


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.10.2008, 23:19
|
#1
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ja, die endstufe ist mit filtern für nen subwoofer ausgestattet.
was kann ich dann mit dem rest des systems machen um übersteuern zu verhindern?
nicht zu weit aufdrehen gilt nicht
das problem bei dem system ist auch, dass die lautsprecher noch bass bekommen, auch wenn dieser im radio komplett auf 0 steht.
|
Klar bekommen die noch Bass, sind ja ein Zweiwegesystem mit vollem Frequenzband. Man könnte den Bassmitteltöner noch nach unten abtrennen. Vielleicht geht der regler nicht mehr korrekt. Nimm im Radio eher etwas Bass raus und dreh den Sub höher.
Im übrigen schrottet man Speaker eher durch zu schwache oder schlechte Endstufen. (Verzerrung, Klirrfaktor usw.)
|
|
|
19.10.2008, 23:29
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Nimm im Radio eher etwas Bass raus und dreh den Sub höher.
Im übrigen schrottet man Speaker eher durch zu schwache oder schlechte Endstufen. (Verzerrung, Klirrfaktor usw.)
|
das hätte ich sowieso gemacht. die endstufe ist halt die originale vom großen soundsystem. wie könnte ich die lautsprecher nach unten trennen?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
19.10.2008, 23:35
|
#3
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
das hätte ich sowieso gemacht. die endstufe ist halt die originale vom großen soundsystem. wie könnte ich die lautsprecher nach unten trennen?
|
Am einfachsten ne Spule vor den Bassmitteltöner. Kannst Du anhand des von mir angegebenen Links berechnen. Da reicht ne 6db Weiche. Trenne so ca. bei 500-600hz.
|
|
|
19.10.2008, 23:39
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ok, dann werde ich das versuchen.
und den rest des systems, bis auf den sub, dann einfach so lassen?
ich stehe, muss ich ehrlich gestehen, dem klanglichen erlebnis etwas skeptisch gegenüber. ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich da einen gescheiten klang rausbekomme...
|
|
|
19.10.2008, 23:53
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Am einfachsten ne Spule vor den Bassmitteltöner. Kannst Du anhand des von mir angegebenen Links berechnen. Da reicht ne 6db Weiche. Trenne so ca. bei 500-600hz.
|
ich habe mir das mal ausgerechnet. habe 4 ohm als widerstand und 600 Hz als trennfrequenz angegeben. den wirkungsgrad der LS kenne ich nicht,weshalb ich ohne berechnet habe.
ergo erfolgt dann das ergebnis ohne angabe von widerständen.
ergebnis:
L1: 1,06 mH
C1: 66 uF
kommt das hin?
|
|
|
20.10.2008, 00:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Im Grunde kann man es zum Teil aus den Beiträgen herrauslesen...
Viele Empfehlungen gehen in die selbe Richtung - die Original-Lautsprecher gegen modernere zu tauschen. Das nützt aber nur, wenn Deine Endstufe vor diesen Speakern auch genug Dampf hat. Ansonsten klingen die Lösungen dann schlimmer wie die "Original" Lautsprecher von Nokia und Co... diese sind auch bei recht geringer Leistung schon ordentlich am arbeiten - schwächeln aber extrem - wenn man wirklich mehr aufdrehen mag!
Wenn also andere Lautsprecher ein Thema sind ... dann auch eine gescheite Endstufe - die in dem Bereich auch nicht die Welt kosten müssen!
Gruß
Frank
|
|
|
20.10.2008, 08:12
|
#7
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ich habe mir das mal ausgerechnet. habe 4 ohm als widerstand und 600 Hz als trennfrequenz angegeben. den wirkungsgrad der LS kenne ich nicht,weshalb ich ohne berechnet habe.
ergo erfolgt dann das ergebnis ohne angabe von widerständen.
ergebnis:
L1: 1,06 mH
C1: 66 uF
kommt das hin?
|
Das mit der Spule stimmt, den Widerstand brauchst Du nicht, der wäre für einen Hochtöner. Du willst dann ja nur den Bass nach unten trennen.
|
|
|
20.10.2008, 15:50
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Das mit der Spule stimmt, den Widerstand brauchst Du nicht, der wäre für einen Hochtöner. Du willst dann ja nur den Bass nach unten trennen.
|
ok, dann werde ich das mal versuchen. extrem schade finde, dass ich dei diesem radio die mitten nicht einstellen kann. die sind, für mein empfinden, leider etwas zu wenig vorhanden...
naja, schaunmermal...
auf jeden fall mal danke für die beratung
gruß Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|