27.10.2008, 21:31
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
veraltet
Also den E32 nenn ich nicht veraltet, jedoch wurde die Basis des M30 Motors seit Jahrzehnten gebaut. Das nenn ich veraltet.
Der M30 ist ein ordinärer 12 Ventiler mit einer Nocke.
Im Verglech dazu der V8 mit 32 Ventilen und 4 Nocken.
Allein wenn du die Ein,- bzw Auslassflächen der Ventile im Zylinderkopf vergleichst wird rsichtlich woher die super Dynamik des M60 kommt.
Er ist einfach der bessere Motor.
Aber wer nicht viel Ahnung vom Schrauben hat ist eindeutig besser mit dem M30 bedient, da man da ja noch den Mechaniker in den Motorraum stellen kann 
Allein beim V8 die Scheinwerferbirnen der Fahreseite zu wechseln ist ja schon ne Riesenfummelei.
mfg
Christoph
|
|
|
28.10.2008, 17:25
|
#29
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Er ist einfach der bessere Motor.
|
Darüber kann man sicherlich streiten - aber nicht mit mir.
Viele Grüße
Volker
|
|
|
28.10.2008, 17:28
|
#30
|
Gast
|
M30B35 Einfache Wartung, hoher Verbrauch
M60B30 Ungünstige Wartung, sparsamster Motor im E32
Leistung werden sie sich wohl kaum was geben.
Damit sollte doch alles gesagt sein oder?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|