


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2008, 19:40
|
#21
|
Dr. Hubraum
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Servus!
kennt zufällig einer den frequenzbereich des tief-mittenlautsprecher (hinten) vom großen soundsystem?
meine hinteren sind defekt. ich hab mir heut auf verdacht mal Alpine eingebaut und es klang - wie erwartet - ziemlich bescheiden.
das große soundsystem ist absolut original. also auch das original radio. umgebaut wird daran auch nix.
gruß Thorsten
|
Hi,
ich wollte auch schon die LS wechseln, welche Alpine hast du da verwendet ? Bei ebay gibt es ja oft diese angebote für de e32 von Alpine ich glaub so um die 40 Euro ?! Und die Taugen nix ??
Wäre gut zu wissen.
Was ich gerne mal wissen würde wieviel Watt der BMW Top-System-Verstärker eigentlich hat RMS / Musik / Peak usw...
Gruß
Peter
|
|
|
19.10.2008, 20:46
|
#22
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
ECHTE (!!) 40 Watt wären schon mehr als ausreichend, um ein Auto gut zu beschallen. Leider geben die meisten Hersteller immer diese Phantasiewerte zwischen 100 und 5.000 Watt an. Letztlich entscheidet die Qualitt der einzelnen Komponenten und die passende und sinnvolle Zusammenstellung für das entsprechende Fahrzeug. Deshalb nochmals mein Tipp: Lieber mal zum Profi in der Nähe gehen - und ich meine nicht MediaMarkt! Dann kann man - wie TS1304 schon schrieb, für überraschend wenig Geld einen phantastischen Sound bekommen. Und konzentriert euch auf das vordere System und einen Sub.
Gruß
Mark
|
|
|
19.10.2008, 21:38
|
#23
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich habe gute erfahrungen gemacht mit JBL, habe aber umgerustet auf Focal. K2 power serie Typ 130 kr.War nicht billig, aber diesen 13cm zweiweg compo satz ist einfach das allerbeste das ich bis jetzt in ein auto gehort habe. Und ich spiele vielerlei musik von ac/dc bis Tiesto, also ist es fur mich wichtig das alles einen sauberen klang hat! http://www.focal.tm.fr/catalogue-doc...files/1448.pdf
Ich habe keinen orginal soundsystem, bin aber sicher das diesen ls jedem system einen besseren klang geben
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
19.10.2008, 21:57
|
#24
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
ich bin ja für anmerkungen und vorschläge immer zu haben auch dankbar.
seit doch mal bitte so gut und kommentiert meine planung:
austausch der DEFEKTEN lautsprecher hinten, gegen z.b. JBL combos.
vordere LS belassen, wie sie sind. (hier bin ich sehr offen für anmerkungen)
Alpine freeair sub 600 W RMS durch die skisacköffnung.
den sub bekomme ich sagenhaft günstig. habe ihn in einem e34 gehört -> hammer sound  endstufe von Alpine mit "fernbedienung" zur nachjustierung der leistung von vorne.high - low adapter von Hifonics habe ich schon.
bedingung: originales radio muss bleiben.
bitte: anmerkung zu frequenzweiche bezgl. nur mitte und hochton für LS vorne und hinten.
ich möchte gerne auch mal sehr laut hören. klassik kommt da erst richtig geil  . dabei sollen die lautsprecher natürlich nicht verzerren.
ich danke mal
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
19.10.2008, 22:23
|
#25
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von mylow
Hi,
ich wollte auch schon die LS wechseln, welche Alpine hast du da verwendet ?
Gruß
Peter
|
hi Peter!
waren die SXE1325S
gruß Thorsten
|
|
|
19.10.2008, 22:38
|
#26
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Hier mal ein Link zum Selbstbau und was damit zu tun hat. Weichenberechnung usw.
Strassacker: Lautsprecher - Boxen - Selbstbau
|
|
|
19.10.2008, 22:41
|
#27
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von TS1304
|
ok, danke mal.
ich kann damit zwar etwas anfangen, nur bin ich kein spezialist auf dem gebiet.
mich hätten jetzt eher die aspekte interessiert, die für zusätliche weichen sprechen.
gruß Thorsten
|
|
|
19.10.2008, 22:49
|
#28
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
ok, danke mal.
ich kann damit zwar etwas anfangen, nur bin ich kein spezialist auf dem gebiet.
mich hätten jetzt eher die aspekte interessiert, die für zusätliche weichen sprechen.
gruß Thorsten
|
Wofür zusätzliche Weichen ?
|
|
|
19.10.2008, 22:53
|
#29
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Wofür zusätzliche Weichen ?
|
das ist ja genau meine frage. würde das noch sinn machen oder soll ich das alte system lassen wie es ist und nur einen subwoofer nachrüsten?
@Knuffel sprach ja davon, durch einbauen eines kondensators das übersteuern zu verhindern und die tiefen rauszufiltern
|
|
|
19.10.2008, 22:59
|
#30
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
das ist ja genau meine frage. würde das noch sinn machen oder soll ich das alte system lassen wie es ist und nur einen subwoofer nachrüsten?
@Knuffel sprach ja davon, durch einbauen eines kondensators das übersteuern zu verhindern und die tiefen rauszufiltern
|
Übersteuern verhindert man mit einem Kondensator sicherlich nicht, da der Frequenzbereich schwach abfallend getrennt wir und da immer noch genug Tief-Mitteltonsignal vorhanden ist. Also wenn ein Zweiwegsystem mit Weiche vorhanden ist, dann nur Sub dazu. Der muss natürlich über ne Weiche laufen, oder die Endstufe hat eine eingebaut für Subwooferausgang.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|